Sorry, aber das ist QuatschZudem könnte das ein 2x12 Schaltwerk sein...... Was bei 1 Fach eben nicht passt

Relevant ist evtl. die mögliche Kapazität, aber da sind (nach meiner Erfahrung) die Herstellerangaben recht "konservativ" ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry, aber das ist QuatschZudem könnte das ein 2x12 Schaltwerk sein...... Was bei 1 Fach eben nicht passt
Das RD-M7100-SGS ist genau für 1x12 ausgelegt: https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/slx-m7100/RD-M7100-SGS.htmlZudem könnte das ein 2x12 Schaltwerk sein...... Was bei 1 Fach eben nicht passt
das war einmal......Sorry, aber das ist Quatsch, es ist doch dem Schaltwerk völlig wurscht, ob vorne 1 oder 2 oder gar 3 Kettenblätter sind.
Relevant ist evtl. die mögliche Kapazität, aber da sind (nach meiner Erfahrung) die Herstellerangaben recht "konservativ" ...
Das hat leider nichts gebracht.Versuch mal das Schaltwerk, mit montierter Kette, etwas vom Schaltauge abzuschrauben, evtl. bewegt sich das Schaltwerk dann in die richtige Position und du kannst es wieder verschrauben. Beim XT 12fach Schaltwerk hatte ich schon einmal ein ähnliches Problem, da war das Schaltwerk in der falschen Position montiert und ist erst nach nochmaligem Lösen und wieder verschrauben an die richtige Position gerutscht. Dabei hatte ich das selbe Fehlerbild, die Kette hatte viel zu großen Abstand zur Kassette und die B-Schraube war quasi nutzlos.
Leg die Kette auf das größte Ritzel, und mache dann wieder Bilder. Dann wirst du sehen, ob es mit der längeren Kette funktionieren kann.Was meint ihr?
Das sieht schon mal deutlich besser aus als Dein Bild2 hier unten.Hier sind zwei Bilder mit der Kette übers Kettenlager gelegt, also gänzlich ohne Spannung. Die längere Kette ist zwar da, habe aber kein Tool da, um sie auf die richtige Länge zu kürzen.
Das obere Schaltröllchen ist etwa 2cm von der Strebe entfernt, der Knick des Schaltwerks etwa 5cm. Könnte alles noch näher, weil ja auch die 51T-Markierung noch weit von dem Ritzel entfernt ist? Was meint ihr?
Wenn ich die Kette so kürze wäre sie genau so lange wie die alte und das ganze würde so aussehen.So, es ist alles da was ich brauche.
Daher eine Frage um sicher zu gehen:
Kette über das vordere Kettenblatt und hinten das größte Ritzel legen, je nachdem welcher Teil der Kette aufeinanderstößt, vier Glieder oder fünf Glieder + Quicklink (da es sich um ein HT handelt), richtig?
(So wie es ja auch in der Anleitung von Shimano steht, frage mich aber ob es sonst noch was zu beachten gibt?)
Hängt vom Hersteller ab. Shimano Kettenschlösser soll man nur einmal zu verwenden, viele Anwender halten sich aber nicht daran und haben auch keine Probleme. Wenn du Angst hast das sich das Schloss unterwegs verabschiedet, besser immer ein neues Schloss im Bordwerkzeug mitführen.Wie schlimm ist es mit einem Kettenschloss zu fahren, dass bereits einmal wieder geöffnet wurde?
Wenn das bereits geöffnete Schloß (so gut wie) nicht gefahren wurde und beim erneuten Verschließen wieder satt einrastet, hätte ich wenig Bedenken. Rastet es nicht mehr definiert ein, würde ich lieber ein neues Schloß verwenden und das andere als Rettungsring ins Werkzeug packen.Eine Frage zuletzt: Wie schlimm ist es mit einem Kettenschloss zu fahren, dass bereits einmal wieder geöffnet wurde?
Genauso mache ich es auchWenn das bereits geöffnete Schloß … beim erneuten Verschließen wieder satt einrastet, hätte ich wenig Bedenken. Rastet es nicht mehr definiert ein, würde ich lieber ein neues Schloß verwenden
Problem gelöst. Danke an alle die mitgeholfen haben!
Auf den Bildern das Ergebnis.
Für alle die vielleicht auf ein ähnliches Problem stoßen: Längere Kette (in meinem Fall 118 Glieder). Zusätzlich habe ich den kleinen Klotz (der auf dem Schaltauge aufliegt) etwas abgefeilt. Jetzt verändert sich auch etwas, wenn man an der B-Schraube dreht. Werde alles in den nächsten Tagen testen - am Ständer hängend war aber alles super!
Rein vom Gucken kommen vielleicht noch zwei weitere Glieder raus.
Eine Frage zuletzt: Wie schlimm ist es mit einem Kettenschloss zu fahren, dass bereits einmal wieder geöffnet wurde?
Genau. Und den Winkel habe ich durch Feilen, nicht am Schaltauge sondern am kleinen Klotz (sehr leicht auszutauschen und kostet wenig), verbessert.Als ich die zu kurze Kette bei mir mal nachgestellt habe (Kette professionell mit einem Kabelbinder 4 Glieder "gekürzt"), war mir klar, das konnte nicht nur die Kettenlänge sein. Auf deinem einen Foto (#1, mitte) steht das Parallelogramm vom Schaltwerk schon sehr nach unten, was mit der B-Schraube wohl nur teilweise zu beheben war.
Manchmal ist auch die Nase vom Schaltauge mit schuld, die steht dann einfach nicht im richtigen Winkel.
Ich lasse die Kette so lang wie möglich. Wenn ich unterwegs dann die Kette abreiße, gehen ja 2 Kettenglieder raus. Durch die etwas längere Kette habe ich da aber ausreichend Reserve.Rein vom Gucken kommen vielleicht noch zwei weitere Glieder raus.