KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Geilo! Klasse Tipps, besonders die Schwimmflügel gefallen mir — elastisch, robust, abwaschbar, originell :daumen:

@Erik: Ja, oben auf der Strebe ist dieser Schaltzugkanal aus Plaste, aber unten und im Yoke ist nix. Nach meinen Erfahrungen die Problemzone. Ist zwar nur eine Frage der Kosmetik, aber mein neues quietschbuntes Helius soll trotz ausgiebigem Gehopse lange schön bleiben :love:

Danke für die Anregungen, Leude!
Jo
 
ah ok dann gibt es noch extra polierte Umlenkhebel, dachte das wären die silver eloxierten.
Dann nehm ich schwarz elox. mit polierten Umlenkhebel - freu - und ein paar polierten Anbauteilen ;)
 
polieren musst du (auch) selbst machen, Nicolai bietet das nicht an, das wäre zu teuer. Bestell die Umlenkhebel in raw wenn du sie polieren willst, und alles andere das du poliert haben magst bestellst du am besten auch in raw.
 
polieren musst du (auch) selbst machen, Nicolai bietet das nicht an, das wäre zu teuer. Bestell die Umlenkhebel in raw wenn du sie polieren willst, und alles andere das du poliert haben magst bestellst du am besten auch in raw.

danke, ich nehm doch alles in schwarz - das selbst polieren ist mir zuviel arbeit, natürlich faul ;)
 
Hallo,

ich spiel zur Zeit mit dem Gedanken mir ein Hardtail zum Tricksen und Spaß haben zuzulegen. Naja, ich wollt jetzt nicht soo viel Geld dafür ausgeben und deswegen bin ich auf der Suche nach nem gut erhaltenen gebrauchten Bike.
Jetzt bin ich auf folgendes Angebot gestoßen...

Nicolai BMXTB

Was haltet Ihr denn von dem Teil? Kaufen, oder lieber die Finger davon lassen? Ist der Preis den realistisch?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal,

m.f.G.

Volker
 
IMG_4698.JPG


Wär schad drum - das Teil gehört ins Museum! :love:
Ist wahrscheinlich mehr als 10 Jahre alt - denk mal nach: Alu, Dirtjump, 10 Jahre ...
 
Hi,

mir ist leider eine der Kunststoff Unterlegscheiben(?) für den Umlenkhebel abhanden gekommen.

Hab ihr vielleicht einen Tipp, wo ich einen Ersatz her bekomm?

Außendurchmesser: 19mm
Innendurchmesser: 13mm
Höhe: 1mm

Gehört zu einem AFR mit Fox DHX5.

danke.
 

Anhänge

  • scheibe.jpg
    scheibe.jpg
    10,8 KB · Aufrufe: 47
Hi,
hat jemand zufällig die Lagernummern für, das Hauptschwingenlager, das Lager am Horstlink und am Umlenkhebel - hab leider nichts dazu gefunden.
Merci :)
 
Ich brauch für mein ION noch 'ne Sattelstützenklemme. Die Wahl ist auf die von Hope gefallen. Welchen Durchmesser muß ich den hier wählen :confused:

Das Sattelrohr hat Außen etwas um die 35,4mm. die nächste Größe der Hope ist 34,9mm. Ist das richtig???

Danke,


der GeEk
 
Kurze Frage zur Montage des Umlenkhebels beim Helius AM:

Im PDF von Nicolai zum Umlenkhebel des Helius FR/CC (fürs AM gibts kein eigenes) werden innen direkt neben den Druckstreben jeweils zwei Igus-Scheiben auf die Achse gefädelt, zwischen der Druckstrebe und dem Hebel befindet sich keine Scheibe (d.h. Alu reibt auf Alu?!).

An meinem Helius AM war das anders aufgebaut: innen jeweils eine Scheibe und zwischen Druckstrebe und Hebel auch jeweils eine.

Ist das bei euch auch so?
 
Ich würde gerne die Geo (Lenkwinkel, Radstand) des AM mit der "Parkeinsatzfähigkeit" des AFR kombinieren.
Vom Federweg her wäre das AM ausreichend.

Ist die Idee abwegig, ist also der "erfahrbare" Unterschied zw. AFR und AM so gering, daß sich der Aufwand nicht lohnt oder macht das Ganze einen Sinn?

Einsatzgebiet: Überall aus eigener Kraft hinkommen (epische Anstiege), überall runterkommen (epische Abfahrten). Keine Kompromisse in sachen Wendigkeit (daher AM-Geo)
 
Also ich wüsste nicht wie das sinn machen sollte. Die Geo vom AFR kann man nicht einfach auf das AM übertragen. Entweder AM-Geometrie oder AFR-Geometrie. Am Lenkwinkel lässt sich mit taylor-made sicherlich was machen aber den Radstand vom AFR auf das AM zu übertragen ist völliger Käse. Du kannst höchstens fragen ob Sie den Umwerferknubbel hinten weglassen und dein Sitzrohr auf diesen Knubbel schweissen. Ob das allerdings mit dem Federweg vertäglich ist bezweifle ich.
Außerdem würde ich in diesem Konstrukt einzigst den Vorteil sehen dass du evtl. ne Doppelbrücke verbauen könntest.
Ich sehe schon du gehörst auch in die Sparte welche noch ein Helius-FR benötigt. Auf Anfrage wird das ja noch gebruzelt;)
 
... ich glaub es war andersrum gemeint:

- Lenkwinkel, Radstand und Federweg vom AM (Wendigkeit)
- "Parkeinsatzfähigkeit" vom AFR (Robustheit)

Ergebnis: AM mit AFR Hinterbau.

Macht aber m.M.n. auch nicht so viel Sinn. Das AM hat doch die Parkfreigabe — das Extragewicht für den massiveren Hinterbau würde ich mir da für die epischen Anstiege einsparen wollen …

Cheers
Jo
 
... ich glaub es war andersrum gemeint:

- Lenkwinkel, Radstand und Federweg vom AM (Wendigkeit)
- "Parkeinsatzfähigkeit" vom AFR (Robustheit)

Ergebnis: AM mit AFR Hinterbau.

Macht aber m.M.n. auch nicht so viel Sinn. Das AM hat doch die Parkfreigabe — das Extragewicht für den massiveren Hinterbau würde ich mir da für die epischen Anstiege einsparen wollen …

Cheers
Jo

Idee ist ein AM mit AFR-Rohrsatz zusammengebruzelt, da ich davon ausgegangen bin, daß das AM keine Parkfreigabe hat und der unterschied nicht nur im Hinterbau liegt. Sondern generell massivere Rohre/Gußsets.

Aber wenn das AM für den Parkeinsatz freigegeben ist, hat sich das ganze ja erledigt.
 
Zurück