Knacken in Shimano Servo Wave Bremshebeln

Registriert
22. Juli 2009
Reaktionspunkte
16
Beim Loslassen des hinteren Bremshebels an meiner XT Bremse ist ein deutliches Knacken zu hören. Die Ursache liegt in der Servo Wave Mechanik. Die Rolle (bzw. der Führungsstift durch die Rolle) am Ende der Kolbenstange "springt" in der Servo Wave Schiene. Dieser kleine Sprung nach aussen geschieht offenbar dort, wo die Servo Wave Schiene mit einem "Knick" ihre Richtung ändert.
Dieser Effekt trat schon auf, als die Bremse erst einige Monate alt war. Hat jemand so etwas auch an seinen Shimano Hebeln bemerkt ? Liegt das an Fertigungstoleranzen oder ist es schon Verschleiss ? Kann man das selbst abstellen ? Mit Fett bin ich erstmal zurückhaltend, weil Fett auch wieder Schmutz anzieht.
 
Das ist kein Defekt. Das Knacken ist völlig normal (hin und wieder verschwindet es, bei manchen Hebeln ist es stärker ausgeprägt bei manchen nur sehr schwach - liegt wohl auch an der Einstellung des Hebels) und WD40 ist totaler Blödsinn an dieser Stelle.

Ich hatte dieses Knacksen bisher an allen ServoWave-Hebeln die mit in die Finger gekommen sind (6x XT, 6x XTR, 6x Saint 810 und 6x Saint 820)
 
Haben manche SERVOWAVE Hebel von mir auch, manche nicht...
Abhilfe dagegen habe ich dagegen noch nicht gefunden, Fetten hilft auch nur geringfügig.
 
Das ist kein Defekt. Das Knacken ist völlig normal (hin und wieder verschwindet es, bei manchen Hebeln ist es stärker ausgeprägt bei manchen nur sehr schwach - liegt wohl auch an der Einstellung des Hebels) und WD40 ist totaler Blödsinn an dieser Stelle.

Ich hatte dieses Knacksen bisher an allen ServoWave-Hebeln die mit in die Finger gekommen sind (6x XT, 6x XTR, 6x Saint 810 und 6x Saint 820)
Bei meinen 810 Hebeln hat ein kleiner Tropfen dauerhaft Abhilfe geschaffen.
 
Dauerhaft heißt wie lange? Bei WD40 verfliegt das Allermeiste der Bestandteile. Versteh' nicht, warum das Zeug so gerne als Allheilmittel genutzt wird. Zum Reinigen OK, aber als Schmiermittel?
 
Die Besten sind meiner Meinung nach die, die ihre Kette mit WD40 ölen. Überall dicke Fettpackungen an den Antriebsteilen, aber Kette dennoch trocken und wundern sich, wieso. :bier::lol:

WD40 an sich hab ich aber auch ganz gerne im Haushalt. Es hat seine Existenzberechtigung!
 
Aber für was? Überall gibt es bessere Alternativen. Ist ein Allzweckmittel das nichts richtig gut kann.
 
Gibt es schon eine Lösung?
Meine 2014 XT macht es bei der Vorderradbremse, hinten nicht.
Es ist wie oben beschrieben kurz vor dem kompletten entlasten des Hebels so ein klack, dieser ist auch zu spüren.
 
...Zerlegen kann man die nicht was ich so gelesen habe.

Na sagen wir mal teilweise schon...
1740692-0xsa9az7icb0-brm_786geber-large.jpg
 
Guten Tag zusammen.
Habe Gerade nochmal Genau an meiner 615er darauf geachtet:
Auch bei meinen Bremshebeln ist ein eher zartes "Knacken" zu hören - ist an dem Punkt der Hebelbewegung Wo wohl das "Servo Wave" seinen quasi Übergang zum normalem Bremskolbenhub hat.
Da meine "Deore 615" noch nicht wirklich viel Regen abbekommen hat sollten die Gelenke im Hebel noch Gut geschmiert sein ;).
Wenn ich nicht Explizit drauf achte bemerke ich Es gar-nicht, zuvor aufgefallen ist Es mir zumindest nicht.

MfG

Andreas
 
Hallo,

habe letztens meine alten XT 775 gegen die neuen Xt M8000er getauscht. Bei der Hinterradbremse des Bremshebel ist auch ein deutliches lautes Knacken zu hören.
Wenn man genau hin sieht, bleibt der Führungsstift von der Servo Wave hängen bzw. springt beim Loslassen des Bebels wieder zurück.
Meines Erachtens ist die Führungsschiene in dem der Stift läuft nicht richtig ausgefräst.
Und da hilft kein Fetten oder Balistol, sondern nur der Umtausch.

Gruß
Tom
 
Warum stört euch das überhaupt? Das Geknackse hört man doch eh nur wenn man auf dem Parkplatz herumhoppst. Und dann auch nur wenn man bremst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Erst mal bin ich der Meinung, wenn ich schon so viel Geld für ein Produkt ausgebe, dann soll es auch richtig Funktionieren. Und außerdem, wer weiß, welche Auswirkungen später davon auftreten.
Und drittens, muss jeder selber wissen was er für richtig hält oder nicht.

Gruß
Tom
 
Was funktioniert denn nicht? Und schau doch mal bitte nach woher das Geräusch kommt bevor du solche Sachen raushaust. Dann siehst du selbst das es harmlos ist.
...wer lesen kann, ist hier vom Vorteil.
Dann schau mal was ich geschrieben habe...der Führungsstift bleibt hängen!
..Und das mußt du mir schon selber überlassen was ich mache und was nicht!

-Und wenn du Komplexe oder einen schlechten Tag hast, dann brauchst du es nicht an mir auszulassen!

Gruß
Tom
 
Dieses WD40 kann die Dichtungen aufquellen bzw. zerstören.
Lieber etwas Shimano Mineralöl nehmen. Das schmiert auch und die Dichtungen halten das eber ab.
Oder PTFE Spray. Das klebt nicht was die ansammlung von Dreck minimirt.
WD40 kann man zum lößen fester Schrauben mit verwenden. Wobei Rostlößer auch besser ist...
 
Bei meiner 785er knackt das auch von Anfang an.
Wurde aber nicht lauter.
Und mal ernsthaft: Das hört man doch eh nur im Stand.
Fetten würde ich da nichts. Da bleibt nur der Dreck drann haften.
 
Zurück