KLEINe Talkrunde - dies und das....

Bei der Sitzposition bestimmt..... ;)

Da müsste ich nach jedem Ausritt ´nen Termin bei meinem Chiropraktiker machen!

Früher war alles besser.... Verdammt...

Daniel
 
Kurze Frage. Welcher Kurbel würdet Ihr zum Ersatz der RaceFace am Sea&Sky den Vorzug geben? Tune oder Cook? Ich selber bin da 50:50 :( Selbst die Raceface finde ich nachwievor gar nicht übel :)


 
Schwer zu sagen.

Da Du bereits eine Tune Stütze verbaut hast, wäre die Tune Kurbel ein passendes Pendant. Zumal das Rad ja nicht "streng" im 1993er Stil aufgebaut worden ist.

Hinzu kommt, daß die Schrift an der Tune im Gegensatz zur Cook sehr dezent ist und somit zu dem Gesamtbild gut paßt.

Optisch sehe ich die Cook eher in Verbindung mit einem "rustikalen" Aufbau, z. B. mit Syncros Stütze, als angebracht.

Das sind natürlich nur ein paar Gedanken. Passen werden letztlich beide. Und da meine ich die Optik.
 
moinsen... Ich würde bei meinem 91er pinnacle gerne ggf eine Rock Shox Mag 21 einbauen... Frage ist ob sich die Rahmengeometrie dann arg verändert und das Rad dann wie aufgebockt aussieht... da ich sonst noch nie von starr auf Feder umgerüstet habe bin ich da gerade etwas überfragt bez. suspension correctet usw... Hat da jemand Erfahrung???
 
Das sollte kein Problem darstellen....
Hatte ich ja damals an meinem Moonrise genau so:love:
Ich hatte es dann aber auf Starr dann umgebaut.....

Ich rate dir dennoch davon ab.
Lasse es so wie es ist.
Meine Augen halte ich offen für eine passende LVE




Sent from my iPad 2 using Tapatalk
 
Nabend Forum!

Habe mich die Tage mal mit den Websites der Fachleute für ordentliche Repaints beschäftigt (ETOE und John Rock).

Habt Ihr da Erfahrungen, wo man da preislich so ganz grob für nen vollen Repaint rechnen muss?

Und in Bezug auf England...wie soll das denn laufen? Schickt man dort das gute Stück hin und vertraut auf die Wiederkehr :(.....

Habt Ihr bei John schon mal Decals oder E-Teile (Lager o.ä.) geordert? Wie sind da Eure Erfahrungen?

Ich habe beide Adressen schon angeschrieben, aber man erhält keine Antwort....
 
Nabend!

Habe die Tage mal darüber nachgedacht, ob das ggf. eine Alternative wäre, wenn man ne schön erhaltene MC2 Einheit auf ein Standard 1 1/8 Steuerrohr montiert.

Von RESET gibt es ja ne entsprechende Distanzhülse, damit das funzt.

Fahre nämlich nen MC2 Rahmen mit nem RESET Steuersatz und ne starren 1 1/8 Gabel. Hat hier einer Erfahrung mit dieser Kombi? Und wenn ja, welche?

Wie hoch baut eigentlich die LVE im Bereich des Schaftrohres? Finde hierzu leider keine Angaben. Denke doch mal, dass die Bauhöhe der LVE´s wahrscheinlich bei allen gleich ist, oder? Ohne das Maß weiß ich ja sonst auch nit, ob die LVE auf den rausguckenden Stummel meiner Starrgabel passt oder ob dieser zu kurz ist.

Was meint Ihr?
 
Also grob und wirklich grob habe ich mal unverbindlich eine Preisspanne von ETOE bekommen, die bei einem vollem Repaint zwischen 600-700 Euro lag. Ist aber wie gesagt am Telefon passiert und er hat darauf hingewiesen, dass das natürlich stark abweichen kann, sobald er den Rahmen sieht und weiss welche Vorarbeiten noch zu machen sind.

Ohne selber je ein Repaint gemacht zu haben, bzw. nur vom Verfolgen einzelner Threads denke ich dass ETOE qualitativ besser ist als JonRock. Seine Ersatzteile (zB Steuersatzlager) sollen auch ziemlich miese Qualität haben.

Zeig doch mal den Rahmen, dem das Schicksal blühen soll?

VG

Moritz

PS: Bei ETOE musst du anrufen und vor allem warten, ich glaube so ca. 6-8 Monate bis du dran bist.
 
Hallo

Schau Dir mal das Adroit STORM an was vor einigen Tagen bei EBAY.de ausgelaufen wurde.

Dort sieht man überdeutlich das man es nicht nach England schicken sollte

ETOE ist wirklich die bessere Wahl

Merci

Holzwurm
 
Zurück