KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Moin, brauche schnelle Hilfe

Habe vor vorne auf 20-32 umzubauen. Hinten soll 11-34 rein.
Evtl auch ne KeFü (Stinger oder so)...

Kann ich ein x0 short cage verwenden oder brauch ich medium?


danke schonmal :)
 
Habe vor vorne auf 20-32 umzubauen. Hinten soll 11-34 rein.
Evtl auch ne KeFü (Stinger oder so)...

Kann ich ein x0 short cage verwenden oder brauch ich medium?

Fahre einen Shortcage mit 11-34/22-32, das ist knapp, geht aber trotzdem. Allerdings sind auf dem 22er Blatt die 2-3 untersten Gänge nicht mehr fahrbar, da die Kette durchhängt. Werden ja aber eh nicht verwendet. Wichtig ist halt die Kettenlänge so abzustimmen, das beim einfedern das Schaltwerk nicht überdehnt wird.
 
Moin, brauche schnelle Hilfe

Habe vor vorne auf 20-32 umzubauen. Hinten soll 11-34 rein.
Evtl auch ne KeFü (Stinger oder so)...

Kann ich ein x0 short cage verwenden oder brauch ich medium?


danke schonmal :)

Die Kapazität eines Schaltwerks errechnet sich wie folgt:

(größtes Kettenblatt - kleinstes Kettenblatt) + (größtes Ritzel - kleinstes Ritzel)

macht in deinem Fall:

(32-20)+(34-11) = 35 Zähne

im Tech Manual von Sram ist für das "Short" 30 Zähne, für das "Medium" 37 Zähne angegeben.

=> Medium
 
Habe vor vorne auf 20-32 umzubauen. Hinten soll 11-34 rein.
Evtl auch ne KeFü (Stinger oder so)...

Kefü in Kombination mit 20er Kettenblatt ist zumindest bei der Shimano XT-Kurbel unmöglich. Jedenfalls wenn man die üblichen Montagebleche mit Innenlagerklemmung oder ICGS verwendet. Es fehlen gut 2mm Platz zwischen ICGS bzw. Innenlagergehäuse und den Kettenblattschrauben des 20ers...
 
Hmm ok, und welchen Umwerfer brauch ich?
Down Swing, Top Swing???? Soll XTR werden, ebenso ne XTR Kurbel und X.0 Schaltwerk

Bin bisher Hammerschmidt gefahren...
 
Unterscheidet sich das zum 22er Blatt?
Kefü mit Innenlagerklemmung und XT mit 22er Blatt geht auf jeden Fall problemlos, solange die Grundplatte über die gesamte Länge die gleiche dicke hat und nicht wie bei der Stinger ausgefräst ist.

Ja, das 22er ist dünner und die Kettenblattschrauben nahezu versenkt...

Für den Stinger muss man dann nur sicherstellen, dass die Montageschrauben sich richtig versenken und nicht über das Blech überstehen, ggf. also etwas abfeilen. Sonst gibt es wieder Kontakt mit den Kettenblattschrauben. Knapp ist es aber auf jeden Fall.
 
Hi, ich suche einen Direct-Mount-Vorbau für meine Boxxer. Beim Truvativ steht ausdrücklich dabei das er fürs 2010er Modell ist. Hat sich der Lochabstand in den Gabelkronen jemals verändert??? Ich habe das Modell 2009...
Danke! Marco
 
hat schon jemand hier den neuen 2010 FA 2.4 auf seinem AM hinten montiert ? Genug Luft links/rechts an den Kettenstreben ?

danke:daumen:
 
ich hab meinen mit alu/chrompaste und watte aufpoliert,und danach mit sonem Nanowachszeugs ausm Autofachhandel nachgewienert!hält seit September 1A trotz sehr viel Matsch und streusalz und so.....
nachm Radeln wird das Rad kurz mitm Schlauch abgespritzt und mit nem Handtuch trockengerubbelt....fertig!is in 10 min erledigt!! Das muss ich jedesmal machen damit die Räder ins Wohnzimmer dürfen:D...so is der Deal mit meiner Süßen!
 
nee das ist ja matt, wollte mich drin spiegeln :), so wie früher bei meinen polierten Cannondale Rahmen (leider hab ich keine aktuellen -digitalen - Bilder meiner Rahmen)
3297180771_476b91fb93.jpg

ich hab meinen mit alu/chrompaste und watte aufpoliert,und danach mit sonem Nanowachszeugs ausm Autofachhandel nachgewienert!hält seit September 1A trotz sehr viel Matsch und streusalz und so.....
nachm Radeln wird das Rad kurz mitm Schlauch abgespritzt und mit nem Handtuch trockengerubbelt....fertig!is in 10 min erledigt!! Das muss ich jedesmal machen damit die Räder ins Wohnzimmer dürfen:D...so is der Deal mit meiner Süßen!
dein FR gefällt mir wirklich super (polished/schwarze Decals:love:), du hast nicht zufällig eine Nahaufnahme draußen bei Sonnenschein :)
hast du den raw Rahmen nur mit diesen Mitteln poliert? oder irgendwie vorbehandelt.

PS. bei Streusalz, Matsch und schlechtem Wetter fahr ich nicht
 
nein Fotos hab ich nicht wirklich!beim Fahrn komm ich nie zum Knipsen!werd aber am wochenende ma welche machen...wenn diie Sonne scheint.
Ich hab den Rahmen direkt Raw bekommen die Rohre waren schon relativ glatt!hab dann nur um die Schweissnähte a bissl mitm Naßschleifpapier und nem Schleiffliess geschliffen und dann mit der Chrompaste drauf los poliert!sehr viele Minuten später hab ich mich dann selbst gesehn und das aus sehr vielen Perspektiven :D


...ansonsten mach mal P.M. weil heist ja KFKA;)
 
Zurück