Klickpedale hergestellt in Deutschland

N

Nico Lai

Guest
Hi kennt jemand von euch einen deutschen Hersteller von Klickpedalen??

Ich fahre momentan die Crank Bros. Egg Beater. Bei denen sind aber mittlerweile die Lager hinüber und außerdem hab ich mir mit den schei** Dingern meine guten Schuhe kaputt gemacht.:heul: Die Bügel, die die Cleats halten haben sich durch die Sohle gedrückt.:mad:

Europäer habe ich folgende gefunden: Look 4x4 + Time ATAC xs Carbon

Das Problem ist die Look-Pedale sind baugleich mit den Egg’s. =Es wird durch die 4x4 dieselbe Problematik entstehen.:aufreg:
Die Time sind von vom Aufbau etwas anders haben aber auch sehr schlanke Bügel als Cleataufnahme welche sich evtl. wie bei den beiden Typen in die Sohle bohren.

Von den Amis kenne ich ausser Crank Bros. Speedplay Frog und Bebop.

Die Speedplay haben anständige Cleats, da sie die Sohle schützen und offensichtlich einen einfachen Einstieg ins Pedal ermöglichen. Leider macht das Plastik vom Pedalgehäuse auf den Bildern einen recht billigen Eindruck. Habe noch keinen Händler in meiner Nähe gefunden.
Die Bebop sind schon gut. Sind schön Kompakt und machen insgesamt einen robusten Eindruck. Die habe ich heute bei 2nd Unit in der Hand gehabt. Dort sagten sie mir aber der Einstieg sei nicht so einfach, weil man das Pedal genau treffen muss.

Außerdem steht der Vertrieb auf der Kippe. 2nd Unit ist wohl der Generalimporteur und es ist fraglich ob der Vertrieb bleibt. Die Verhandlung laufen angeblich. Nichts desto trotz ist und bleibt die Ersatzteilversorgung schwierig.

Der ganze Müll aus Fernost (Shimano und Co.) steht nicht zur Diskussion.

Abschließend noch mal meine Frage: Kennt jemand Klickies >>MADE IN GERMANY<<??? Oder wenigstens Europa…


Bin für alle sachdienlichen Hinweise dankbar.:anbet: Auch Erfahrungswerte über die oben beschriebenen Teile.


Gruß Olli
 
die klickpedale kommen alle von einer firma: WELLGO


WELLGO kommt aus Taiwan!!! Das ist nicht unbedingt das was ich gesucht habe... Im übrigen, welche Klickies meinst Du denn? ALLE alle, oder alle Fernost-Müll (Shimano & Co.) Pedale.:confused:

Ich möchte mit meinem hart verdienten Geld lieber die deutsche, oder wenigstens die europäische Wirtschaft unterstützen. Da bin ich auch gerne bereit mehr Geld zu investieren als in importierte Waren.

Es muss doch irgendwelche Hersteller geben, die Wert auf lokale Wirtschaftstandorte legen In anderen Sparten gibts die doch auch (Arcos, Nicolai, Rohloff...).

Fertigen Time und Look denn in Frankreich?

Gruß Olli


...und guten Rusch ins neue Jahr...
 
Bebop sind extrem schmutzempfindlich. Speedplay machen auch manchmal Probleme.

Look sind wohl von der Lagerung auch nicht besser als CB, Time sind von Lagerung und Sohlenfreundlichkeit viel besser als CB, sind auch sehr unempfindlich gegen Verschmutzung. Soviel ich weiss produziert Time in Frankreich.

Wenn du dich von deiner national(istisch)en Präferenz freimachen würdest bekämst du von Shimano günstige gut gelagerte und absolut unproblematische Pedale.

Deutschland darf wohl nur an Exporten in andere Länder verdienen(Exportweltmeister) und am besten keine aussereuropäischen Importe zulassen. Tolle Einstellung.
Naja, selbst Schuld.
 
WELLGO kommt aus Taiwan!!! Das ist nicht unbedingt das was ich gesucht habe... Im übrigen, welche Klickies meinst Du denn? ALLE alle, oder alle Fernost-Müll (Shimano & Co.) Pedale.:confused:

Ich möchte mit meinem hart verdienten Geld lieber die deutsche, oder wenigstens die europäische Wirtschaft unterstützen. Da bin ich auch gerne bereit mehr Geld zu investieren als in importierte Waren.

Es muss doch irgendwelche Hersteller geben, die Wert auf lokale Wirtschaftstandorte legen In anderen Sparten gibts die doch auch (Arcos, Nicolai, Rohloff...).

Fertigen Time und Look denn in Frankreich?

Gruß Olli


...und guten Rusch ins neue Jahr...

HAAAALOOOO Wachwerden!!!!:blah: :blah:
Die Wirtschaft hängt doch längst zusammen, das thema Globalisierung ist doch schon durch.
Schau lieber was Du brauchst/Preis und Funktion alles andere ist doch egal:daumen:
 
shimano stellt eigentlich die durchdachtesten und ausgereiftesten produkte am bikemarkt her, von daher isses mir recht unverständlich wie da da auf "fernostmüll" kommst.

vor allem die shimanopedale (auch die günstigeren modelle) überzeugen doch...

ich nehm lieber das beste produkt - egal woher-.
 
Das hat mit Nationalismus nichts zu tun.
Das Prädikat "Made in Germany" wird in meinen Augen immer mehr mißbraucht. in allen Teilen des täglichen Bedarfs...
Die Firmen Verlagern aus Profitgier ihre Produktionstätten in Niedriglohnländer und pappen trotzdem "Made in Germany"-Aufkleber auf ihre Geräte. Ich möchte einfach nur wissen wo die Waren herkommen.
Beispiele gibt es da überall genug.

Rotwild macht keinen hehl daraus: Hier entwickelt - in Taiwan gebaut. Aber für dasselbe, oder vielleicht auch weniger Geld bekomme ich mindestens genauso hochwertige Produkte aus der Region. (bsp. Bergwerk)
Strock verliert nicht ein Wort darüber: Carbonrahmen kommen aus Asien; Alurhamen aus den USA. Die Räder werden lediglich in Bad Camberg montiert.

Anderes Beispiel: Elektrolux verlagert den AEG-Standort Nürnberg aus Kostengründen nach Polen obwohl AEG schwarze Zahlen geschrieben hat.

Grundig produziert schon seit langem Teile ihrer Produkte in der Türkei.
Möglichst alles unter Ausschluß der Öffentlichkeit, damit der Begriff "made in Germany" weiterhin in unser Köpfen schwirrt.


Das alles kommt durch unsere beschissene >>Geiz ist Geil<<-Mentalität.

An dem Argon meiner Frau ist eine komplette XT-Gruppe, da sehe ich ja was ich vorher schon wußte: Shimano bringt gute Teile auf den Markt, ich will bloß keine an meinem Rad haben.

Schlußendlich habe ich nur eine recht einfache Frage gestellt ohne mich rechtfertigen zu müssen warum.
 
hm bei deinem bike ist doch bis auf den rahmen sonst auch alles "made in taiwan":-) dann haste ja noch viel zu tun, das alles patriotisch umzustylen;)

aber zur eigentlichen frage: es gibt wohl kein echt deutsches clickpedal.
 
Wenn du hier alle Pedale aus Fernost als Müll hinstellst(und das tust du) und generell nach deutschen Dingen fragst, zusätzlich zu deinen deutsche Links könnte man sehr wohl eine Rechtfertigung verlangen. Du begibst dich hier im Forum eben in die Öffentlichkeit.

Ein Freund von mir hätte sein deutsches Bergwerk gerne gegen Fernost-Müll eingetauscht, der wäre womöglich nicht zweimal gebrochen.


Wenn ich die Wahl hätte zwischen "Geiz ist Geil" und "Deutsch ist Geil" weis ich nicht was ich dämlicher finde.
 
Time Pedale werden laut Time in Frankreich zusammengebaut.

www.time-sport.com schrieb:
TIME has two work sites:

One at Varennes Vauzelles where the head office and pedal assembly works are located.

The other at Charancieu where the whole Design Office and carbon products manufacture are located.

Wo die Teile im einzelnen herkommen steht nicht da, vermutlich aber von überall auf der Welt, wie bei so ziemlich jedem Produkt heutzutage.

Wenn das ein europäisches Rad werden soll dürften Time die beste Wahl sein, auch aus technischer Sicht. Das Gedankenspiel, ein Rad aus europäischen Teilen zu bauen gab es hier übrigens auch schon, dürfte man mittels SuFu wiederfinden.

Nochwas, Leute, regt euch mal ab. Es ist nur ein Fahrrad.
 
Zurück