Kettenpflege mit WD40!?

Registriert
24. April 2002
Reaktionspunkte
21
Ort
...bei Heidelberg!
Hallo Leute,

ich habe in mehreren Beiträgen gelesen, daß viele von euch WD40 zum Ölen der Kette benutzen. Es soll ja gut schmieren und Wasser abweisen!
Aber, wie ist es mit Schmutz (Dreck, Staub usw.)? Setzt sich das auf der Kette fest und färbt diese dann schnell schwarz oder wird es auch abgewiesen?
Ist da ein Wachsschmierstoff wie KryTech oder WhiteLigthning nicht besser bzw. schmutzabweisender?


Ciao

Chris
 
ich benutze auch WD40 ! Es schmiert super und vor allem reinigt es wunderbar. Es löst sehr gut den schmutz und ich habe auch das Gefühl das es nicht sehr viel Dreck aufnimmt.

Ich nehms weiter :)

mfg jackass !
 
ich benutze jetzt WhiteLigthning, nachdem mir der Dreck mit dem Öl zuviel wurde. :mad:

Bin superzufrieden. War zwar viel Arbeit die Kette erstmal zu entfetten, aber jetzt habe ich immer eine saubere Kette, den Staub usw. kann man einfach mit einem Tuch abwischen!!:)

cu mr.zebra
 
öl nimmt grundsätzlich staub und dreck auf. da ist es egal welches. auch WD40 macht da keine ausnahme. für die kette kannst du "ice wax" oder so ähnlich nehmen. allgemein silikon- oder teflonsprays sind da sehr gut da sie trockenschmierend sind
 
wd40 nehm ich zum saubermachen, aber geschmiert wird mit was anständigem....bei mom. witterung am liebsten crosscountry-öl von finish-line...gibts schon ewig und funzt noch immer super
 
Hallo,

WD40 ist ein Montageoel (duennfluessig, hohe Kriechfaehigkeit), aber es eignet sich nicht sonderlich gut zum Schmieren der Kette.
Es enthaelt zusaetzliche Loesungsmittel, welche innenliegendes Kettenfett ausspülen und es ist auch nicht sonderlich abschleuderfest.
Nimm ein Fahrradkettenoel Deiner Wahl, dann ist Dir am besten geholfen.

hier: Bikealine Dry/Wet Lube (motorex)
Und wenn das Wetter schon auf Fango-Packung deutet: Motorradkettenspray (Berner)
;)
... und nicht mal das haelt lange genug.

Ciao
Der Frosch
C.
 
ich hab gestern mal die werkstatt auf vordermann gebracht und kettenFETT in ner tube gefunden. weiß nur nicht recht ob ich das zeug mal nehmen soll. ist doch sicher ein gewaltiger drecksammler...
 
Original geschrieben von feuersturm
in benzin einlegen die kette...und dann gut abspülen und abtrocknen und dann dat wachs drauf...

nur holst du mit dieser Methode leider auch des Fett aus den Lagern und da bekommst du es so schnell nicht iweder rein. Ich fürchte, so wirst du nicht lang Freude an der Kette haben...
 
WD40 ist kein Schmiermittel!

...im gegenstaz zu Brunnox enthält es nehmlich nciht mal schmiermittel, sondern nur flüchtige Lösemittel.

Kettenschmiermittel muß zudem Druckresistend sein, an den Zahnflanken der Ritzel kommen extreme Drücke zustande, wo einfaches Öl nciht mehr zu schmieren in der Lage ist.

TIP: Pedros Ice Wax. Das ist auf Wachs basierend, extrem gut und bildet zudem einen trockenen Film, der keinen Schmutz anzieht. Meine Antrieb ist seit ich das benutzte immer blitzte blank :daumen:

White Lightning ist genau so, auch Kyton Finishline hat so ein Wachsschmiermittel für Ketten im Programm.

Bitte aber auch KEIN Motorrad-Kettenmittel nehmen, ich durfte vor kurzem sehen, wie der Antrieb eines Kumpels da total mit eingesaut war. Mal ehrlich - da kann man sich auch gleich Hunde-pupu an die Ritzel kleistern´:mad:
 
@Jackass1987

in Benzin reinigen geht sicher auch. Ich habe ganz normalen Entfetter benutzt und dann mit vil Geduld und einer Bürste....hat den Vorteil, daß die Kette nicht abgemacht werden muss.

Das Wachs setzt sich dann ähnlich wie Öl auch in die Zwischenräume der Kette und schmiert auch dort. Zugegeben, man muß häufiger schmieren als mit Öl...aber was macht amn nicht alles für ein sauberes Bike:D

cu mr.zebra
 
@ mr- Zebra

entfetten ist eine GANZ SCHLECHTE Idee! Dadurch holste in der Tat den Schmierstoff aus den Gelenken, und machst somit im Prinzip die Kette schneller kaputt.

