Kettenrasseln nervt! Wie abstellen?

Registriert
18. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Abbach
Würde gerne dem Klappern meiner Kette etwas entgegenwirken. Auf holprigen Trails scheppert's da fast unerträglich...
Handelt sich um ein Hardtail mit 3 Kettenblättern. Hab schon paar Glieder von der Optimallänge rausgenommen, um die Spannung zu erhöhen, aber ist immer noch nicht Ruhe! :mad:
Würde eine Führung a lá Dreist, 3Guide oder Shaman etwas bringen? Oder wird's durch die weitere Rolle noch lauter?
 
dann fette de Kette einmal richtig doll.
Scheppert das denn in allen gängen?
Wenn nein.
In welchen denn?
Nimm vllt mal Neopren Stücken unnd Kleb die innen Umwerfer ka ob das was hilft hab ja selber nur einen Gang. :D
ride on,
P1ke
 
P1KE schrieb:
dann fette de Kette einmal richtig doll.
Scheppert das denn in allen gängen?
Wenn nein.
In welchen denn?
Nimm vllt mal Neopren Stücken unnd Kleb die innen Umwerfer ka ob das was hilft hab ja selber nur einen Gang. :D
ride on,
P1ke

Werd ich mal testen mit dem Abkleben. Mal sehen ob sich was ändert! Dann kann man das Geräusch schonmal besser orten...
Werd dann Bericht erstatten.
Klappern tut's eigentlich in allen Gängen. Am größten Kettenblatt vorn ist es nicht so schlimm, aber auf mittel und klein. (Wobei letzteres eh kaum genutzt wird.)
Schaltwerk ist glaub ich nicht.
 
treten wird nix bringen, da das nur die spannung an der oberen kette erhöht, welche nicht das klappern erzeugen dürfte
 
@ stoken:
Netter Nick! ;) :daumen:

Bachmayeah könnte schon recht haben, wenn die Kette nur im Umwerfer klappert. Werd das morgen oder so mal testen...

Aber nochmal generelle Frage: Würde eine der genannten KeFüs überhaupt etwas am Geräuschpegel ändern? Oder ihn gar verstärken?? :eek:
Ich hatte noch keine Probleme, dass die Kette nach innen abspringt und aussen hab ich nen Rockring.
Ich würde mir von der Führung rein eine höhere Spannung erhoffen. Würd's die bringen?
 
stoked schrieb:
@ stoken:
Netter Nick! ;) :daumen:

Bachmayeah könnte schon recht haben, wenn die Kette nur im Umwerfer klappert. Werd das morgen oder so mal testen...

Aber nochmal generelle Frage: Würde eine der genannten KeFüs überhaupt etwas am Geräuschpegel ändern? Oder ihn gar verstärken?? :eek:
Ich hatte noch keine Probleme, dass die Kette nach innen abspringt und aussen hab ich nen Rockring.
Ich würde mir von der Führung rein eine höhere Spannung erhoffen. Würd's die bringen?

Du kannst die Kette oben nicht spannen,sondern nur führen(deshalb ja Führung:D )Je nach Führung kann es aber schon sein,daß es immer noch da ist.Check erst mal die Position Deines Umwerfers und das Schaltwerk,ob es am Rahmen schlägt!Meist bei Shimano!!So kannst Du nach und nach etwas ausgrenzen!
 
Andy71 schrieb:
Du kannst die Kette oben nicht spannen,sondern nur führen(deshalb ja Führung:D )Je nach Führung kann es aber schon sein,daß es immer noch da ist.Check erst mal die Position Deines Umwerfers und das Schaltwerk,ob es am Rahmen schlägt!Meist bei Shimano!!So kannst Du nach und nach etwas ausgrenzen!
Stop stop! Die Führungen die ich meinte sind ja unten. Also eine Rolle, wo die Kette noch mit drüberläuft. Oben kann ich ja mit Umwerfer und 3-fach gar keine Führung anbringen. (Meines Wissens)
 
ich übersetze mal:

Aber klappern tut's bei'm Downhillfahren immer noch, sogar trotz Sram. Da muss man einfach nur den Hinterbau passend abdecken. Z.B. mit einem alten Reifenmaterial oder Schlauch.Danach sollte es dann ruhiger sein.
 
Stoken schrieb:
ich übersetze mal:

Aber klappern tut's bei'm Downhillfahren immer noch, sogar trotz Sram. Da muss man einfach nur den Hinterbau passend abdecken. Z.B. mit einem alten Reifenmaterial oder Schlauch.Danach sollte es dann ruhiger sein.


danke! :daumen: war gestern wohl ein bier zu viel, hab grad selbst gestaunt :eek: kann ja mal vorkommen
 
bachmayeah schrieb:
danke! :daumen: war gestern wohl ein bier zu viel, hab grad selbst gestaunt :eek: kann ja mal vorkommen
Alter Säufer!!!:D


Probier mal ein Stück passenden Schlauch auf die Niete am Umwerfer!
Wenn das nicht hilft, ein Kumpel hat am Tourenbike eine Rolle (Führung) die an die Kettenstrebe geklemmt wird. Ist von Amazing Toys und nun ist Ruhe!:daumen:
 
Free-Rider schrieb:
Alter Säufer!!!:D


Probier mal ein Stück passenden Schlauch auf die Niete am Umwerfer!
Wenn das nicht hilft, ein Kumpel hat am Tourenbike eine Rolle (Führung) die an die Kettenstrebe geklemmt wird. Ist von Amazing Toys und nun ist Ruhe!:daumen:

Welche Niete meinst du da genau? Sind ja paar dran, aber keine in der Kettenlinie...
Erzähl auch mal mehr von der Rolle bitte! Klingt interessant.
 
hannes<< schrieb:
geht fix und danach hat man jahrelang ruhe (bisses fetzt :p )
Hm... Also das mußt du jetzt schon bissl erläutern! Schätze es wird die Federvorspannung erhöht? Sieht interessant aus.
Aber ist das überhaupt möglich? Hab beim Rennrad nen Alu-Schaltbolzen verbaut und die Feder da (Dura Ace-Schaltwerk) überhaupt in der Grundstellung wieder reinzubekommen war ein wahrer Kraftakt! :eek:

Und vorallem was meinst du mit "bisses fetzt"?
 
schau einfach ob das Schaltwerk an die Kettenstrebe/Ausfallende anschlagen kann...wenn ja, dann mach an die Stelle an der es anschlägt irgendetwas zum dämpfen fest (oder kauf SRAM, denn das kann sich nicht so weit bewegen ) Ich hab da ne Noppe von nem ollen Schwalbe KingJim festgezurt&damit(hinten)Ruhe

Wos sicher auch klappert ist in dem Umwerferkäfig...habe das gleiche Prob. Versuch das doch mal mit dem abdämmen durch Neopren oder Gummi und berichte dann bitte mal obs hilft:daumen:

greetz


achso: Kettenspannung ist für das ganze Problem so ziemlich Wurscht...hab ne Shiftguide und ne kurze aber trotzdem peitscht mir die Kette wenns geröllig wird um die Ohren
 
Zurück