Hi Leute!
Zwei Dinge auf dieser MTB-Welt lassen sich scheinbar nie abstellen: Platten und chainsuck. Kennt sicher jeder von euch: Vorzugsweise beim Kick vom mittleren aufs kleine Blatt kann sich die Kette nicht vom Kettenblatt trennen, wird hochgezogen und verklemmt sich häßlich zwischen der Kettenstrebe und besagtem Blatt. Besonders schlimm ists wenn die Kettenstrebe hochgelegt ist, wie an meinem G-Zero (ähnliches gibts auch bei Cannondale od. Centurion). Bei jedem Klemmer wird die Kette bis ans Umwerferblech gerissen. Ihr könnt euch vorstellen, wie der in Mitleidenschaft gezogen wird. Nicht dass ich ständig an chainsuck leide, aber fünf, sechs Klemmer reichen und der noch dazu teure Platten-Umwerfer ist hin. Wenn die Götter des geschmeidigen Gangwechsels nicht wohlgesonnen sind, kann ich alle zwei Monate den Wefer erneuern. Wenn ihr also ähnliche bikes fahrt: Wie handled ihr das??
Bin mal auf eure Erfahrungen gespannt.
Zwei Dinge auf dieser MTB-Welt lassen sich scheinbar nie abstellen: Platten und chainsuck. Kennt sicher jeder von euch: Vorzugsweise beim Kick vom mittleren aufs kleine Blatt kann sich die Kette nicht vom Kettenblatt trennen, wird hochgezogen und verklemmt sich häßlich zwischen der Kettenstrebe und besagtem Blatt. Besonders schlimm ists wenn die Kettenstrebe hochgelegt ist, wie an meinem G-Zero (ähnliches gibts auch bei Cannondale od. Centurion). Bei jedem Klemmer wird die Kette bis ans Umwerferblech gerissen. Ihr könnt euch vorstellen, wie der in Mitleidenschaft gezogen wird. Nicht dass ich ständig an chainsuck leide, aber fünf, sechs Klemmer reichen und der noch dazu teure Platten-Umwerfer ist hin. Wenn die Götter des geschmeidigen Gangwechsels nicht wohlgesonnen sind, kann ich alle zwei Monate den Wefer erneuern. Wenn ihr also ähnliche bikes fahrt: Wie handled ihr das??
Bin mal auf eure Erfahrungen gespannt.