Kinderbikes: Kurze Frage - kurze Antwort, Blabla, ...

Das gefällt mir doch schon sehr gut! Ich denke das langt! Danke für den Tipp!


Optik spielt ja doch eine Rolle und so eine Bremsflanke ist ja nicht das schönste 😅 aber danke!
Auf dem Ramones meiner Tochter sind 20 x 2,6 Zoll Reifen auf der Felge mit 30 mm Innenweite montiert. Dafür könnten die Schürmann Felgen des Federleicht LRS etwas schmal sein.
 

Anzeige

Re: Kinderbikes: Kurze Frage - kurze Antwort, Blabla, ...
16“ fand ich grenzwertig. Habe ich mal mit Spanngurten auf der Rucksack geschnallt, ist aber schon echt sperrig und ja auch gar nicht mal so leicht (mit dann ungünstiger Position des Gewichts). Geht zur Not, aber keine dauerhafte/regelmäßige Lösung.

Bei uns hat sich ein Abschleppseil als Backup bewährt wenn die Kids keine Lust/Kraft mehr hatten. Das Trax habe ich immer noch am Bike - fällt gar nicht auf und stört auch nicht wenn es nicht in Verwendung ist.
 
Wir haben immer den Anhänger dabei.
Praktisch zum verstauen und wenn die doch mal müde werden.

Tochter ist mir mal auf shotgun eingeschlafen und fast vorne rüber. Konnte sie gerade noch greifen😅
 
16er geht bei uns eigentlich noch Recht gut an Rucksack. Am besten man ist zu zweit. Zuerst mit den Gurten des Rucksacks festmachen und dann noch ein oder zwei kurze zurrgurte.
 
Gilt eigentlich auch allgemein, aber speziell bei Kinderbikes: gehts Euch auch so, dass die Geometriedaten wie Stack und Reach manchmal erstaunlich unbrauchbar bzw. kaum vergleichbar sind, wenn die Hersteller dann (was nirgendwo steht) einen 100 mm Vorbau oder 25mm Riser dranklatschen?
Eigentlich würde ich mir einen Gesamt-Reach/Stack wünschen, so von Tretlager bis Lenkerklemmung im jeweiligen Auslieferzustand...
 
Hallo zusammen,
kann mir vielleicht jemand den Farbcode von Scott - wine purple - nennen? Dieses Lila matt vom z.B. Contessa.

Ich würde das Woom Off Air meiner Tochter gerne Ihrem Wunsch nach in genannter Farbe lackieren lassen.

Danke schon mal :)
 
Hallo, ich benötige dringend die Hilfe der Kinderradprofis.

Ich baue gerade das Kubike 24s für meinen Sohn auf 10fach um (Deore m6000), da es bei uns sehr bergig ist. Das wird ja seitens Kubike auch für die Trail Variante so angeboten.

Aber ich bekomme die Schaltung nicht sauber eingestellt, da bei den kleinen Ritzeln die Kette am nächsten Ritzel schleift. (Kette ist eine DEORE CN-HG54 10-fach). Mein Eindruck ist, dass die Kettenlinie zu schräg ist. Hat das jemand schon mal umgesetzt und hat Tipps für mich? Verbaut Kubike evtl. ein breiteres Tretlager?

Ich habs probiert zu fotografieren, aber man sieht es nicht so gut.

Der Geburtstag naht und im Moment hab ich ein funktionierendes Rad in eine Baustelle verwandelt…

Danke für Eure Tipps!

J
IMG_1441.jpeg
 
Hat irgendwer Erfahrung mit dem Axess Luu 24?

Ist so ein woom 5 klon als Hausmarke von Lucky Bike. War die Tochter bei der Probefahrt mega Happy drauf.
Läuft bei uns gerade auch den Corporate Benefits mit 10-15 %
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich benötige dringend die Hilfe der Kinderradprofis.

Ich baue gerade das Kubike 24s für meinen Sohn auf 10fach um (Deore m6000), da es bei uns sehr bergig ist. Das wird ja seitens Kubike auch für die Trail Variante so angeboten.

Aber ich bekomme die Schaltung nicht sauber eingestellt, da bei den kleinen Ritzeln die Kette am nächsten Ritzel schleift. (Kette ist eine DEORE CN-HG54 10-fach). Mein Eindruck ist, dass die Kettenlinie zu schräg ist. Hat das jemand schon mal umgesetzt und hat Tipps für mich? Verbaut Kubike evtl. ein breiteres Tretlager?

Ich habs probiert zu fotografieren, aber man sieht es nicht so gut.

Der Geburtstag naht und im Moment hab ich ein funktionierendes Rad in eine Baustelle verwandelt…

Danke für Eure Tipps!

JAnhang anzeigen 2117410
Ja, sieht so aus als ob die Kettenlinie nicht passt. Das hat bei kurzen Hinterbauten einen grösseren Effekt als bei Erwachsenen Bikes mit längeren. Kassette ist richtig eingebaut?
 
Hallo, ich benötige dringend die Hilfe der Kinderradprofis.

Ich baue gerade das Kubike 24s für meinen Sohn auf 10fach um (Deore m6000), da es bei uns sehr bergig ist. Das wird ja seitens Kubike auch für die Trail Variante so angeboten.

Aber ich bekomme die Schaltung nicht sauber eingestellt, da bei den kleinen Ritzeln die Kette am nächsten Ritzel schleift. (Kette ist eine DEORE CN-HG54 10-fach). Mein Eindruck ist, dass die Kettenlinie zu schräg ist. Hat das jemand schon mal umgesetzt und hat Tipps für mich? Verbaut Kubike evtl. ein breiteres Tretlager?

