Kettennieter

aufstand schrieb:
Er macht zumindest einen sehr soliden Eindruck,.....im Internet.
Wenn ich Zeit finde, fahre ich morgen zu H&S nach Bonn, da kann ich mir den natura ansehen.
Berichte dann wie das von nahem aussieht..! :daumen:

Vom Hummer lass ich in Zukunft die finger von.
Der hat mich mal bitterbös bei einer Nacht und Nebel Aktion im Keller im Stich gelassen. :wut:

Erstmal hatte sich der Nietstift von der Schraube gelöst und lag nur noch lose drin rum. Dann rutschte der Nietstift in die Schraube rein sodass er zu kurz zum nieten war und am Ende hat sich das Gewinde des gesamten Kettennieters aufgelöst..
Zudem musste man die Schraube immer von einem recht schwächlich aussehnden Inbus drehen und der Kettennieter ist auch an einen kleinen Arm befestigt...
Insgesamt war ich von dem Kettennieter nicht zufrieden gewesen. Am Ende habe ich ihn vor Wut durch den gesamten Keller gefeuert :aufreg: .

Hab mir jetzt einen günstigen Kettennieter fürn Keller geholt und für unterwegs von Sigma den PT16..
Der Kettennieter dort macht einen recht stabilen Eindruck wurde aber noch nicht eingesetzt..
 
swiss_daytona schrieb:
Hast du mit Shimano Ketten & Stiften gearbeitet?

Irgendjemand hat mat mal gesagt, dass der Rohloff zu weich für Shimano Pins ist - resp. diese zu hart.

:confused:
Eine unqualifizierte Aussage von " irgendjemand der irgendwann mal gesagt hat " ............! Ich vermute ein Händler der Rohloff nicht verkauft ! Weiss der die Rockwellhärte des Rohloffstifts ????? Ich glaube es gibt kein besseres Werkzeug um Ketten zu vernieten !
Grüssle Rolf (seit 35 Jahren Werkzeugmacher)
 
chip schrieb:
Vom Hummer lass ich in Zukunft die finger von.
Der hat mich mal bitterbös bei einer Nacht und Nebel Aktion im Keller im Stich gelassen. :wut:

Erstmal hatte sich der Nietstift von der Schraube gelöst und lag nur noch lose drin rum. Dann rutschte der Nietstift in die Schraube rein sodass er zu kurz zum nieten war und am Ende hat sich das Gewinde des gesamten Kettennieters aufgelöst..
Zudem musste man die Schraube immer von einem recht schwächlich aussehnden Inbus drehen und der Kettennieter ist auch an einen kleinen Arm befestigt...
Insgesamt war ich von dem Kettennieter nicht zufrieden gewesen. Am Ende habe ich ihn vor Wut durch den gesamten Keller gefeuert :aufreg: .

Hab mir jetzt einen günstigen Kettennieter fürn Keller geholt und für unterwegs von Sigma den PT16..
Der Kettennieter dort macht einen recht stabilen Eindruck wurde aber noch nicht eingesetzt..

Ich muss zugeben, dass ich das Ding noch nie benutzt habe. Unterwegs ist mir noch keine Kette flöten gegangen.
Habe den Hummer immer im Rucksack, werde mir den aber gleich noch mal in Ruhe ansehen, um zu ergründen was dir widerfahren ist.
Ansonsten ist der Hummer, ein klasse Teil!!!
 
Der Kettennieter hatte 2 Einsätze davor überstanden und mich schön gerettet.
Aber die Aktion im Keller hat mich verrückt gemacht ;). Ansonsten fand ich den eigentlich auch richtig gut. Aber an diesen einem Tag ist er einfach komplett auseinander gefallen .Vielleicht hab ich ja auch einfach ein bischen zu heftig gedrückt und gedreht ;)
 
Rolf H. schrieb:
Eine unqualifizierte Aussage von " irgendjemand der irgendwann mal gesagt hat " ............! Ich vermute ein Händler der Rohloff nicht verkauft ! Weiss der die Rockwellhärte des Rohloffstifts ????? Ich glaube es gibt kein besseres Werkzeug um Ketten zu vernieten !
Grüssle Rolf (seit 35 Jahren Werkzeugmacher)

Aus genau dem Grundfrag ich nach Erfahrungen.

Nichts liegt mir ferner, als zu behaupten es seie so.
 
Also ich bin jetzt fast soweit mit der Revolver für die Werkstatt zuzulegen. Wenn ich bedenke mein Shimano-Teil schon rund 8 Jahre gehalten hat und ich von dieser Lebensdauer ausgehend (der Revolver wird länger halten) die pro Jahrkosten für den Revolver ausrechne, komme ich 12.5 Euro pro Jahr bei einem Ausschaffungspreis von 100 Euro. So gesehen sind das Peanuts.
Für unterwegs solls der ParkTool CT-5 werden.

Merci für die Hilfe!

Ride On!
 
@swiss_daytona: Danke für den Tipp, aber wenn ich mir den Preis angucke, dann kauf ich mir gleich den Revolver.

Witzig ist das Shimano die Nietdrücker immer ncoh so baut wie vor zig Jahren, das Teil sieht aus wie mein Renten-Nieter nur mit Holzgriffen.

Hat mir das ParkTool zugelegt und gleich eingeweiht, taugt schon. Ist halt klein und gescheit festhalten kann man's auch nicht aber egal, für unterwegs sollte es reichen. Für die Werkstatt will ich aber trotzdem was gescheites.

Ride On!
 
Vandroiy schrieb:
Letzte 3 Jahre? Dann könnte es noch das alte Modell sein, das vollständig aus Metall ist und nur mit einem Gummi überzogen. Den habe ich mir dann von einem Freund geliehen und damit ging es dann auch problemlos.

Ich spreche von diesem Modell hier:
TA-910400.jpg


Vandroiy.


jaha, selbes problem

entweder das ding mit epoxid einkleben, oder nen loch durch plaste und metal bohren und stift durch, dann hälts

drecksteil!
 
das alle über den tacx fluchen..... ich hab ihn mir nämlich am 29.2. bestellt (mein alter war ein baumarktteil und hatte sich verbogen, und der tacx ist der billigste bei roseversand), und am 3.3. schrieb hier der erste, dass das teil müll ist.
perfektes timing! (verflucht..)

naja, wenn der griff sich löst kommt ne schraube quer durch. trotzdem blöd.
 
Soooo, war wie angedeutet heute bei H&S in Bonn und habe mir den CT3 von Park Tool zugelegt. :D :D

Wollte meine Schaltwerke tauschen und daher war zwei mal nieten angesagt, natürlich mit dem neuen Teil.
Ergebnis, klasse!! Meine Empfehlung!! :daumen:
Der ist so was von Stabil und gut in der Handhabung, da wird das Nieten zum Kinderspiel.
Der CT3 ist in etwa 3x so groß wie der CT5, welcher mir wie ein Spielzeug vor kam. Die 35 Euro für das Ding gehen auch in Ordung, ich denke der wird ewig halten.
 

Anhänge

  • ct3.jpg
    ct3.jpg
    16,2 KB · Aufrufe: 34
Zurück