Kettenklemmer bei obenliegenden Kettenstreben

Registriert
11. Juni 2001
Reaktionspunkte
3
Ort
Oberursel/Taunus
Hi Leute!

Zwei Dinge auf dieser MTB-Welt lassen sich scheinbar nie abstellen: Platten und „chainsuck“. Kennt sicher jeder von euch: Vorzugsweise beim Kick vom mittleren auf’s kleine Blatt kann sich die Kette nicht vom Kettenblatt trennen, wird hochgezogen und verklemmt sich häßlich zwischen der Kettenstrebe und besagtem Blatt. Besonders schlimm ist’s wenn die Kettenstrebe hochgelegt ist, wie an meinem G-Zero (ähnliches gibt’s auch bei Cannondale od. Centurion). Bei jedem Klemmer wird die Kette bis an’s Umwerferblech gerissen. Ihr könnt euch vorstellen, wie der in Mitleidenschaft gezogen wird. Nicht dass ich ständig an „chainsuck“ leide, aber fünf, sechs Klemmer reichen und der – noch dazu teure Platten-Umwerfer – ist hin. Wenn die ‚Götter des geschmeidigen Gangwechsels’ nicht wohlgesonnen sind, kann ich alle zwei Monate den Wefer erneuern. Wenn ihr also ähnliche bikes fahrt: Wie handled ihr das??

Bin mal auf eure Erfahrungen gespannt.
 
Hi Forest,
hatte das Problem auch bei einer Suntour Kurbel.überprüfe mal ob der Abstand zwischen den Kettenblättern nicht zu gross ist
(sodass die Kette dazwischen hängen bleibt). Was man regelmässig überprüfen sollte ist ob sich kleine Grate an den Zähnen gebildet haben. Wenn ja dann musst Du sie mit einer Feile entfernen. Das Problem hatte ich allerdings noch nie bei Schimano Kettenblättern. Kauf Dir das Mittlere neu.
Grüsse
 
Anti chain suck device. Lässt sich nicht so eine Platte bei deinem bike montieren??? Ist so ein Alublech welches 3 Abstufungen hat die sich an die Kettenbätter orientieren, und dadurch die Kette am raufdrehen hindert.

best regards,

LZ
 

Sorry,

Du sprichst oben auch Cannondale an: bei meiner Schwinge (obenliegend für Felgenbremse, nicht die Deiecksschwinge für Scheibe) gab's noch nie einen Chainsuck.

Gruss

 
chainsucks gibts nur wenn man nicht sauber schaltet, dh die schrägstellung der kette (vorne zu hinten) beim schaltvorgang zu extrem ist, oder die kette zu lang ist (beim downhill), oder die innenlagerachse nicht richtig einjustiert ist...

also entweder überprüfen oder ne integrierte kurbelabzieherschraube (zb syncros crank-o-matics) installieren.
 
LZ_ schrieb:
Anti chain suck device. Lässt sich nicht so eine Platte bei deinem bike montieren??? Ist so ein Alublech welches 3 Abstufungen hat die sich an die Kettenbätter orientieren, und dadurch die Kette am raufdrehen hindert.

best regards,

LZ

Hallöchen !!

Wie nahe muß die Platte an die Kettenblätter rangeschraubt werden?? Hab nämlich auch so eine dran, aber da verfängt sich dann immer die Kette. Hab so das Gefühl, als ob die Platte zu weit weg wäre.

CU, Christian
 
ich hatte auch so ein Antichainsuckdevice dran. Wenn Du am Berg gut in die Pedale steigst und kette richtig hängen bleibt ziehts Dir die Kette trotzdem rein. War zumindest bei mir so.
 
kommt auf den Rahmen an. Seitensteifigkeit! Bei zu naher Montage tritt der selbe Effekt wie am Umwerfer zu Tage. Schleifen im Wiegetritt. Aber knapp ein Milimeter wäre optimal. Radial sowieso und in Achsrichtung gesehen halt probieren bis kein Schleifgeräusch mehr auftritt.

best regards,

LZ
 
Zurück