Kettenstrebe gebrochen

Registriert
19. September 2009
Reaktionspunkte
31
Ort
Mülheim-Kärlich
Guten Abend liebe Gemeinde,

mir ist am Radon QLT Race (2009) die Kettenstrebe an der Stelle gebrochen ist wo das Lager sitzt (siehe Fotos)

Radon hat mir bereits geschrieben das das Ersatzteil nicht mehr verfügbar ist..gibt es noch andere Möglichkeiten mein Bike wieder auf den Trail zu bekommen als ein Neukauf wie z.b Schweißen oder einen gebrauchten Rahmen ?

Falls nicht, welches Bike sollte ich dann als Ersatz kaufen ? Brian aka BKXC fährt z.b das Santa Cruz Bronson 2.0 Carbon CC X01, welches mir extrem gut gefällt, allerdings ist der Preis weit außerhalb meiner Vorstellung.
 

Anhänge

  • IMG_0283[1].JPG
    IMG_0283[1].JPG
    95,9 KB · Aufrufe: 271
  • IMG_0285[1].JPG
    IMG_0285[1].JPG
    163,5 KB · Aufrufe: 239
Wenn der Bruch / Riss an der Stelle des Lagersitzes liegt würd ich wohl eher davon abraten da noch was zu flicken.
Generell würde ich bei einem Riss am Rahmen selber nichtsmehr retten wollen.

Wenn du Touren wie BKXC fährst, bietet sich von Radon das Slide 150 oder das Slide 140 Carbon an. Liegt preislich deutlich unter einem Santa Cruz. Ist dafür aber auch kein Santa Cruz ;)
Also ein solides Fully bekommst du für weit weniger als ca. 7000€
Zudem würdest du definitiv einen unterschied merken im Vergleich zu deinem 09er QLT.
 
Der Riss sieht ja sehr seltsam aus, als ob da jemand die Unterlegscheibe vergessen hat und die Schraube voll angeknallt hat... Schweißen kannst du da nix mehr die Kettenstrebe ist hin.

Wenn Radon keine Teile mehr hat dann kannst du entweder nach einem identischen Rahmen suchen, bei dem die Kettenstrebe noch i.O. ist und umbauen. Oder du suchst dir einen komplett anderen Rahmen und baust alle Teile um. Viele andere Möglichkeiten gibts ja nicht!

Ich hatte vor ein paar Jahren ebenfalls eine gerissene Kettenstrebe und habe alle Teile an ein Hardtail geschraubt, damit ich schnell wieder fahren konnte.
 
Wenn der Bruch / Riss an der Stelle des Lagersitzes liegt würd ich wohl eher davon abraten da noch was zu flicken.
Generell würde ich bei einem Riss am Rahmen selber nichtsmehr retten wollen.

Ich habe mich auch nach einem Ersatzrahmen auf dem Gebrauchtmarkt umgeschaut (leider ohne Erfolg). Mir hat mal jemand hier im Forum gesagt das die Cube Rahmen aus dem selben Jahr mit Radon identisch sind (stimmt das ?) aber auch hier hatte ich keinen Erfolg.

Wenn du Touren wie BKXC fährst, bietet sich von Radon das Slide 150 oder das Slide 140 Carbon an. Liegt preislich deutlich unter einem Santa Cruz. Ist dafür aber auch kein Santa Cruz ;)
Also ein solides Fully bekommst du für weit weniger als ca. 7000€
Zudem würdest du definitiv einen unterschied merken im Vergleich zu deinem 09er QLT.

Ja, ich denke auch in meinem Preisrahmen sollte sich ein gutes Bike finden lasen. Das Problem besteht wohl eher darin das für passende Bike zu finden, denn es gibt soooo viele Bikes auf dem Markt.
  • Bisher habe ich schon Blick auf folgende Bikes geworfen: von meinem jetzigen Bike würde ich gern folgende Dinge mitnehmen, es ist mMn relativ leicht ud die Übersetzung ist perfekt für mich (2x9 mit einem 38 Blatt).
    Das Wippen des Hinterbaus war teilweise nervig, es muss also ein deutlich besserer Hinterbau her, unmöglich für mich zu beurteilen welcher Hinterbau gut ist und welcher eher weniger.
  • Radon Skeen Trail 8.0 (der Hinterbau soll recht viel wippen (konnte auch beim QLTRace feststellen) und es hat keine absenkbare Sattelstütze (nachrüstbar aber mit Kosten verbunden) und ausserdem bin ich unsicher was die Quali einiger Komponenten betrefft wie z.b Magura MT Trail Custom.
  • Slide + 8.0 (selbes wippen im Hinterbau)

  • Ghost SL AMR X 27,5 (teuer aber mit guter Performance und absenkbare Sattelstütze)

  • Propain TwoFace (günstig und mit absenkbare Sattelstütze, außerdem soll die Performance sehr gut sein. Aber wo kann man das Bike probefahren ?

  • Fuel EX 5 (scheint beliebt zu sein aber kommt ohne absenkbare Sattelstütze (Extrakosten) Wippen und Performance unbekannt...

  • BMC Speedfox SF03 Trailcrew Modell 2016(sehr günstig und es kommt mit absenkbare Sattelstütze, ich weiß aber nicht wie es mit der Performance aussieht.

  • Gibt es noch weitere Bikes die ich in Betracht ziehen sollte ?

  • Cube Stereo HPA 27,5 120 oder 140 (wurde mir im Fahrrad Franz empfohlen, scheint aber recht kurz auszufallen (mit kürzerem Vorbau möglichweise zu kurz))
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Inspiration ist Brian aka BKXC:

Bis jetzt bin ich meist Trails auf S1 bis S2 Level mit gelegentlichen S3 Abschnitten gefahren ausserdem den Flowtrail Stromberg und den Bikepark Bad Ems.
 
Meine Inspiration ist Brian aka BKXC:

Bis jetzt bin ich meist Trails auf S1 bis S2 Level mit gelegentlichen S3 Abschnitten gefahren ausserdem den Flowtrail Stromberg und den Bikepark Bad Ems.

Ein Bike mit ca. 140 - 150 mm Fedwerweg wird da schon ganz gut passen denke ich.
Das Bronson welches Brian fährt hat 150mm vorne und hinten.
Hast du mal geschaut was für Shops du in deiner Nähe hast um dir mal vor Ort inspiration zu holen und eine Probe fahrt zu machen?
Das Radon QLT was du hast, hat ja nun schon ein paar Jahre auf dem Buckel gehabt, prinzipiell nicht Schlimm aber es hat sich in der Zeit schon einiges getan an den Bikes.
Mögliche Bikes gibt es viele wie du schon sagst. Wenn du einen guten Shop hast, wird auch definitiv was am Preis gehen.
Die größeren Ketten mögen auch gute Angebote haben aber da musst du schauen dass die Beratung auch passt. Am besten sind Bikeshops die sich schon eher auf Sportliches biken spezialisieren und wo die Mitarbeiter selber Mountainbiken.

Hier ein par Beispiel Bikes
https://www.specialized.com/at/de/men/bikes/mountain/trail/stumpjumper-fsr-comp-650b/115308
https://www.giant-bicycles.com/de/trance-2-ltd-a
http://www.stevensbikes.de/2017/index.php?bik_id=269&cou=DE&lang=de_DE
https://www.orbea.com/de-de/fahrrader/occam-am-h30
https://www.focus-bikes.com/at_de/26442-jam-elite.html

Gibta natürlich noch jede Menge mehr und die die Versender...
 
Ein Bike mit ca. 140 - 150 mm Fedwerweg wird da schon ganz gut passen denke ich.
Das Bronson welches Brian fährt hat 150mm vorne und hinten.
Hast du mal geschaut was für Shops du in deiner Nähe hast um dir mal vor Ort inspiration zu holen und eine Probe fahrt zu machen?
Das Radon QLT was du hast, hat ja nun schon ein paar Jahre auf dem Buckel gehabt, prinzipiell nicht Schlimm aber es hat sich in der Zeit schon einiges getan an den Bikes.
Mögliche Bikes gibt es viele wie du schon sagst. Wenn du einen guten Shop hast, wird auch definitiv was am Preis gehen.
Die größeren Ketten mögen auch gute Angebote haben aber da musst du schauen dass die Beratung auch passt. Am besten sind Bikeshops die sich schon eher auf Sportliches biken spezialisieren und wo die Mitarbeiter selber Mountainbiken.

Hier ein par Beispiel Bikes
https://www.specialized.com/at/de/men/bikes/mountain/trail/stumpjumper-fsr-comp-650b/115308
https://www.giant-bicycles.com/de/trance-2-ltd-a
http://www.stevensbikes.de/2017/index.php?bik_id=269&cou=DE&lang=de_DE
https://www.orbea.com/de-de/fahrrader/occam-am-h30
https://www.focus-bikes.com/at_de/26442-jam-elite.html

Gibta natürlich noch jede Menge mehr und die die Versender...

Ich wollte eigentlich nur 2000Dukaten ausgeben...wir haben Canyon, Spezi, Stadler und Franz hier in der Nähe.


Sollte ich Radon mal anfragen ob es noch einen ähnlichen Rahmen gibt ? denn dann würde ich wahrscheinlich sogar eher einen Umbau in Betracht ziehen.
 
Radon und Bikediscount sind halt zwei paar Stiefel...

Was hat dein Dämpfer für eine Länge/Hub? Vielleicht ist ja ein Rahmen dabei der ohne Neuteile auskommt...
 
Stelle doch mal von deinem Bike ne Partliste ein, gabel, federweg, Dämpfer einbaulänge,...
Oder ein Bild vom ganzen Bike, man kann vieles erkennen.

Wichtig ist halt, dass die gabel von der Einbaulänge her passt (Federweg) und die Schaftlänge ausreichens ist. Und dass der Schaftstandard passt - 1/1/8 "Nicht-Tapered" vermutlich?
Dämpfer muss von der Einbaulänge/Hub passen. Dümpferbuchsen passen sicher nicht.

Sattelstützendurchmesser?
Standard Steuersatz?
Standard laufräder, klassisch Schnellspanner wahrscheinlich?
Evtl andere Adapter für die Bremse
 
Den Dämpfer kannst du mit nem Zollstock ausmessen, da musst du nix erfragen.

Basti hats super zusammengefasst. Das kann man alles recht einfach selbst ermitteln...
Nur ein Hinweis noch... Eine "gerade" Gabel bekommt man mit dem richtigen Steuersatz auch in einen "Taper" Rahmen und zum Teil geht das auch umgekehrt. Einen neuen Steuersatz und ein neues Tretlager würde ich so oder so einplanen, weil die nach acht Jahren einfach mal neu sein dürfen... ;)
 
Zurück