Hallo,
ich habe mehrere gebrauchte King und Kong gekauft, die ich nun näher identifizieren möchte.
1) Fangen wir mit einem ungleichen Paar King an. Disc-Seite, von rechts und beide von oben:

Die rechte Nabe dürfte eine "normale", ältere King sein. Auf der rechten Seite (und nur dort) kann man mit einem 5er-Inbus eine Kappe abschrauben, die mit einem Feingewinde auf der Achse sitzt. Es kommt dann eine Achse zum Vorschein, die einen Außendurchmesser von ca. 13 (sic!) mm hat. Die Nabe wiegt 152 g.
Spannend finde ich die linke Nabe. Hier kann man auf beiden Seiten mit einem 5er-Inbus arbeiten. Bei dieser Nabe ist an beiden Enden eine Kappe, und zwar in der Achse, mit einem ziemlich groben Gewinde. Die Achse hat ein Außendurchmesser von knapp 20 mm. Dreht man mit zwei 5er-Schlüsseln, löst sich die Kappe auf der Disc-Seite. Auf der Achse sitzt dann noch eine Art konischer Spacer, den man auch gut auf dem Foto sitzt. Nimmt man den ab, sieht man das Lager. Es ist vom Typ 6304 (innen 20 mm Durchmesser, außen 52 mm, 15 mm breit). Die Nabe ist unglaublich schwer, nämlich 214 Gramm. Kann es eine alte MK sein? Die Nabe ist aus einem Laufrad mit Enduro-Felge (Mavic EN 521), das würde ja zusammenpassen.
Auf dem Bild von oben sieht man außerdem, dass die Flanschabstände unterschiedlich sind. Die linke, schwere Nabe hat einen geringfügig breiteren Flansch.
2) Und dann habe ich eine schwere Kong. Sie hat gar keine Inbus-Aufnahme an den Enden und bringt satte 250 g auf die Waage. Kann es eine ältere MK sein? Ich habe sie zusammen mit der linken King gekauft und sie war ebenfalls in einem Laufrad mit Mavic EN 521.

Wie öffne ich diese Nabe? Hier ist (mindestens) ein Lager zu wechseln.
Grüße
Andreas
ich habe mehrere gebrauchte King und Kong gekauft, die ich nun näher identifizieren möchte.
1) Fangen wir mit einem ungleichen Paar King an. Disc-Seite, von rechts und beide von oben:



Die rechte Nabe dürfte eine "normale", ältere King sein. Auf der rechten Seite (und nur dort) kann man mit einem 5er-Inbus eine Kappe abschrauben, die mit einem Feingewinde auf der Achse sitzt. Es kommt dann eine Achse zum Vorschein, die einen Außendurchmesser von ca. 13 (sic!) mm hat. Die Nabe wiegt 152 g.
Spannend finde ich die linke Nabe. Hier kann man auf beiden Seiten mit einem 5er-Inbus arbeiten. Bei dieser Nabe ist an beiden Enden eine Kappe, und zwar in der Achse, mit einem ziemlich groben Gewinde. Die Achse hat ein Außendurchmesser von knapp 20 mm. Dreht man mit zwei 5er-Schlüsseln, löst sich die Kappe auf der Disc-Seite. Auf der Achse sitzt dann noch eine Art konischer Spacer, den man auch gut auf dem Foto sitzt. Nimmt man den ab, sieht man das Lager. Es ist vom Typ 6304 (innen 20 mm Durchmesser, außen 52 mm, 15 mm breit). Die Nabe ist unglaublich schwer, nämlich 214 Gramm. Kann es eine alte MK sein? Die Nabe ist aus einem Laufrad mit Enduro-Felge (Mavic EN 521), das würde ja zusammenpassen.
Auf dem Bild von oben sieht man außerdem, dass die Flanschabstände unterschiedlich sind. Die linke, schwere Nabe hat einen geringfügig breiteren Flansch.
2) Und dann habe ich eine schwere Kong. Sie hat gar keine Inbus-Aufnahme an den Enden und bringt satte 250 g auf die Waage. Kann es eine ältere MK sein? Ich habe sie zusammen mit der linken King gekauft und sie war ebenfalls in einem Laufrad mit Mavic EN 521.



Wie öffne ich diese Nabe? Hier ist (mindestens) ein Lager zu wechseln.
Grüße
Andreas
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: