KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Wie der Thread schon sagt....kurze Frage:

Montiere gerade meinen neuen Herrn Ion. Hab dafür nen Reset Steuersatz besorgt und irgendwie erscheint mir nach Einbau genau dessen etwas komisch. Die obere Lagerschale sitzt super und ging problemblos rein...nur wenn ich die obere Abdeckung auf den Steuersatz auflege entsteht zwischen Lagerschale und diesem Deckel ein Spalt von etwas 1 bis 2 Millimetern so dass Schmutz eindringen könnte...da kann doch was nicht stimmen, oder? Kann ja wohl nicht üblich sein?

Hoffe mir kann geholfen werden....tausend Dank schonmal im Voraus!!
 
ist ja eigentlich auch nur zur "zierde", kannste genau so gut weglassen ^^
früher gabs den steuersatz ohne und man musste sich den deckel ggfs. extra bestellen...
 
Hallo Leute !

habe wieder mal ein neues Problem und zwar wollte ich vorhin an meinem UFO ST die Feder wechseln ging auch soweit ganz gut aber nur zu meinen Problem..die Buchsen sind im weg wie bekomme ich die am besten ab und brauch ich dann kom. neue Buchsen?!! oder gibt da ein anderen Trick
 
bräucht mal paar infos von den zughaltern, gibts die im set (wenn ja was is da alles dabei)? was brauch ich um die halter nachzurüsten?
 
Ich fahr mein CC ja recht AM-lastig, und ich merk immer wieder, dass im Vergleich zu vorne die Traktion auf dem Hinterrad sehr mau ist. Verschiedene Druecke und Reifen hab ich schon durch, liegt meiner Meinung daran, dass ich vorne den deutlich breiteren Schlappen fahre. Hinten gibt das CC ja nicht viel her.
Man kann fuer's CC doch den "FR Hinterbau" ordern... das ist dann aber quasi ein CC Hinterbau, nur mit den Materialien des FRs? Also nur stabiler (im Sinne von Freigabe fuer groessere Bremsscheiben und so), aber nicht breiter, denk ich mal? Ist ja wsl technisch gar nicht machbar, da was mit mehr Reifenbreite hinzubekommen... (Sorry, dass die Frage jetzt doch was laenger geworden ist. Lange Antwort ist also auch ok ;-) )
 
Der FR ist wesentlich massiver, die Kettenstrebe ist doppelt so hoch, denke das Gewicht ist auch höher.

Siehe Foto:FR , rechts AC


Verkauf den Rahmen und hol Dir ein AC oder AM, denn das Nachrüsten kostet sicher so um die 400/450€ und ein neuer Rahmen so um die 1850, wenn Du dann Deinen noch für nen guten Kurs wegbrinst hast Du ne geslopterer Geometrie, mehr Federweg, mehr Fahrspaß etc.

Die AM AC haben Platz für fette Reifen und trotzdem noch wenig Gewicht.
Das CC mit FR STrebe ist sicher schwerer als ein AM Rahmen, in dem Du immerhin 160 / 170 FW generierst.

Oder behalt das CC und mach ne Rennkarre draus und bau Dir noch eins auf ( duck und weg)

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hier gehts doch nicht nur um ein Stueck Alu, hier gehts um ein liebgewonnenes Stueck Schweisspr0n. (Ausserdem liebaeugel ich eh schon mit nem AM, aber doch nicht als Ersatz, sondern als Erweiterung des Fuhrparks *g*)

Die Frage ist aber immernoch unbeantwortet, kann man den wesentlich breiteren FR Hinterbau an ein CC kloppen oder nicht... mal ganz davon abgesehen, ob's Sinn macht.
 
Ich glaube bisher kam noch keiner auf die Idee, du solltest ggf. bei N nachfragen.

Ich weiss leider auch keine Antwort.
 
Ja, hier gehts doch nicht nur um ein Stueck Alu, hier gehts um ein liebgewonnenes Stueck Schweisspr0n. (Ausserdem liebaeugel ich eh schon mit nem AM, aber doch nicht als Ersatz, sondern als Erweiterung des Fuhrparks *g*)

Die Frage ist aber immernoch unbeantwortet, kann man den wesentlich breiteren FR Hinterbau an ein CC kloppen oder nicht... mal ganz davon abgesehen, ob's Sinn macht.


Es gibt Das hier auch bei irgendjemandem im Forum; machbar ist das ;)
ich würde aber fragen, ob der Hinterbau vom AC/ AM passt, das sieht besser aus, wie die fetten Kettenstreben zum filigranen Rahmen und hat die Freigabe und Freigägngikeit für dicke Reifen.
 
Hallo CW,

fahren ja fast einen identischen Aufbau und haben einen ähnlichen Einsatz.
Das mit der Traktion auf dem Hinterrad glaube ich liegt an der zu langen Gabel fürs 2006er CC. War ja damals nur bis 130 freigegeben und wir fahren was zwischen 140-150.
Bergab ist natürlich durch den Lenkwinkel klasse aber wenns kurvig wird dann wirds hinten komisch. Fahre ich meine Talas auf 120 runter dann ist es vorne schlechter aber hinten klappt es besser. Dickere Reifen würden hier nicht helfen, aber wenn Du drüber nachdenkst könntest Du mal bei N nachfragen ob eine AM/AC Kettenstrebe passen und reichen würde.
Denke aber auch, daß sich das nicht lohnt.
mfg

ps. Ausserdem sackt der DT oder auch andere Luftis für mich zu schnell ein und verhindern so ne gute Führung.
edit: mit meinem 200/57 Stahldämpfer ist das deutlich besser, bleibt aktiv und weiter oben im Federweg stehen.

ps2. in 5 Wochen habe ich ein anderes Rad:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi cw

hab mir mal Deine Bilder angesehen nachdem stuk das mit dem FW geschrieben hatte.

Klare Sache, daß der Hinterbau das nicht schafft, da müsstestDu mit 5 bis max 10 % Sag fahren, damit der bei der Kraft, die Du einleitest nicht wegsackt.

Die 150 Revelation ist echt zu lang - fahr mal auf der Mitte bei 130 und beurteile mal den Hinterbau, dann schneidet der besser ab.

Glaube nicht, daß Dein Problem durch den massiveren Hinterbau gelöst ist zumal der Dämpfer noch zum wegsacken neigt im CC würde ich keine´n DT empfehlen ausser vllt für sehr leichte Fahrer und steilen Lenkwinkel.

Mein CC Travel fuhr sich am Besten mit einem DHX 5 air, aber auch bei 120 er Gabel war der DT in meinem nix.
 
Jo Ich denke da an eine kompromisslosen Freerider. Also 200mm evtl. mit ner Boxxer.

Das ist auch mein Gedanke gewesen. Zu nah am AM mit 180mm, verkaufe ich also mein liebstes AM?
Ganz klar nein, es liegt mir viel sehr am Herzen. Also muss das andere Bike ein bisschen krasser sein :D Nur bergauf wirds eine gemeine Nummer, wenn die blöden Busfahrer am Feldberg einen nicht mitnehmen.
 
Zurück