Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht

Inzwischen sind die meisten Mountainbiker von Teleskopstützen überzeugt, nur Weight-Weenies, Gravity-Biker und Bikebergsteiger können davon nicht wirklich profitieren. Für alle anderen sind sie einfach nur spaßfördernd, doch bei den recht jungen Bauteilen gibt es bisher noch das ein oder andere Problem. Zum einen reichen vielen Bikern 125mm immer noch nicht aus, weil sie im Downhill wirklich viel Bewegungsfreiheit wollen, zum anderen ist die Zugführung bei den allermeisten Modellen ein Ärgernis. Dadurch nämlich, dass sich der Kopf ein gutes Stück nach oben und unten bewegt, wandert auch die Zugschlaufe und kommt dabei mit dem Hinterbau in Kontakt, schleift den Lack ab oder verfängt sich gar am Dämpfer.


→ Den vollständigen Artikel "Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht" im Newsbereich lesen


 
erste Service der Stütze- ihr Spackos :dope:
war da nicht mal was m, wegen Garantie
oder fragen sie ihren Antrieb oder Dealer , OK :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage wegen der Montage der Fernbedienung, in Verbindung mit ODI-Griffen:
Lastly, Kind Shock has the smoothest and easiest to use remote lever of any post on the market. It doubles as an ODI Lock-On mount, fitting in just right on either side of any handlebar.
Kann man hier jeden aktuellen ODI-Griff mit lock-on verwenden, dann einfach die innere Schelle raus und die Fernbedienung einsetzen?
 
Kann man hier jeden aktuellen ODI-Griff mit lock-on verwenden, dann einfach die innere Schelle raus und die Fernbedienung einsetzen?

Keine Ahnung, ob es mit JEDEM ODI-Griff geht, dafür kenne ich die Produktpalette nicht gut genug. Kann mir aber nicht vorstellen, dass ODI da unterschiedliche Systeme verwendet. Also mit dem Klemmringen, die auf die Rogue-Griffe passen, geht es auf jeden Fall. Also diese hier: http://www.bike-components.de/products/info/p4982_Lock-Jaws-Klemmringe-fuer-Lock-On-Systeme-.html Von denen habe ich 3 Stück im Einsatz plus die Remote.
 
So nach zwei Monaten ist es erst mal Schluß mit der LEV (Ø27,2mm)

Hab sie letzten Freitag bei einem kleinen Sprung durchgeschossen, bin wohl bei der Landung mit meinem ganzen Körpergewicht draufgeplumst :mad:
Zur Info: Die Stütze war in meinem Hardtail montiert.





Seilzug ist innen durch, das Gestänge ist durch den Aludeckel gerauscht, und die Halterung vom Schnurhalterbolzen ist einseitig ausgebrochen.

Werd die Stütze erstmal zum Wiener Bikeparts schicken.

Aber die Stütze hatte bis jetzt sehr viel Spass gemacht.

Greetz

Kooni
 
Weiß wer, wo man die Dichtung für die Abdeckung der Kabelmuffe für die LEV bekommt?

Das Ding ist ja eine vollkommene Fehlkonstruktion, weil der Dorn des Deckels in kürzester Zeit die Dichtung zerstört...

Leider bekommt man nur den Deckel komplett mit Dichtung und das dürfte auf Dauer echt teuer werden.

Der Winora-Service stellt sich leider komplett taub, super Service :-(
 
Aus Eurer Erfahrung heraus:

Kann man das Bike an der LEV in den Montageständer klemmen, oder ist sie dann durch das nach unten ziehende Gewicht zum Teufel?
 
Nee, weil die Sache kippen würde :-/

Es geht mir doch darum, ob die Stütze diesen Zug (ausgefahren) aushalten würde. Sonst ist die Anschaffung eines alternativen (welchem auch immer) Montageständer ambach...
 
Vielleicht noch zur Verdeutlichung, derzeit quäle ich meine Bikes mit einer "Krallenaufnahme", die Oberrohr, Sattelstütze etc aufnehmen kann. Oberrohr fällt bei mir wg. Dämpfer weg...

Vorstellen kann ich mir aber auch, so etwas in der Art zu kaufen ( zur Schonung der Sattelstütze), Modell beispielhaft, andere Variante von Topeak o.ä.

http://www.roseversand.de/product/detail/aid:158429
 
Zurück