KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Frage: ich habe 2 kurbeln zu auswahl 1. eine mit Innenlagergehäuse: 83mm und eine mit Innenlagergehäuse: 68/73mm, welche ist die richtige für ein 2006 ufo st.
Frage: ist es möglich einen Umwerfer am ufo st dran zu bauen.
Da der rahmen noch nicht da ist ich aber die teile schon bestellen will mußich euch mit fragen löchern
vielen vielen dank im voraus
 
Auf was für einen Lenkwinkel komme ich beim 2008er - 2010er Helius AM circa, wenn meine Gabel die damalige Referenz-EBL von 545 mm hat und ich die Dämpferhalterung mit -13 mm Offset verbaue (natürlich auch mit 216er Dämpfer)?

Wie viel Platz ist dann bei 157 mm-Umlenkhebel-Einhängung bei maximaler Kompression noch zwischen Reifen und Sitzrohr?

Laut Techsheet sind die "alten" AM's auf 67,7° Lenkwinkel definiert. Den Winkel müsste ich doch mit dem -13er Dämpferhalter flacher bekommen, da ja standardmäßig der -11er verbaut werden, oder täusche ich mich da jetzt?

Besten Dank für Eure Hilfe!
 
prinzipiell stimmt es dass der Winkel mit den anderen Adaptern flacher wird.

hab das grad mal in Linkage probiert und da kommt 0,4 grd flacherer Lenkwinkel raus. Das Tretlager würde demnach so um die 4mm tiefer liegen.
Wie gut die Datenbasis da ist kann ich aber nicht sagen.

Zu der Frage ob der Reifen mit dem Sitzrohr kolidiert kann ich leider nichts sagen.
 
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Teleskopsattelstütze zuzulegen.

Nun ist das Problem, dass ich bei meinem Helius FR eine 30,0 Sattelstütze benötige und es leider keine verstellbaren Sattelstützen in diesem Durchmesser gibt. Die einzige Möglichkeit die mir in den Sinn kommt, wäre eine 27,4 Kind Shock KS I7 oder eine BLACX Jewel AM mit einem Shim auf 30,0 zu nehmen.

Hat schon jemand Erfahrungen mit der Kombi gemacht? Ist es überhaupt zu empfehlen einen Shim zu nutzen?
 
Grunsätzlich spricht nichts gegen die Shim-Lösung. Zwei Dinge solltest Du beachen

1. die Optik leidet etwas mit einer dünnen 27.2mm Stütze

2. das Shim muss so lang sein, das es die Mindesteinstecktiefe abdeckt (unterkante Oberrohr), d.h. Du brauchst vermutlich ein Custom Shim, da die erhältzlichen Shims meistens nur 10-12cm lang sind.

Alternativ könntest Du auch mal bei N nachfragen, ob es möglich wäre das Sattelrohr auf 30,9mm aufzureiben.
 
Hallo zusammen,

ich möchte an meinem Helius ne KeFü montieren (ohne ISCG), dabei aber meine alte Vierkant Kurbel (Syncros...) behalten; Es müsste doch eigentlich möglich sein, ein 4-kant Innenlager für E-type umwerfer zu nehmen und statt des Umwerfers die KeFü zu klemmen?
Oder alternativ ein 73er Innenlager nehmen und mit Spacern auffüttern?

thx Uli
 
Fahre die GravityDropper in 27.2 mm mit shim auf 30,0 mm. Shim hatte ich von Nicolai machen lassen. Ich glaube Airwings macht auch welche Custom.

Sattelrohr ausreiben hatte ich auch mal gefragt und die Antwort bekommen dass sie das aus Stabilitätsgründen nicht machen.
 
ich hab da sowas in aussicht bin mir aber nicht sicher ob das reibungslos an einem Ion ST funktioniert. und zwar gibt es von der firma carbocage seit einigen wochen eine carbon kettenführung für dh/fr, und wie ich auch schon mitbekommen hab passen einige kettenführungen nicht an das ion wisst ihr nach welchen kriterien man herausfinden kann ob sie passt oder nicht ? iscg03 ist ja logisch, aber bei der form bin ich mir nicht sicher ob es probleme bei der montage gibt.
44889_475159429578_170909129578_6800066_2220665_n.jpg
 
Laut Techsheet sind die "alten" AM's auf 67,7° Lenkwinkel definiert. Den Winkel müsste ich doch mit dem -13er Dämpferhalter flacher bekommen, da ja standardmäßig der -11er verbaut werden, oder täusche ich mich da jetzt?
Ich hatte darüber mal mit Kalle gesprochen. Seine Antwort: darüber lässt sich der Lenkwinkel nicht signifikant beeinflussen, da reicht der Bereich nicht aus.
 
Hallo zusammen,

ich möchte an meinem Helius ne KeFü montieren (ohne ISCG), dabei aber meine alte Vierkant Kurbel (Syncros...) behalten; Es müsste doch eigentlich möglich sein, ein 4-kant Innenlager für E-type umwerfer zu nehmen und statt des Umwerfers die KeFü zu klemmen?
Oder alternativ ein 73er Innenlager nehmen und mit Spacern auffüttern?

thx Uli
an was für eine Führung hast du denn gedacht?
 
ich hab da sowas in aussicht bin mir aber nicht sicher ob das reibungslos an einem Ion ST funktioniert. und zwar gibt es von der firma carbocage seit einigen wochen eine carbon kettenführung für dh/fr, und wie ich auch schon mitbekommen hab passen einige kettenführungen nicht an das ion wisst ihr nach welchen kriterien man herausfinden kann ob sie passt oder nicht ? iscg03 ist ja logisch, aber bei der form bin ich mir nicht sicher ob es probleme bei der montage gibt.
###

Kauf Dir einfach die 77designz, keinerlei Spacer nötig, hochwertig verarbeitet und der Preis für "Made in Germany" mehr als ok!

:daumen:
 
dann brauchst du ein 73er innenlager und einen 2mm spacer!die Grundplatte der g Junkies hat 3mm!dann sollte das funktionieren!
die Kettenführungen von g junkies kann ich auf jedenfall guten gewissens empfehlen,ich fahr seit über zwei jahren die 2G,absolut problemlos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Findet eig noch jmd außer mir die STandard Tretlagerhöhe beim AM als zu tief ?
Ich setz sogar in der Stadt bei leicht schrägen Kurven auf, bei Trails isses zum Kotzen weil ich waagrecht halten muss und nicht weiter pedalieren kann.
 
Werden hier auch Design-Fragen toleriert? :D

Beißt sich ein gold eloxierter Reset 118 HDAL2 mit den Kashima-beschichteten Standrohren einer Fox? Die Kashima-Farbe ist ja schon ein gutes Stück dunkler, das würde ja optisch nicht wirklich zum goldenen Steuersatz passen, oder? Dann wäre in diesem Fall nämlich eher ein roter Steuersatz angebracht. :cool:
 
Findet eig noch jmd außer mir die STandard Tretlagerhöhe beim AM als zu tief ?
Ich setz sogar in der Stadt bei leicht schrägen Kurven auf, bei Trails isses zum Kotzen weil ich waagrecht halten muss und nicht weiter pedalieren kann.

Als ich die 140er Talas verbaut hatte war das bei mir auch so! Mit der jetzigen 170Lyrik Coil ist das pasé.
Das war nervig ohne Ende und steckt auch noch so ein bischen "drin" wenn ich irgendwo einen möglichen Pedalkontakt vermute!
 
Zurück