Kinderbikes: Kurze Frage - kurze Antwort, Blabla, ...

Hallo,

weil es hier gerade Thema ist. Ich habe auch vor am neuen bike meiner Tochter eine Dropper zu installieren. Dazu mal eine Frage:
Wie macht ihr das mit dem Zug, wenn man die Sattelstütze etwas höher stellt, wegen dem Größenzuwachs der Kinder? Beim Erwachsenen stellt man es einmal ein und fertig aber bei den Kids muss man ja doch ab und an mal nachjustieren.

Baut man irgendwo eine Längenreserve für den Zug ein? Wenn ja wo?
Oder kommt ich irgendwann nicht mehr drum rum einen neuen (längeren) Zug zu verbauen, wenn die Sattelstütze dementsprechend rausgezogen wird. Können ja doch schon so 10cm sein.

Danke und Grüße
 

Anzeige

Re: Kinderbikes: Kurze Frage - kurze Antwort, Blabla, ...
Ich bin noch nicht in der Situation denke aber, dass bevor das Kind 10 cm an Innenbeinlänge zulegt das Rad getauscht wird. 😳
Es wachsen ja nicht nur die Beine. 3-5 cm Reserve kann ich mir nach vorne hin schon vorstellen.
 
Mein Ansatz ist die Stütze zu traveln. Wenn sie höher gestellt werden muss können dann nach und nach die Spacer raus.
Das sind natürlich keine 10 cm Zuwachse, aber 4 cm sollten da drin sein. In der Kombi mit einem etwas großzügig verlegtem Zug reicht das hoffentlich eine Weile.
Ansonsten wird dann bei Bedarf der Zug gegen einen längeren getauscht - oder gleich das ganze Fahrrad, wie @Alex-F schreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

Ok, 10cm waren als Bsp. vielleicht etwas sportlich.…

Gut, dann werde ich den Zug etwas großzügiger verlegen und wenn’s wirklich zu knapp wird, bei Bedarf tauschen.

Danke und Grüße
 
Da mich die Preise für Woom 4 Off Air und Early Rider Hellion 20 grad ziemlich abschrecken, gibt es wen der einen Rahmen aus China mit 20" und Luftfedergabel aufgebaut hat? Vielleicht hat ja wer sogar eine Teileliste.

MfG

Florian
 
Da mich die Preise für Woom 4 Off Air und Early Rider Hellion 20 grad ziemlich abschrecken, gibt es wen der einen Rahmen aus China mit 20" und Luftfedergabel aufgebaut hat? Vielleicht hat ja wer sogar eine Teileliste.

MfG

Florian
Guck mal hier. Die haben gerade 20%. Ich wollte das Woom 4 OFF ohne Air haben welches ausverkauft war. Ich habe sie angeschrieben und gesagt, dass mir die Lieferzeit relativ egal ist. Sie haben mir dann eins zum Bestellen eingestellt und ich konnte den Rabatt anwenden. Lieferzeit 2 Wochen. Ist einen Versuch wert.

Nachtrag: ich habe gerade die Versandbenachrichtigung erhalten - also nach 6 Tagen. 🎉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bräuchte mal bitte eure Einschätzung:

Der Junior soll an seinem Commencal Supreme 20" einen Dropper Post bekommen.
Leider musste ich feststellen, dass im Rahmen über dem Tretlager entgegen meiner Annahme kein Platz ist, um das Kabel intern ins Unterrohr zu führen. Neben der Suche nach einem anderen Dropper mit externer Kabelführung kam mir die Idee selbst eine Kabeldurchführung in die Sattelstrebe zu bohren.

Im Forum gibt es Beiträge dazu, dass das grundsätzlich möglich ist. Für manche Rahmen gibt es sogar eine offizielle Anleitung vom Hersteller, wie das gemacht werden kann. An anderer Stelle wird - sicherlich zurecht - darauf hingewiesen, dass kaum jemand (abgesehen vielleicht vom Rahmenbauer/Hersteller) den Einfluss einer Bohrung in den Rahmen auf dessen Stabilität abschließend bewerten kann. Dass Garantie/Gewährleistung dadurch hin sind ist eh klar, aber für unser Bike nicht mehr relevant.

Hat jemand eine Meinung dazu?
Hat das schon mal jemand gemacht?
Was sollte ich dabei beachten?

Oder ist das eine ganz blöde Idee und ich sollte lieber die Finger davon lassen?


Grundsätzlich halte ich es für nicht sooo abwegig. Der Supreme-Rahmen ist ziemlich massiv gebaut - ist ja als Downhill-Bike ausgelegt. Die Belastungen am Kids-Bike sind vermutlich auch etwas geringer als im Hardcore-Downhill-Einsatz (wobei das vermutlich auch bei der Konstruktion schon eingeflossen ist).

Die Idee wäre grundsätzlich nach der oben verlinkten Anleitung für das Liteville vorzugehen.
Anhang anzeigen 1933021
Also am unteren Ende der Sattelstrebe eine 8 mm Bohrung zu setzen und dadurch den Zug nach außen führen. Dann am Kabeldurchlass für die Leitung der Hinterradbremse wieder in den Rahmen zu gehen und dort innen durch das Unterrohr bis zum vorhandenen Kabeldurchlass vor dem Steuerrohr.

Was meint ihr?
Ich melde Vollzug.
Erster Eindruck ist positiv, die langfristige Stabilität muss sich natürlich noch herausstellen.

