Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht

Inzwischen sind die meisten Mountainbiker von Teleskopstützen überzeugt, nur Weight-Weenies, Gravity-Biker und Bikebergsteiger können davon nicht wirklich profitieren. Für alle anderen sind sie einfach nur spaßfördernd, doch bei den recht jungen Bauteilen gibt es bisher noch das ein oder andere Problem. Zum einen reichen vielen Bikern 125mm immer noch nicht aus, weil sie im Downhill wirklich viel Bewegungsfreiheit wollen, zum anderen ist die Zugführung bei den allermeisten Modellen ein Ärgernis. Dadurch nämlich, dass sich der Kopf ein gutes Stück nach oben und unten bewegt, wandert auch die Zugschlaufe und kommt dabei mit dem Hinterbau in Kontakt, schleift den Lack ab oder verfängt sich gar am Dämpfer.


→ Den vollständigen Artikel "Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht" im Newsbereich lesen


 
Hallo cubabluete

wie erwähnt habe ich so ein Teil einer V-Brake verbaut

Avid-V-Brake-Noodle-2T.jpg


Allerdings mit mässig Erfolg, da die Leitung immer noch einen riesigen Bogen macht. Werde mal versuchen, die Leitung zu kürzen um zu schauen, ob das einen Unterschied macht.
 
@ teafortwo: sehe ich das richtig, du hast "nur" die Hülle mit einem Kabelbinder an der Bremse befestig, das ist alles? Sieht auf jeden Fall gut aus :daumen: Ich muss das bei mir nochmals genauer anschauen.
 
@ teafortwo: sehe ich das richtig, du hast "nur" die Hülle mit einem Kabelbinder an der Bremse befestig, das ist alles? Sieht auf jeden Fall gut aus :daumen: Ich muss das bei mir nochmals genauer anschauen.

Ja stimmt. Ich hab auch keinen Einsteller dran. Wenn man den Zug richtig ablängt, ist der auch überflüssig. Alles schön minimal und der Kabelbinder ist jetzt auch schwarz.
 
Den Kabelbinder um die rote Abdeckung haben mittlerweile einige montiert, da die Abdeckung leider zu schnell verloren geht.
Kann ich (bisher...!) nicht bestätigen. Die Dichtung meiner Abdeckung hat direkt bei der Erstmontage einen abbekommen (durch den "Zahn" der Kunststoffhülse zweigeteilt) und die Abdeckung hält trotzdem einwandfrei, obwohl ich das Rad schon über einige ruppige Trails und Sprünge gescheucht habe...


Nur mit dem Lenkerhebel werde ich nicht warm - trotz "V-Brake Noodle" passt mir die Zugverlegung so nicht, der Radius des Kabels ist mir viel zu gross. Hat schon jemand den Hebel einer anderen Remote z.b. Joplin oder Kronolog ausprobiert? [...]
Hmm, gerade der meiner Meinung nach sehr angenehme weil kompakte Hebel der KS Stützen war für mich eins der Argumente für die LEV... die langen "Paddel" der CB Stützen oder z. B. der Gravitydropper finde ich absolut grauenhaft, das wäre in meinen Augen dann den Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben...! Allerdings stört mich der große Bogen (trotz Reset Cockpit Pipe) bzw. genauer der dadurch recht große Radius am Übergang zum Rahmen auch. Ich habe mir jetzt mal eine 135° V-Brake Pipe bestellt, die ich ggf. zurecht biegen will, mal sehen, ob ich es damit besser hin kriege. Die Variante von teafortwo ohne Pipe gefällt mir eigentlich am besten, geht aber bei den Hope Tech Hebeln so nicht wirklich. So wie bei biker-wug schaut es auch sehr aufgeräumt aus, aber auch da dürfte es mit den Hope Gebern eng werden. Wenn demnächst der linke Shifter in den Ruhestand geschickt wird, sieht das aber evtl. eh nochmal etwas anders aus... :cool:
 
Ich habe den Hebel bei mir verkehrt herum montiert. Ist ausgesprochen ergonomisch und der Zug läuft schön unter dem Bremshebel durch. Sieht nur etwas merkwürdig aus ;-)
 
@mohrstefan: Jo, so ähnlich siehts bei mir auch aus:



...finde ich aber weder optisch noch funktionell befriedigend, u. a. weil der Zug bei mir so im Oberrohr verschwindet:



...und deshalb der Zug vorm Lenker in einem riesigen Bogen verläuft, wenn er lang genug ist, um bei einem Sturz keine Probleme zu machen. Wenn ich die Leitung untenrum verlegt kriege, sieht es wenigstens etwas besser aus, weil der Zug dann näher bei den anderen liegt. Aktuell könnte ich ihn dann noch mit dem Umwerfer-Zug koppeln, aber den gibts ja bald nicht mehr...


@Saxen-Paule: klingt interessant! Schaue ich mir die Tage mal an :)
 
Hallo zusammen,

laut Anleitung der LEV kann man die Zugansteuerung an der Stütze in 20 Gradschritten einstellen, allerdings steht nicht drin wie! Ich sehe da zwei Madenschrauben....müssen die gelöst werden um den Ring zu verdrehen?

Gruß, Tom
 
Hallo zusammen,

laut Anleitung der LEV kann man die Zugansteuerung an der Stütze in 20 Gradschritten einstellen, allerdings steht nicht drin wie! Ich sehe da zwei Madenschrauben....müssen die gelöst werden um den Ring zu verdrehen?

Gruß, Tom

ja das alte Problem;) Finger weg von den Madenschrauben. Man kann das Teil nicht verdrehen. Du mußt den Sattel abschrauben und die Klemmung wegnehmen und oben alles in die gewünschte Richtung drehen. Du erkennst das schon wennsters oben reinschaust:daumen:

G.:)
 
Hallo,

Könnte mir bitte jemand diese beiden Werte für die 125er und die 150er Stütze nachmessen?

125mm:
mm Stütze im Sattelrohr wenn ganz versenkt und ausgefahren:
mm Stütze außerhalb des Sattelrohrs bis Sattelklemmung wenn ganz versenkt und ausgefahren:

150mm:
mm Stütze im Sattelrohr wenn ganz versenkt und ausgefahren:
mm Stütze außerhalb des Sattelrohrs bis Sattelklemmung wenn ganz versenkt und ausgefahren:

Ich kann's nicht abschätzen, ob sich die 150er bei mir ausgehen würde. Danke :)
 
Hallo,

Könnte mir bitte jemand diese beiden Werte für die 125er und die 150er Stütze nachmessen?

125mm:
mm Stütze im Sattelrohr wenn ganz versenkt und ausgefahren:
mm Stütze außerhalb des Sattelrohrs bis Sattelklemmung wenn ganz versenkt und ausgefahren:

150mm:
mm Stütze im Sattelrohr wenn ganz versenkt und ausgefahren:
mm Stütze außerhalb des Sattelrohrs bis Sattelklemmung wenn ganz versenkt und ausgefahren:

Ich kann's nicht abschätzen, ob sich die 150er bei mir ausgehen würde. Danke :)

Zitiere:

<LI class=news>maximale Absenkung bei einem 30,9 bzw. 31,6 Sattelrohr: 190 mm (Abstand Oberkante Sattelrohr - Mitte Sattelklemmung)
d.h. wenn du die Stütze mit 125 mm Verstellbereich ganz im Rohr versenkst, dann guckt sie noch 190 mm aus dem Rohr raus. Voraussetzung ist du hast kein 34,9er Sattelrohr, denn dort kann die Stütze leider nicht ganz versenkt werden, da der Klemmmechanismus nicht mehr über die Sattelklemme geschoben werden kann, daher guckt sie in diesem Fall 215 mm raus.



Angaben wie immer ohne Gewähr, Rechenfehler und Rechtschreibfehler sind im Preis inbegriffen :daumen:

Das hab ich gefunden, wobei das mit dem 34,9 Sattelrohr nicht stimmt, da der Klemmmechanismus übers Rohr geht.

Somit: Hast mehr als 22 cm von Oberkante Sattelrohr bis Sattelklemme, kann die 150iger nehmen.
 
Weiß nicht obs schon gepostet wurde, aber mir hilfts grad extrem weiter und wie man ließt suchen auch viele andere die richtigen Maße:

776233d1362053680-ks-lev-125mm-am-i-first-have-misure_lev.jpg
 
Zurück