Knacken Novatec X-light Nabe

Registriert
22. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz/Aargau/Möhlin
Hallo zusammen.

Am Sonntag bei einem Rennen hat es angefangen. Immer bei Belastung tritt ein leichtes Knacken auf. Erst nur bei hoher Belastung und nun auch schon bei geringer.
Habe zuerst einmal die Kassette abgezogen und alles gefettet, hat allerdings nicht geholfen.
Mir kommt es so vor, als ob es aus dem Freilauf kommt, und dann in die Speichen über geht. Würde mich aber auf keinen Fall darauf festlegen.
Wenn es euch weiterhelfen würde, könnte ich mal versuchen ein Video davon zu machen.

Habe mal Google bemüht und es scheint mir, als ich der einzige mit diesem Problem bin.

Weiss einer Rat oder hat sogar ähnliche Probleme?

mfG
 
Für mich ist es die achse die an etwas schrubt, auch wenn du fett reingetan hast.
Zu feste angezogen?

Profi mechaniker machen das am besten. Geht lieber dahin. Da du die achse selber angezogen hast.

Und fahr auf keinen fall weiter sonst musste du vlt neue kaufen
 
Freilauf habe ich nun demontiert. Ist dieses Fett o.k?
cyclus-fett-ptfe.jpg
 
solang das fett nicht all zu zäh wird, insbesondere bei kälte, ist das dem freilauf egal.
aber sicher, dass das geräusch von DA kommt? knacken überträgt sich sehr weit in alu
 
vermutlich saß / sitzt das laufrad nicht anständig im ausfallende. hatte das neulich am rennrad. knackte wie blöd. mal ausgebaut, aufnahme sauber gemacht, schnellspanner anständig zugemacht und ruhe war
 
Werde ich nachher mal schauen gehen. Denke aber schon, dass es richtig sitzt, da ich es ja drei, vier mal schon erneut rein gemacht habe und die DT-Swiss 240s auch nicht geknackt hat.
 
Hier geisterten einige Bilder von defekten Freilaufkörpern herum.
Nimm dir mal 2 Inbusschlüssel (5mm) und drehe die Endkappen locker.
Wenn du glück hast, geht gleich die Endkappe auf der Freilaufseite ab. wenn nicht, dreh erst die linke ab und du kannst die Achse dann mit einem 10mm Inbus gegenhalten.
Ist die rechte Endkappe ab, kannst du den Freilaufkörper abziehen.
Kontrolliere, ob die Sperrklinken gerade verschlissen sind, ob sich eine Klinkentasche verformt hat oder gar der Freilauf von einer Klinkentasche zur Mitte (da wo das wenigste Material ist) hin eingerissen ist.
Ist dort nichts zu finden, schmiere die Nabe neu ab und baue sie wieder zusammen.
Mit etwas Glück, läuft sie danach wieder lautlos.

Felix
 
Danke, werde ich morgen machen. Habe sie heute schon einmal zerlegt und neu gefettet, allerdings nicht darauf geachtet, ob was kaputt ist.
Am besten ich mach gleich Fotos.
Ach, der Freilauft ist jetzt sehr leise bei mir. Liegt wohl daran, dass ich ordentlich (zu viel?) Fett rangetan habe?
 
solang der freilauf funktioniert, ist es nicht zu viel fett. meiner war nach dem fetten auch nicht mehr hörbar, mittlerweile kann man ein leichtes surren vernehmen. ist normal, mach dir da keinen kopf.
 
hi,
so viel fett, das die nabe keine geräusche mehr von sich gibt, ist nicht nötig.
die nabe darf auch nicht knacken, wenn sie gar nicht gefettet ist. nur, ist das wegen der lebensdauer nicht zu empfehlen. zerlege die nabe, reinige alles gründlich, untersuche sie auf fremdkörper und beschädigungen, fette sie leicht ein und baue alles wieder sorgfälltig zusammen.
kontrolliere auch mal die kontaktflächen zu den ausfallenden. gegebenenfalls reinigen.
wenn es dann immer noch knackt, ab zum händler.
schön und mit sicherheit am unproblematischsten ist es, wenn man den menschen kennt und anrufen kann, der einem die räder gebaut hat. ;)

thomas

der bei seinem Großhändler der größte abnehmer von rennrad und mtb-novatec naben ist und noch nie ein rekla hatte.
 
Ich mache mal hier weiter, weil ich gerade das gleiche Problem mit meiner 772SB habe. Sie knackt manchmal einfach, als hätte ein Zahn im Freilauf nicht richtig gegriffen. Einmal ist es mir auch passiert, dass er eine Raste weitergerutscht ist. Es passiert nicht oft, aber doch etwas öfter als an meinen alten DT Onyx oder DT Cerrit, die eine ähnliche Freilaufkonstruktion haben. Ich habe entfettet und neues Fett drauf gemacht. Ich hatte nur zähes Motorex hier, was im Winter vermutlich problematisch wird. Jetzt ist das Freilaufgeräusch deutlich leiser. Aber ein kurzes "Knack" gibt es immer noch manchmal. Es knackt übrigens immer nur, wenn man nicht fest tritt. Geschätzt alle 30 km einmal. Die Zähne und deren Sitze sahen noch alle ganz gut aus. Ich erwähne das, weil ich schonmal einen Freilauf von Grimeca kaputt getreten habe.

Mit diesem Selbsttestergebnis einer Novatec-Nabe komme ich übrigens zum Schluss, dass eine Novatec eine ihrem Preis angemessene Qualität hat, aber sicher nicht mehr.
 
Zurück