Ich habs probiert zu fotografieren, aber man sieht es nicht so gut.

Der Geburtstag naht und im Moment hab ich ein funktionierendes Rad in eine Baustelle verwandelt…

Danke für Eure Tipps!

JAnhang anzeigen 2117410

Vielleicht kannst du mit einem anderen Kettenblatt gegensteuern. Wie sieht es denn im Kurbelbereich aus? Was ist da verbaut? Oder kannst eine andere Kurbel mit längerer Welle nutzen. Innenlagerbreite am Rahmen 68 oder 73mm? Mach mal ein paar Bilder und mess ein bisschen, dann kann man dir besser helfen :daumen:

Edit: kann es sein, dass beim 24s ein Vierkant Innenlager verbaut ist? Falls ja, einfach ein neues Lager mit längerer Achse einbauen.
 
Danke schon mal für Eure Antworten. Ich denke die Kassette ist richtig montiert.

Habe die Kettenlinie gemessen. Vorne 42mm, hinten müssten es 44mm sein (135-38)/2-5. Wie @daniel77 geschrieben hat, verstärkt die kurze Strebe den Effekt der schrägen Kette.
Verbaut ist im Kubike in 68mm Vierkant in 115mm und ein narrow wide Kettenblatt.
Ich könnte auf 122mm gehen. Das sollte mir dann 3.5mm vorne bringen.

Bevor ich damit beginne wollte ich aber erstmal eure Meinung hierzu hören. Mit solchen Umbauten habe ich nämlich noch keine Erfahrung.

Danke.
 

Anhänge

  • IMG_1443.jpeg
    IMG_1443.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 50
  • IMG_1442.jpeg
    IMG_1442.jpeg
    974,1 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_1440.jpeg
    IMG_1440.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 53
Da 24S Disc hat doch auch die 10er, auch als nicht Trail. Oder meinst du das 20S?

Bei uns läuft das einwandfrei, deswegen bin ich etwas verwundert.
 
Es ist ein 24S mit Disc, Alugabel und 8fach Microshift. Ich hab das Rad gebraucht gekauft. In der Variante gibt es das Rad aktuell nicht mehr soweit ich weiß.

Ich könnte mir vorstellen dass die 10fach Varianten ab Werk ein breiteres Tretlager bekommen. Ich ruf morgen mal bei Kubike an.

Die Idee für den Umbau kommt ja hier aus dem Forum. Da hier aber noch niemand von gewechselten Tretlagern geschrieben hat, war ich verwundert…
 
Es ist ein 24S mit Disc, Alugabel und 8fach Microshift. Ich hab das Rad gebraucht gekauft. In der Variante gibt es das Rad aktuell nicht mehr soweit ich weiß.

Ich könnte mir vorstellen dass die 10fach Varianten ab Werk ein breiteres Tretlager bekommen. Ich ruf morgen mal bei Kubike an.
Ah ok, die Kombination kannte ich noch nicht.
Das mit dem Kontakt zu Kubikes kann ich aber empfehlen, die sind auch recht fix.
 
Danke schon mal für Eure Antworten. Ich denke die Kassette ist richtig montiert.

Habe die Kettenlinie gemessen. Vorne 42mm, hinten müssten es 44mm sein (135-38)/2-5. Wie @daniel77 geschrieben hat, verstärkt die kurze Strebe den Effekt der schrägen Kette.
Verbaut ist im Kubike in 68mm Vierkant in 115mm und ein narrow wide Kettenblatt.
Ich könnte auf 122mm gehen. Das sollte mir dann 3.5mm vorne bringen.

Bevor ich damit beginne wollte ich aber erstmal eure Meinung hierzu hören. Mit solchen Umbauten habe ich nämlich noch keine Erfahrung.

Danke.
Auf dem letzten Bild sieht es aus, als wäre das Schaltauge verbogen. Die Optik kann täuschen. Aber das mal checken?
 
Wir haben das 20s Trail, da war mit der 10fach Kassette auch ein recht breites tretlager verbaut - breiter jedenfalls, als es wegen Rahmen sein müsste.
 
Ist halt die Frage was schlimmer ist. Ein 10er Gang der nicht so schön läuft oder ein breiteres Tretlager. War bei unserem Vpace Max 20 nicht anders in den letzten Gängen und am schlimmsten im letzten Gang. Selbst beim 24er Vpace merkt man die kurzen Kettenstreben noch merklich bei 1x11.
 
Kann ich unterschreiben! Is bei uns auch so. Blöd ist das vor allem, wenn die gern rückwärts treten. Da knirscht es dann schon mal 🙈
 
Kurze Rückmeldung: Mit kubike habe ich heute telefoniert. Sie verbauen definitiv das 115mm Standardlager, sie haben sonst auch keine besonderen Tricks die sie anwenden. Sie wollen mir aber helfen den Fehler zu finden. Der Support ist einfach immer klasse von denen.

Kann ich unterschreiben! Is bei uns auch so. Blöd ist das vor allem, wenn die gern rückwärts treten. Da knirscht es dann schon mal 🙈
Ja, im Moment springt die Kette beim rückwärts treten 1-2 Gänge nach oben. Was natürlich im Chaos endet. Vorwärts geht es halbwegs auf dem Montageständer, aber für ein Kinderrad ist das nichts so.

Danke allen für die Tipps. Von kurzer Frage kurze Antwort entfernen wir uns langsam… 🙈
 
Zurück