Kettenwechsel-Strategien

Registriert
25. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Brüggen
Bei der Suche im Forum war ich erstaunt kein genau passendes Thema zu finden. Fragen zum Kettentausch waren nur über verschieden Beiträge verteilt. Also meine Fragen:
1. Welche Strategie fahrt Ihr? Kette regelmäßig und vorzeitig wechseln. Wenn ja, nach wieviel km? Abhängig von der Gruppe LX, XT, XTR? Einige scheinen hier mit zwei Ketten zu operieren die extrem häufig alle paar 100km gewechselt werden. Bringt das wirklich Vorteile bei der Lebensdauer der Komponenten?
2. Fahren bis der Arzt kommt, also bis zum Verschleiß der Kasette. Sieht hier jemand Vorteile gegenüber Strategie 1 ?
3. Welche Kette bevorzugt Ihr (wieder in Abhängigkeit der Gruppe)?
 
Also, ich hab' schon seit einiger Zeit die Erfahrung gemacht, dass sich die Ketten nicht mehr so stark längen wie früher einmal.
D.h.: Kassette und Kettenblatt (mitte) verschleissen schneller :eek:
Von daher fahre ich alle Antriebs-Komponenten gute 5000km und wechsele dann Kette, Kassette und mittleres Kettenblatt.
Alle paar hundert km die Kette nach dem Rotationsprinzip tauschen ist mir zu viel Akt - nee: viel zu viel Akt.

Gruß

Forest
 
Ich tausch die Kette wenn die Kettenmesslehre 75 Hunderstel auf ich glaube 10(?) Glieder anzeigt. ^^ ich wechsel die kettenblätter wenn ne neue kette darauf springt und die kassette...die lx-kassette hab ich in 2,5 jahre keinmal gewechselt.
 
Bei mir hält eine Kette ziemlich lange, so 4000 – 5000 KM. Ich tausche sie dann einmal. Das zweitemal geht dann wahrscheinlich nicht mehr weil sie dann auf den Ritzeln springen würde. Dann fahre ich sie einfach weiter. Die letzte Kette habe ich 15000 km gefahren. Dann wurden auch Ritzel und mittleres Kettenblatt getauscht. Bei jemand richtig Schwerem mit viel Kraft geht das aber wahrscheinlich nicht, da würde die Kette bei dieser Kilometerzahl vielleicht reißen.
 
Zurück