...Das war letztens sogar noch bei Sendung mit der Maus zu sehen, das die ab Werk mit Schmierstoff in den Lagern versehen werden ;)


@ mission-husky

...is eigneltich auch egal, welchen Teil man da dran schmiert von dem Hunde-pupu :lol: ...aber wie sagt man so schön: Bitte keine Details - die Fantasie ist schon schlimm genug :lol:

Torsten
 
@airborne

ich gebe Dir grundsätzlich recht, daß - wo sich etwas dreht - geschmiert werden muß.

Habe jetzt über ca. 500 km keinen höheren Verschleiß feststellen können.

Wichtig ist allerdings (s.o.) häufig auftragen und gut ablüften lassen, damit sich das Lösungsmittel verflüchtigen kann.....also am besten direkt nach der Tour auftragen.

cu mr.zebra
 
Hallo,

Original geschrieben von Hugo
wd40 nehm ich zum saubermachen, aber geschmiert wird mit was anständigem....bei mom. witterung am liebsten crosscountry-öl von finish-line...gibts schon ewig und funzt noch immer super

Ich mach' das exakt genauso!

Ich denke ausschließlich mit dem WD40 zu schmieren kommt auf die Dauer nicht wirklich gut ... schmiert halt kaum (dafür bleibt die Kette halbwegs sauber)!
 
Lasst das vorhandene Fett in der Kette drin! Ich benutze einfach vollsynthetisches Motoröl (Gastrol Formula RS 4T SAE 10W60 :D ) Geht beim Waschen gut ab, zieht wohldosiert (mit ner 10ml spritze mit Kanüle :bier: ) auch nicht so viel dreck an. hält genau eine Tour, dann mit ner Bürste drüber, bei Regen mit nem lappen, 4ml öl drauf, fertig. Ab und zu muss man halt die Antriebseinheit mal zerlegen und komplett reinigen!
Ich muss allerdings die Kette nich wechseln, weil sie verschlissen ist, sondern weil sie bereits nach 1000km stark überdehnt ist (95Kg :cool: ) Und das kann kein Öl verhindern.

MFG
Chris
 
berschleiß: die Kette bekommt seitliches Spiel, schaltet unpräzise, gibt geräusche von sich, wirkt ausgeleiert

Längung: die kette wird von Zeit zu Zeit länger, je billiger die Kette und je härter man Reintritt um so schneller :D
und irgendwann springt sie aufm Ritzel umher. dann isses zu spät, dann isses alles austauschreif. Bei nem alten Rad hatte ich mal ne Kette nach 4000km fast 1,5cm länger :cool:

MFG
chris
 
@ chris

Das ist aber schon heftiger Verschleiß, ich mit meine >0,1t hab immerhin Laufleistungen von 1500bis 1800km pro Kette!

Sicher, das die Schmiermethode gut ist?

Torsten
 
wow dann haste aber wirklich enorm Kraft in den Beinen. Die Zugbelastbarkeit von soner Kette ist eigentlich enorm hoch. 1,5cm länger...respekt
Wie oft wechselst du denn dann die Ritzel??? Die müssten doch nach kürzester Zeit platt sein ohne ende!

Ist auch das erste mal, dass ich höre, dass sich die Kette so stark längt. Bis jetzt habe ich im laden und bei mir nur seitliches Spiel durch ausgeleierte Bolzen bewundern dürfen

Kleinere Gänge fahren verbessert übrigens die Haltbarkeit und schont die Gelenke :) und besser für die Kondition ist es als Bonus sogar auch noch
 
Hi Chris,

Original geschrieben von chris84
berschleiß: die Kette bekommt seitliches Spiel, schaltet unpräzise, gibt geräusche von sich, wirkt ausgeleiert

Längung: die kette wird von Zeit zu Zeit länger, je billiger die Kette und je härter man Reintritt um so schneller :D
und irgendwann springt sie aufm Ritzel umher. dann isses zu spät, dann isses alles austauschreif. Bei nem alten Rad hatte ich mal ne Kette nach 4000km fast 1,5cm länger :cool:

wird die Kette nicht dadurch länger, dass die Bolzen verschleißen und resultiert daraus dann nicht auch das seitliche Spiel? :confused:

Naja, aber nach meinen Erfahrungen zum Thema Kette im Threat 'untenliegender Schaltzug am Fully' sollte ich zum Thema Kette mal lieber die Backen halten :-)

cheers,
Uwe
 
Zurück