IMG_0183.jpeg


Um möglichst viel Platz für die Sattelstütze zu lassen musste ich die Bohrung seitlich von hinten ansetzen. Die Kurvenradien sind nicht optimal, was man etwas in der Hebelrückstellung merkt. Funktioniert aber grundsätzlich alles wie gewünscht.
 
Ich hoffe, ich bin hier richtig. Gibt es sinnvolle Frontracks für Kinderfahrräder? Ist ein Orbea MX 24 und geht vor allem um Schulranzen. Also ganz langweiliges Alltagsthema.
 
ich bin auf der Suche nach einer Disc, deren Bremshebel sich nahe genug an den Lenker für kleine Kinderhände stellen lassen.
Momentan ist noch eine Tekro dran, aber die hat vom Vorgänger schon ziemlich gelitten.
Die Formula RX geht schonmal nicht nahe genug... Das Gewinde an den Geberkolben ist nicht lange genug.
Wer kann was ampfehlen und hat vielleicht ein Bild dazu?
 
ich bin auf der Suche nach einer Disc, deren Bremshebel sich nahe genug an den Lenker für kleine Kinderhände stellen lassen.
Momentan ist noch eine Tekro dran, aber die hat vom Vorgänger schon ziemlich gelitten.
Die Formula RX geht schonmal nicht nahe genug... Das Gewinde an den Geberkolben ist nicht lange genug.
Wer kann was ampfehlen und hat vielleicht ein Bild dazu?
Wir haben an den Kinderrädern einmal die SRAM Level:
IMG_0304.jpeg

und am anderen die G2 RSC:
IMG_0303.jpeg
 
Die Deore lassen sich auch schön nah an den Lenker stellen.

Für was für eine Größe überhaupt?
Hätte noch eine Cura 2 mit den FCS & TFRA Hebeln in der Garage. Wäre aber für ein 16-20" ein wenig overpowered. Lassen sich aber schön nah stellen, wenns is.

Schauen so aus:

1717236565213.png


Edit:
Bin grad in die Garage. Minimale Nähe ist 4,5cm Griffweite vom Lenker bis zur Griffmulde.
1717237630694.png


Bei der Deore meiner Großen (27,5" auf 13,5" Rahmen, 8 Jahre, 136cm) so, allerdings könnte ich da noch näher stellen:

1717237689138.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn mit dem Hebel passiert :oops:
Du meinst den G2 Hebel?
Der ist frisch montiert! Hat noch keine 50 km hinter sich… 😉


Die Hebel der Level haben wir so vom Vorbesitzer übernommen. Hat der Große an seinem Bike aber auch regelmäßig geschafft, durch Stürze oder Umkippen.
Ich finde es für die Kleine aber tatsächlich nicht so verkehrt. Da rutscht der Finger nicht so leicht vom Hebel.
 
ich bin auf der Suche nach einer Disc, deren Bremshebel sich nahe genug an den Lenker für kleine Kinderhände stellen lassen.
Momentan ist noch eine Tekro dran, aber die hat vom Vorgänger schon ziemlich gelitten.
Die Formula RX geht schonmal nicht nahe genug... Das Gewinde an den Geberkolben ist nicht lange genug.
Wer kann was ampfehlen und hat vielleicht ein Bild dazu?
Magura MT2 am Kinderrad lassen sich auch Recht nah an den Lenker bringen.
IMG_20240503_175435.jpg
 
Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten und die Bilder! :daumen:

So schaut es momentan bei uns aus:
IMG_20240603_101242579.jpg
IMG_20240603_101252604.jpg

20" VPace Max, der Fahrer wird jetzt dann im Sommer 4.

Die Magura und die Formula schauen gut aus, das sollte auch mit dem Grip-Shifter funktionieren (gut das ich nur die andere Seite fotografiert habe:rolleyes:)
 
Gleich Grip-Shifter dazu durch Trigger ersetzen, wennst schon dabei bist ;)

Wenn du Interesse an der Cura hast, kannst ja mir ne PM schicken. Oliven/Pins/Entlüftungsset und original Öl etc alles da.

Magura ist zwecks dem Gerubbel aus dem Haushalt rausgefloggen bei mir.

Persönlich würde ich an dem 20er aber ne Deore hinbauen. Die brauchen kaum Handkraft.
 
ich hab extra auf Grip-Shift umgebaut, die Trigger konnte er noch nicht ganz durchdrücken 😉

Die Cura lässt sich momentan wohl nicht weit genug an den Lenker stellen 🤔 gefallen würde sie mir schon...
 
Verdrehte Welt. Meine Kids konnten nicht auf die großen Ritzel schalten, mangels Handkraft. Oder es liegt daran, dass sie Mädls sind und hier einfach der Schmalz in den Armen/Händen gegenüber einem Stammeshalter fehlt.
 
Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten und die Bilder! :daumen:

So schaut es momentan bei uns aus:
Anhang anzeigen 1940946 Anhang anzeigen 1940947
Falls es doch ein 1:1-Tausch werden soll: Eine Tektro 285 hätte ich vom Dirtbike des Juniors abzugeben. Vorderradbremse musste eh recht schnell demontiert werden ("Am Dirtbike braucht man doch nur eine Bremse!") und für hinten war ebenfalls die Überlegung nach einer Alternative. Diese Überlegung würde ich dann bei Interesse in Taten ummünzen.
Bremse ist ca. 6 Monate alt, Funktion tadellos. Optisch würde ich den Zustand als "ok" einordnen, ein paar Schrammen hat der Hebel abbekommen.

IMG_0594.jpeg

IMG_0595.jpeg

IMG_0596.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück