Kettenführung Sinn

JENSeits

Producion
Forum-Team
Registriert
22. Mai 2008
Reaktionspunkte
337
Ort
bei Lübbecke / NRW
Hi Leute,

ich hab mir grade ein 09er Lapierre Spicy 316 gekauft. Verbaut ist eine Shimpanso (Shimano) Kurbel auf Deore Niveau. Nen Schutzring ist nciht verbaut. Daher rutscht die Kette beim hochschalten aufs 3 Ritzel auf den Kurbelarm. Mein Händler bekommt anch der Eurobike von Shaman Racing eine Kettenführung für Enduro aus Carbon. Das gute Stück wird ca. 50 Teuros kosten aber nur ca. 80gr wiegen. Aufnahme wäre ine passende dabei. Nun zu meinen Fragen:

- verhindert die KeFü das runterspringen?

- spannt sie die Kette gut?

- ist sie das Geld wert?

- ist sie 3-fach kompatibel?


LG Jens
 
Wenn Deine Kette beim Hochschalten über das grosse Kettenblatt hinaus wandert, dann wird es Zeit, dass du Dich von deinem Händler distanzierst. Der scheint ja nicht mal in der Lage eienen Umwerfer richtig einzustellen.
Eine KeFü sorgt dafür, dass in ruppigem Gelände die Kette da bleibt wo sie hin gehört. Auf den Kettenblättern.
Wenns zu ruppig wird, dann fängt die Kette an zu schwingen und fällt von den Kettenblättern. Das hat mit normalem Schalten nix zu tun.
 
werd ich dann mal bei Gelegenheit überprüfen. Ab wann sollte man denn ne KeFü verbauen?
Hat jmd mal nen Beispiel Video oder so?
Ich fahre bisher nur hometrails mit nen paar Wurzeln und enn paar kleineren jumps ... nichts hartes bisher ...

LG Jens
 
Am Spicy macht eine KeFü je nach Strecke sicherlich Sinn, mir springt die Kette auf meiner Hausrunde manchmal selbst am Hardtail vom Kettenblatt, trotz schon mittlerem Schaltwerkskäfig und korrekt eingestellter Schaltung. Ich weiß nicht was genau du fährst, aber wenn du das Potenzial des Rades wirklich nutzt ist eine KeFü meiner Meinung nach angebracht.
 
Stell erst einmal die Schaltung richtig ein. Dann schau ob dir beim Fahren die Kette ohne Schalten von den Kettenblättern fällt. Wenn ja, dann macht eine Kefü schon Sinn.
Da ist aber eine Menge Blödsinn am Markt. Vor allem für 3-fach gibt es nur ein paar Führungen.
Wenn du eine Kettenführung brauchst, dann würde ich dir die Umrüstung auf 2-fach vorn (22/36) und eine 2-fach Führung empfehlen. Ruf mal bei Andy im Allgäu (www.anbipa.de) an. Der hat eine passende Führung für die Lapierre-Bikes gebaut.
 
Es gibt einige Kettenführungen die mit drei Kettenblätter funktionieren. Ich habe an meinem Freerider z.B. die G-Junkies DREIST Kettenführung mit drei Kettenblätter seit mehr als 3 Jahren im Einsatz, funktioniert einwandfrei.

Eine Kettenführung braucht man, aber nur wenn es wirklich härter zu Sache geht, spricht Richtung Freeriden, dann ist auch eine Kettenführung sinnvoll.

Das was du beschreibst, das dir schon beim Schalten auf das große Kettenblatt die Ketteabspring, lässt eher darauf schließen, dass der Anschlag des Umwerfers nicht richtig eingestellt ist. Der Umwerfer hat zwei Anschläge, die jeweils mit einer Schraube eingestellt werden: ´L´ zum einstellen des Anschlagspunkts beim kleinen Kettenblatt und ´H´ zum einstellen des Anschlagspunkts beim großen Kettenblatt.
 
Zurück