Kettenlinie bei Absolute Black stimmt nicht!!!

ich komme demnächst in die selbe bredouille wie ihr. PF92 GXP lager, X.0 kurbel und ein AB blatt ist im zulauf...

was mich wundert: ich hab eine innenlagergehäusebreite von ca. 90mm. vielleicht auch 89,5mm. auf der A-S ist ein 2mm spacer zwischen rahmen und dem aktuellen shimano PF innenlager verbaut. mal sehen wie das mit dem GXP hinhaut. ggf. greife ich auf den spacer von shimano wieder zurück. oder doch nur eine adapterhülse...
 
ich komme demnächst in die selbe bredouille wie ihr. PF92 GXP lager, X.0 kurbel und ein AB blatt ist im zulauf...

Vielleicht passt es bei dir doch. AB sagt nicht, dass es beim PF92 nicht passt. AB behauptet im auf der letzten Seite zitierten Beitrag einfach nur, dass man die Kettenlinie durch Spacer am Innenlager beim PF92 einfach nicht verändern kann. Das ist an sich nichts neues. Sozusagen allgemeines Innenlager-Know-how für jeden Schrauber ;)
 
ich hab durchaus das know how ;) deswegen verstehe ich auch das gejammer und gemecker des TE in manchen punkten nicht. um mal "Teures Material gekauft was dann nicht zusammenpasst, nur weil manche Infos vorab fehlen" anzuführen. fragt sich halt, ob AB oder der schrauber schuld ist, wenn er die infos erst nach dem kauf einholt...

ich teste es einfach mal. frag mich nur, wieso shimano auf der A-S einen spacer drin hat. vermute, für e-type. und warum mein gehäuse nur 90mm breit ist. aber gut, es gibt ja genug spielmasse, mit der man das ganze zum gewünschten ergebnis bringen kann
 
@sharky
Schau mal bei sram in die frame fit specification. Dort findest die Maße für die PF Lager. Es gibt auch eine Variante mit glaub 89mm. Vielleicht hast ja kein PF92 sonder PF89

Edit: gerade gegooglet dass es ein PF89,5 gibt.
 
ich weiß, dass es 89,5mm gibt an rahmen. nur keine lager, die explizit dafür sind. da hab ich mich twas "unscharf" ausgedrückt, mea culpa :anbet: shimano gibt beide breiten als möglich an. bei sram wird - in den shops - immer nur die 92mm angegeben.

ich bekomm voraussichtlich heute alle teile. dann hab ich das AB blatt, ein GXP-PF und ein shimano PF lager. ich test dann mal alles wild durcheinander, auch das shimano mit der GXP adapterhülse. das mach ich als erstes. vielleicht passt´s ja. dann spar ich mir ein anderes lager und die rechte, 2mm aufgespacerte seite am shimano lager, muss ich nicht auch demontieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass 1mm hin oder her einen Unterschied machen, muss mir auch erstmal noch jemand beweisen... Ich glaube, da gibt es sehr sehr viele andere Faktoren, die eine größere Rolle spielen. Aber jeder wie er mag :D
 
nochmal was:

anhängend die sram PF spezifikation. war sram im 2. bild nur zu faul, zwei verschiedene lager abzubilden? unter 6. im 2. bild steht, dass der washer, also die wellenscheiben, nur bei der "symmetric shell", also einer gehäusebreite von 89,5mm, verwendet werden soll. muss. wie auch immer. nur ist die scheibe bei der "asymmetric shell" mit 92mm auch mit abgebildet?! mal wieder schlamperei im handbuch?

BB_GXP.JPG
BB_GXP_2.JPG
 

Anhänge

  • BB_GXP.JPG
    BB_GXP.JPG
    56,6 KB · Aufrufe: 819
  • BB_GXP_2.JPG
    BB_GXP_2.JPG
    78,1 KB · Aufrufe: 3.237
Neben AB und Wolftooth gibt es ja noch ein NW-Directmount Kettenblatt von Works Components. Das ist zwar auch mit 50 mm Kettenlinie angegeben, aber wenn euch das weiterbringt, kann ich heute Abend gern mal ein wenig messen. Ich habe allerdings BSA und kein PF92.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Es wird empfohlen meine ich, dass bei 73mm Gehäusebreite offiziell kein Spacer verbaut werden soll.

Der Spacer wird auch nicht auf der anderen Seite montiert. Bei GXP wird die Kettenlinie über den Spacer auf der Nichtantriebseite eingestellt.

Aber AB empfiehlt den Spacer auf die andere Seite zu setzen (as you can move 2mm bb spacer from one side to another)
 
nochmal was:

anhängend die sram PF spezifikation. war sram im 2. bild nur zu faul, zwei verschiedene lager abzubilden? unter 6. im 2. bild steht, dass der washer, also die wellenscheiben, nur bei der "symmetric shell", also einer gehäusebreite von 89,5mm, verwendet werden soll. muss. wie auch immer. nur ist die scheibe bei der "asymmetric shell" mit 92mm auch mit abgebildet?! mal wieder schlamperei im handbuch?

Anhang anzeigen 335090 Anhang anzeigen 335091

Nein, es geht nicht um die Wellenscheibe. Hinter der Wellenscheibe ist noch eine U-Scheibe bei 89,5mm. Musst mal rein zoomen, dann siehst die.
 
Mit Es wird empfohlen meine ich, dass bei 73mm Gehäusebreite offiziell kein Spacer verbaut werden soll.

Der Spacer wird auch nicht auf der anderen Seite montiert. Bei GXP wird die Kettenlinie über den Spacer auf der Nichtantriebseite eingestellt.
das gilt dann aber nur bei BSA lagern, oder? bei PF konnte ich nix dergleichen finden?!
 
hab eben das AB blatt an die x.o montiert. ca. 53mm kettenlinie. genau kann ich es nicht messen, da die rahmenmitte schwer bestimmbar ist im bereich sitzrohr / tretlager. aber es sind auf jeden fall deutlich mehr als die 51mm. überlege grade. einen spacer hinter das blatt zu setzen.
 
Die 1-fach Kurbel von Rotor - Rex 1.1 - hat eine Kettenlinie von 56mm. Anfangs war ich auch etwas stutzig, als ich den Schräglauf der Kette bei den kleinen Gängen sah...

Es scheint wohl so, dass die Kettenlinie von 1-fach Antrieben wirklich auf die dickeren Gänge ausgelegt ist.
 
Kette ≈ 1500 km, Kassette ≈ 6000 km, Kettenblatt ≈ 6000 km - jeweils im Trainings- und Renneinsatz, bei geringer bis normaler Pflege.
 
Nur zur info:

Stumpy Evo 2014 26 Zoll
Lager: von Pf30 auf 24mm Achse mit Praxis Works Adapter geändert
Kurbel: XT
Kettenblatt: AB BCD 64mm 28Z

Kettenlinie lt. Messschieber 48,5mm
 
hallo,
jetzt muss ich das Ding hier nochmal hochholen:
Ich habe mein Spectral auf X0 umgebaut, Spiderless.

Welches Kettenblatt passt da jetzt?

Hatte das AB Kettenblatt bestellt, streift an der Kettenführung und beim Rückwärtstreten springt am Ritzel die Kette.

Danke!
 
Ich fahre mitlerweile ein Race Face directmount mit 26T. Passt perfekt

Ich hatte vom Entwickler von AB noch Rückmeldung bekommen, dass es wirklich bei PF92 eng wird oder auch Probleme machen kann. Meiner Meinung ist es also ungeeignet für PF92. Schade eigentlich, weil die Dinger echt schön aussehen.
 
Zurück