Klickies für Einsteiger, gibt es sowas?

pHONe^dEtEcTor

G3N3R4L^5H3RM4N
Registriert
12. Februar 2004
Reaktionspunkte
10
Ort
Bayreuth
Wie es der Titel schon sagt, würde ich gern wissen ob es Klickpedale für Klickpedalen-Einsteiger gibt, zumindest Modelle, welche mehr Spielraum zulassen...

Ich fahre nun schon fast mein halbes Leben ambitioniert Fahrrad, hauptsächlich MTB, aber Klickies sind mir noch nie wirklich in den Sinn gekommen, habe da immer negativ darüber gedacht.
Natürlich haben diese enorme Vorteile, das ist nicht zu bestreiten.
Aber gerade in gröberem Geläuf fix mit dem Rad verbunden zu sein und nicht mal eben den Fuß vom Pedal nehmen zu können bereitet mir gewissen Zustände :lol::lol:

Lohnt es sich noch damit anzufangen obwohl man schon ewig Flatpedale gewohnt ist?
Gibts es Modelle, wo man durchschnittlich leichter herauskommt statt vorher umzukippen?:lol:

Viele werden nun sagen: Probiere es!
Aber ein Satz Pedale + passende Schuhe kosten nun auch nicht wenig, da bekomm ich schon wieder lauter andere nette Tuningteile fürs Bike, die mir wichtiger wären... Nur um den Kram dann ein Vierteljahr später für ein Drittel des Kaufpreises zu verkaufen, falls ich nicht klarkomme...

Meinungen?
Tipps?
Erfahrungswerte?
 
Am besten zum Anfangen sind einfache Shimano (...540) Pedale. Da lässt sich die Auslösehärte einstellen. Du mußt deinen Fuß nur nach ausen drehen. Die meisten was mit klickies anfangen haben im Gelände kein Problem damit. Die Fallen meist ein - zwei mal im Stand um. Aber das macht jeder durch:-)
 
Mir persönlich haben die Pedale von Time wesentlich besser gefallen als Shimano. Man hat deutlich mehr Bewegungsfreiheit (angenehmer für die Knie) und das ausklicken war meiner Meinung nach auch unkomplizierter. Trotzdem bin ich als die Touren zunehmen technischer wurden auf Plattformpedale umgestiegen weil es mir mehr Sicherheit gibt mal eben den Fuß vom Pedal nehmen zu können ohne erst ausklicken zu müssen.
 
Ich habs auch mal mit Klicker versucht,
aber wenn du mal unverhoft absteigen must und bist dir das einfache Fuss heben vom Pedal gewöhnt ja weist scho was kommt.

Hab noch Shimano Pedale bei mir rumfliegen.
Brauch die nicht mehr.
 
Ich bin lange Zeit mit Klickpedalen gefahren. Vor 3 Jahren habe ich dann Knieprobleme bekommen. Den genauen Grund weiß ich nicht, es waren keine neuen Schuhe/Pedale. Dann habe ich testweise auf Flats gewechselt und die Probleme waren nach kurzer Zeit weg. Weil ich etwa gleichzeitig mit mehr technischem Fahren angefangen hatte bin ich dabei geblieben.
Vor einem halben Jahr habe ich mir ein Rennrad gekauft und natürlich Klickpedale drangeschraubt. Ich habe nach einiger Zeit wieder Knieprobleme bekommen :(. Zudem habe ich irgendwo einen interessanten Bericht gelesen, dass es besser ist mit der Fußmitte über der Pedalachse zu pedalieren. Also habe ich Flats an den Renner geschraubt. Ich kann da auch auf dem Rennrad eigentlich keinen Vorteil der Klickpedale feststellen (ok, man wird mit den Flats von anderen Rennradfahrern nicht gegrüßt; kann aber auch an meinen Baggies liegen? ;)). Für mich hat sich das Thema erledigt.

Edit: Selbst Sam Hill macht es mir nach ;):

p4pb5639331.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts es Modelle, wo man durchschnittlich leichter herauskommt statt vorher umzukippen?:lol:

Es gibt von Shimano Cleats mit sogenannten Mehrfachausstieg: SM-SH55/56. Die werden z.B. beim Kombi-SPD/Käfig PD-M324 mitgeliefert.
Aber vor dem obligatorischen Ampelumfaller hatte mich auch das nicht bewahrt...
Ich würde dann doch besser gleich normale Klickies nehmen. Nach der Eingewöhnungsphase kommt man eigentlich immer raus, bei instabiler Fahrlage allein schon reflexartig, in schwierigen Passagen ist dann eher das Wiedereinklicken das Problem.
 
Zum angewöhnen sollte man sich schlicht ersteinmal eine weiche Wiese suchen und mehrmals Ein-/Ausklicken üben und wenn man sich nicht sicher fühlt auf keinen Fall in den Straßenverkehr!

Knieprobleme: Da gibt es recht viel was man falsch machen kann. Es gibt Schuhe mit div. Einlegesohlen die die Fußstellung unterstützen, die Ausrichtung der Cleats muss frei erfolgen (also grob an der Beschreibung orientieren aber auf keinen Fall Fuß und Beine in eine bestimmte Stellung zwingen!). Hier hilft der gute Fachhandel (es gibt viele Händler die keinen Schimmer haben, einfach mal umhören welche Läden einen guten Ruf haben) oder wenn sich Kniebeschwerden einstellen auch ein Orthopäde (da gibts ja auch welche die sich auf div. Sportarten verstehen)

Bei der Verwendung von Klickies, da braucht es dann tatsächlich Übung und man muss sich umgewöhnen bis man dann irgendwann soweit ist, dass Fahrten ohne Klickies zur Wackelpartie werden (schon komisch wenns Rad nimmer an den Füßen klebt und irgendwie ein haufen Vortrieb fehlt)

Kaufberatung: Zum Einsteig reicht ein paar Schuhe für unter 70€ locker. Das können ja dann die Alltagsschuhe werden. Bei den Pedalen sind die günstigsten Shimanopedale ausreichend.
 
Ich bin lange Zeit mit Klickpedalen gefahren. Vor 3 Jahren habe ich dann Knieprobleme bekommen. Den genauen Grund weiß ich nicht, es waren keine neuen Schuhe/Pedale. Dann habe ich testweise auf Flats gewechselt und die Probleme waren nach kurzer Zeit weg. Weil ich etwa gleichzeitig mit mehr technischem Fahren angefangen hatte bin ich dabei geblieben.
Vor einem halben Jahr habe ich mir ein Rennrad gekauft und natürlich Klickpedale drangeschraubt. Ich habe nach einiger Zeit wieder Knieprobleme bekommen :(. Zudem habe ich irgendwo einen interessanten Bericht gelesen, dass es besser ist mit der Fußmitte über der Pedalachse zu pedalieren. Also habe ich Flats an den Renner geschraubt. Ich kann da auch auf dem Rennrad eigentlich keinen Vorteil der Klickpedale feststellen (ok, man wird mit den Flats von anderen Rennradfahrern nicht gegrüßt; kann aber auch an meinen Baggies liegen? ;)). Für mich hat sich das Thema erledigt.

Edit: Selbst Sam Hill macht es mir nach ;):

Unterschreibe ich.

Ich bin seit 1994 mit Klickies und MTB unterwegs (vorher ab 1986 Rennrad und Riemenpedale :eek:). Das Umfallen ist nicht das Problem, sondern eine angenehme Stellung des Fußes auf dem Pedal.
Es ist sehr nervig, das rauszufinden, auch wenn es da Anhaltspunkte gibt.

Der Vorteil der Klickies ist vor allem das Gefühl, mit dem Bike verbunden zu sein. Mit Flats muss man das ja aktiver/bewusster betreiben; also z.B. beim Bunnyhop oder bei einem Absprung oder beim Sprinten.

Sprinten ist ja IMHO der einzige Grund, weswegen Rennradler Klickies fahren - es gibt da zwar verschiedene Theorien über das Ziehen beim Treten. Aber vor allem geht es einfach darum, dass man beim Sprint bei 50-60km/h nicht vom Pedal rutschen will. Das geht am wirksamsten mit Riemen zu verhindern, Klickies sind da nur die zweitbeste Lösung (ich klicke öfter mal versehentlich aus, wenn mal wieder ein Sprint ansteht).

Wer sich gerne eins mit seinem Bike fühlen will, auch beim Abflug, der nimmt halt Klickies. Umsetzen geht leichter, springen geht leichter, und sprinten auch (bei meinen Flats und 5.10 kippe ich da immer nach hinten vom Pedal). Technische Trails gehen, solange man keine ausgesetzten Stellen hat - denn da mag man dann doch nicht umfallen zur falschen Seite.

PD-M 647, normal auslösende Cleats, SH-MT51. Da ist man bei günstigem Kauf mit 120-130 € dabei.
 
hmm, also ich bin sehr froh das diese =!/U$!($&$ Zeit von wegen Haken&Riemen
Pedale zu Ende ist seit ewig - die Teile waren einfach nur Müll, und wurden Anfang
der 90er gleich durch die Bekannten XT SPDs ersetzt. Klar ist das Treten ungewöhnlich ersteinmal, am Anfang hatte ich Probleme mit dem Auslösewinkel, und in 16 Jahren
bisher den Einzigsten Umkipper mit SPDs, weil ich mich an der Ampel festgehalten hatte, und dann aus den Clickies nicht mehr rauskam, war shice damals. :D

Wenn man Speed draufhat ist das Feeling bei Clickies besser als wenn ich mir Gedanken machen müßte abzurutschen vom Pedal, nur finde ich ist es schwer den optimalen Punkt der Cleats im Schuh zu finden in Verbindung mit dem optimalen Punkt zum Pedalieren...wenn man auf dem Bike sitzt. k.a. welche Clickies ich derzeit nutze, das ist so das Einzigste Teil worüber
ich nie nachgedacht habe am Bike...irgendwelche Ritcheys...
 
Ich bin die ersten 3-4 Jahre nur Klickpedal (SPD) gefahren. Als ich dann Spaß an technisch-verblocktem Gelände gefunden hab bin ich auf Flatpedale umgestiegen, mittlerweile fahre ich fast ausschließlich Plattform (außer bei Marathons/CC-Rennen oder sehr langen Touren ohne sehr schwere Trails). Liegt aber auch dran dass auf den meisten Touren irgendwelchen technischen Spielereien, oder im Alpenraum auch sehr lange Trage-/Schiebepassagen dabei sind.
Wenn man Balancieren muss oder es beim Absetzen der Füße wirklich auf ne zehntel Sekunde ankommt sind Klickpedale für mich keine Option mehr.
Für alles was schnell und flowig ist (Trails bis einschl. S2, einfachere DH-Strecken) sind Klickpedale mMn aufjedenfall die schnellere Option. Sobalds verblockt und langsam wird oder ich öfter den Fuß setzen muss (Matsch/Schlamm) ist Plattform angesagt.

grüße,
Jan
 
Im DH werden ja Flats und Klickpedale bunt gemischt gefahren. Daraus kann ich nicht erkennen, dass das eine oder andere besser ist. Bei sehr ruppigen DH Strecken kann es ein Vorteil sein (dem DH Fahrer geht es nicht um das schellere Fußabsetzen, der denkt nicht an einen Sturz).

Oft wird ja das Ziehen am Pedal als Vorteil dargestellt. Ich sehe den Vorteil aber nur bei Maximalkraftsprints, aber wann macht man die als Normalfahrer. Bergaufpowern kann man mit der richtigen Technik auch mit Flats. Weiß jemand wie das bei den 4X-Fahrern ist, fahren da welche mit Flats (die starten ja mit Vollgas aus dem Startgate)?
Zum sagenumwobenen "Runden Tritt" habe ich irgendwo eine interessante Untersuchung gelesen. Da wurden 5 Rennradprofis auf einem Testrad mit Druckmesspedalen untersucht. Nur einer hat aktiv das hintere Pedal nach oben gezogen, die restlichen haben das hintere Bein nur entlastet, also nur das Beingewicht angehoben. Das Thema ist auch bei den Fachleuten umstritten.

Wer noch ein paar pro Flats Argumente sucht findet auf bikejames.com Lesestoff, der ist engagierter Klickpedalgegner.
 
Ich hab dieses Jahr mit Freeride/Bikepark angefangen und bin davor ein Jahr CC mit Klickpedalen gefahren.

Der Halt auf den Flatpedalen ist sicher noch verbesserungswürdig. Nächste Saison werde ich mal gucken wie sich die Five-Ten-Sohle da so schlägt allerdings bin ich skeptisch da in manchen Situationen auch schon mit normalen Schuhen es schwer war den Fuß richtig zu positionieren.

Da haben gute Klickpedale sicher Vorteile.

Allerdings hat mich die Möglichkeit reflexartig den Fuß auszufahren schon sicher vor dem ein- oder anderen Abflug bewahrt.
 
@TE
Wenn Du noch unentschlossen bist, ich hatte eben ein Aha-Erlebnis.

Vorgeschichte: Ich habe Klickies auch lange abgelehnt. Da im Umfeld einige drauf schwören (und ich ein Negativerlebnis mit Plattform hatte ;-) habe ich es probiert. Seitdem sehr zufrieden und kaum Startschwierigkeiten.

Heute auf dem N8Ride nass, reichlich Laub, beim hochtrailen nicht viel Licht an, Sattel oben, fahre ich eine Spitzkehre und kippe total bescheuert hangabwärts. Nicht gemault, keine Ahnung wie, für kontrolliert ausklicken hatte ich keine Zeit. Danke Time Z! Es fehlt bestimmt die letzte 10tel Sekunde aber so lange Aktionen wie heute klappen passt es.

Mittelfristig werde ich Flat zumindest wieder testen, da ich mittlerweile gern technisch und Park fahre aber komplett auf Klick verzichte ich sicher nicht. Ohne Klick hebe ich übrigens immer mal wieder den Fuß vom Pedal.

Ich würde Klickies testen. Den Auslösemechanismus von Time kann ich empfehlen. Die Z sind sicher nichts bei CC oder Gewichtstuning. Versuch gebraucht zu kaufen, reichlich Nutzung macht das auslösen leichter.

Gruß BT
 
Zurück