KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Meint Ihr nicht, daß bei für solche Zugführungen vorgefertigte Rahmen eigendeine Führung ins Rohr mit eingeschweißt wird?

Ich kann mir vorstellen, daß wenn da ein dreiviertel Meter Zug im Rohr lose rumliegt, daß das ordentlich klappert.
 
Was spricht gegen einen weiteren Satz RQ 2.2 oder gar 2.4? Finde das die RQ sehr brauchbare und ausgewogene Reifen sind. XK oder MK wären mir persönlich fürs AM zu wenig, die hatte ich selbst fürs AC wieder zurückgeschickt.
 
Wie ist der Grip vom MK?

Hab mir extra noch ein leichtes Rad für flache Touren im Norden gekauft.:)

Na da sind doch sch MK´s drauf, wurde sagen einfach Probieren, wie ich erwähnte ich bin zufrieden.:daumen: Haben ein gutes selbst-reinigungs sowie Rollverhalten.
Habe vorher Fat Albert sowie Nobby Nic gehabt, ich finde die Mk´s viel besser.:D
 
1155894
geht so, habe an der "breiteste" stelle 60mm gemessen.
1155894
http://fotos.mtb-news.de/p/1155894
1155894
1155894


1155894
 
Zuletzt bearbeitet:
passen 29" Laufräder mit Slick in ein Argon FR 2009?

hab heute mal Ritchey Tom Slicks 26x1.0 montiert und da is noch echt vieeeeeel Platz im Hinterbau...

29" entspricht doch vom Felgendurchmesser den 28" Rennradfelgen, oder?

passt vielleicht ein RR-LRS ins Argon? Vorne is ne Revelation drin...
 
Bike Test 4/12
Continental X-King.
"In der Kategorie Cross Country/Race und All Mountain empfehlen sich die Continental Modelle X-King und Mountain King in der 2,4er Version.
Beide Reifen bieten ordentlich Grip bei gleichzeitig geringem Rollwiderstand und erstklassigen Laborwerten.
Die Black-Chilli Gummimischung erweist sich auf unserem Prüfstand zudem als die haltbarsten von allen."
Test: "SUPER"

ich kann nur sagen: Gewicht super, Rollwiderstand super, Haltbarkeit super...
meine erfahrung. ;)
 
Sind die bei dir dicht? Meine sind nach 2 bis 3 Tagen platt. Ich habe die mit Yellow-Tape und Milch montiert. Ist aber auch mein erster tubeless-versuch. Kann also auch ein Montage-Fehler sein.

Rennt aber echt super. Für sein Gewicht ist der X-King ein super Reifen.

In Punkto Dichtigkeit passt das eigentlich.
Nur der VR-Reifen war nach 1 Woche Standzeit auf ca. 0.8 Bar runter.

Aber wozu hat man denn seinen Rennkompressor ..... (jetzt mit standard Druckluftkupplung damit auch alles vom richtigen Kompressor draufpasst) :love:

large_P7020035.jpg


lg
Wolfgang
 
Gibt es schon Erfahrungen mit dem X-Fusion Vector AIR HLR im Helius?

Das würde mich auch interessieren.

Mache mir gerade Gedanken über einen neuen Dämpfer im Helius AM. Sollte ein Luftdämpfer sein, mit dem man bergauf (1500-2000hm) das Wippen einigermaßen unter Kontrolle bekommt und trotzdem bergab dem Potenzial des Rahmens gerecht wird. Trilemma, ist mir klar :)
 
Momentan eher keiner, fahre ein 10er AM mit dem 200er DHX Air. Da der aber langsam vor seiner Rente steht, schaue ich mich schon nach alternativen um. Vllt gibt es ja noch einen besseren Kompromis zwischen Uphill- und DHfähigkeit. Auf 216mm Einbaulänge wollte ich upgraden. Bei Nicolai wurde mir von einem DHX Air und einem Monarch+ abgeraten und einem ccdb air oder vivid air empfohlen. Wobei hier fraglich ist, ob man die bergauf unter Kontrolle bekommt.
 
Ich habe auch vom DHX Air 200 gewechselt. Hab jetzt einen DHX Coil 5.0 216mm und Das Fahrverhalten ist genial. Gewicht naja... ;)
 
Bei langen uphills einfach die Druckstufe reindrehen und gut ist. Mein Vivid Air wippt zwar deutlich mehr bei offener Druckstufe als der Dhx Air, sackt dafür aber auch nicht durch und bergab macht der es locker wett.
 
Zurück