KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Weis zufällig jemand was es ca. kostet wenn ich mein FR einschicke und nachträglich iscg-hammerschmidt nachrüsten lasse?


Auf jeden Fall die Lackierung des Hauptrahmens
die Summe ist mir bis heute von Nicolai nicht genannt worden;)
bei bike bauer gibt es einen Adapter - geht schneller und Du mußt den Rahmen nicht lackieren lassen
Wenn ich es richtig erinnere kostet das sub 200 ich hatte vor einem Jahr mal angefragt, dann aber doch den Rahmen verkauft und warte auf meinen AFR Rahmen.

Gruß Frank
 
Er hat mich wohl auch falsch verstanden.
Das Teil muß natürlich angeschweißt werden.
Ich habe auch noch gar keine ISCG-Laschen.


Der von mir erwähnte Adaper war 166,60 € stand mai 09
bedingt aber soweit ich weiß das Vorhandensein irgendeiner ISCG Aufnahme als Voraussetzung, danke für die (spätere) Info, daß Dein Rahmen gar keine Laschen hat.

Nicolai hatte mir irgendeine Zahl ( Telefonat) von ca 800 ? € incl. Beschichten des HR genannt, diese sollte aber von ( ich glaube Volker) in einer Mail präzisiert werden, was aber nicht zustande kam), da ich mir noch einen FR Rahmen mit HS gekauft hatte, seinerzeit.

mfg Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Weis zufällig jemand was es ca. kostet wenn ich mein FR einschicke und nachträglich iscg-hammerschmidt nachrüsten lasse?

Hi Softy,
eine Hammerschmidtz:D macht nach meiner Meinung an einem AM oder FR keinen Sinn, da kann man auf das mehrgewicht gerne verzichten und eine normale Kettenschaltung verschrauben, funzt genauso gut nur nicht so schnell :daumen:

Solange der Umwerfer nicht den Federweg limitiert besteht aus meiner sicht kein Bedarf ;)
 
Hi Softy,
eine Hammerschmidtz:D macht nach meiner Meinung an einem AM oder FR keinen Sinn, da kann man auf das mehrgewicht gerne verzichten und eine normale Kettenschaltung verschrauben, funzt genauso gut nur nicht so schnell :daumen:

Solange der Umwerfer nicht den Federweg limitiert besteht aus meiner sicht kein Bedarf ;)

Naja zumindest wegen der Bodenfreiheit finde ich macht es durchaus Sinn.
Es war ja auch nur eine hypotetische Frage.

Mein Rahmen loszuwerden würde sich wohl als etwas schwierig gestalten.

Ich hätte eigentlich noch ein ION haben wollen aber irgendwie liebäugle ich mit dem AFR.
 
Naja zumindest wegen der Bodenfreiheit finde ich macht es durchaus Sinn.
Es war ja auch nur eine hypotetische Frage.

Mein Rahmen loszuwerden würde sich wohl als etwas schwierig gestalten.

Ich hätte eigentlich noch ein ION haben wollen aber irgendwie liebäugle ich mit dem AFR.

Das Ion ist schon geil, aber das ist für WC´s ausgelegt, ich für meinen Teil bin für diesem Rahmen nicht würdig genug.

Dein FR sollte sich noch angemessen verkloppen lassen :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gewicht von diesem FR ist 14,85 kg (ohne dreck)

mit coilldämpfer (DHX 5 incl Titan) sind es 400g mehr mit Totem coil nochmal 500 g mehr also immer noch deutlich unter 16 kg.

Finde gegenüber bspw Atlas FR 2 fach plus Kefü hält sich das Mehrgewicht der HS in Grenzen, es sind Umwerferbereinigt max. 200 g

Trotzdem ist ein AFR saugeil, nur das lange Warten ist anstrengend.

Wenn der Rahmen ein 1 1/8 Steerer hätte wären sicher nochmal 100 g weniger auf der Waage.


 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn dass eigentlich für ein Rot?
Wenn es fire-red ist tausche ich meinen Hauptrahmen mit Dir. :D
Ich bekomme endlich einen neuen mit 1,5er steerer und HS-Option und du ein 1 1/8 ohne HS Aufnahme. Da haste ohne ISCG-Laschen nochmal 35-Gramm gespart :D
Oh ich sehe gerade dass ist wohl leider nicht meine Größe
 
Nun wieauchimmer - es ist firered, meinen schwarzen M Rahmen mit 1.5 er und iscg hab ich verkauft, weil mir der S Rahmen mit seinem extrem wendigen und verspielten Handling einfach besser gefiel.

geb ihn nicht mehr so schnell her.

Das AFR hab ich dennoch wieder in M bestellt, da das Oberrohr tiefer ist.
 
Der Lenkwinkel ist steiler als er auf dem Bild aussieht, da Vorderrad deutlich höher steht als Hinterrad, auch wenn es auf dem Bild nicht so rüberkommt, sind das mindestens 5 cm Höhendifferenz.

Mit anderen Worten: Das fährt sich doch noch sehr gut bergauf, auch ohne Absenkungsoption.
Gruß Frank
 
Hi,

mein Reset Steuersatz läßt sich nicht einstellen. Der Konus, welcher den Gabelschaft im oberen Lagen spannen soll, versinkt schon von selbst so weit im Lager, dass die Abdeckkappe diesen nicht mehr berührt.
Wie ist die obere Lagerung normalerweise aufgebaut?

Dichtring, Lager, Dichtring, Konus und zuletzt die Abdeckkappe? Oder fehlt hier noch ein Teil zwischen Konus und Abdeckung?
 
Dichtring, Lager, Dichtring, Konus und zuletzt die Abdeckkappe? Oder fehlt hier noch ein Teil zwischen Konus und Abdeckung?

Also bei mir besteht der Konus aus zwei Teilen: der "Stufen"-konus der in das Lager eingreift und dem Gabelkonus sehr ähnlich sieht und ein weiterer (geschlitzter) Klemmkonus der wirklich konisch geformt ist und den Stufenkonus am Gabelschaft fixiert...

Bei meinem Reset HDAL2 ist der Klemmkonus silbern, die beiden Stufenkoni sind hier schwarz eloxiert.
 
Hi,

mein Reset Steuersatz läßt sich nicht einstellen. Der Konus, welcher den Gabelschaft im oberen Lagen spannen soll, versinkt schon von selbst so weit im Lager, dass die Abdeckkappe diesen nicht mehr berührt.
Wie ist die obere Lagerung normalerweise aufgebaut?

Dichtring, Lager, Dichtring, Konus und zuletzt die Abdeckkappe? Oder fehlt hier noch ein Teil zwischen Konus und Abdeckung?

Bist du das Boris?

Wenn ja, bei deinem Steuersatz fehlt was! Ich habs gestern gleich zur Post
gebracht, sollte am Mo. bei dir sein.
 
@Guru
jo, bin ich. Ist halb so wild, da der Umwerfer, den ich benutzen wollte, dummerweise nicht down-pull kompatibel ist :( Hab halt nur noch den XTR am Merlin, den ich benutzen könnte, möchte aber das Bike nicht zerlegen, das bleibt im Bestand ;)
Muss also nächste Woche alles klar machen. Werd morgen halt das cylcocross rausholen um WND unsicher machen...Und eben nächsten Samstag das kleine Schwarze aufbauen :daumen: Ach ja, bevor ich es vergesse, der Rahmen ist PORNO!
:D

@Flyingscot:
konnte die Schnittzeichnung auf der Reset HP auch gedeutet nicht richtig interpretieren, aber mit deiner Beschreibung ist es jetzt absolut klar. Und hat sich auch schon geklärt.


BTW: Was würdet Ihr empfehlen einen Down-Swing oder einen Top-Swing Umwerfer fürs Helius AM?
 
Zurück