Königsforst 50+only

  • Ersteller Ersteller PoliceCar
  • Erstellt am Erstellt am

Hast Du Interesse an 50+only Touren im Königsforst und näherem Umfeld?


  • Umfrageteilnehmer
    16
  • Umfrage geschlossen .
Na was hat sich das Forstamt denn dabei gedacht:confused:, den "Schlammteich" (gegenüüber vom Lüderich zwischen Hoffnungsthal und Untereschbach) selbst für Fußgänger zu sperren. Schließlich handelt es sich hierbei allenfalls um eine Scheinidylle! Der "Schlammteich" ist das Ergebnis ehemaliger Abräumschlämme aus den Bleierzgruben des gegenüber liegenden Lüderich. Die bleiverseuchten Schlämme wurden vor ca. 40 Jahren durchs Tal hier hochgepumpt und bilden heute die Grundlage für den Schilfumsäumten Teich, in dem es m. W. nicht einen einzigen Fisch gibt. Im Winter dient(e) er als Schlittschulaufrevier.
Wenn jemand dazu mehr weiß, warum das Forstamt hier solche Verbote ausspuckt, so würde mich das sehr interessieren! Bitte ggefs. PN!
Ein Anruf beim Forstamt ergab folgende Auskunft:
nach dauerhafter Missachtung des Naturschutzes (z.B. Missbrauch des "Schlammteiches" als Schlittschuhlaufrevier und der Wiese davor als Grillplatz sowie Mißbrauch durch MTB-Fahrer, die den Wald als Rennstrecke nutzen ...) und unter Hinweis auf den zunehmenden Rotwildbestand, der hier u.a. Zuflucht findet, habe man die sehr eindrucksvollen und deutlichen Hinweise aufgestellt, um im Zweifelsfalle ohne große Diskussion bei Mißachtung auch Anzeige zu erstatten!

... es ist zu befürchten, dass solche Verbotsschilder in Zukunft noch an vielen weiteren Stellen im KF zu finden sein werden!
 
Ein Anruf beim Forstamt ergab folgende Auskunft:
nach dauerhafter Missachtung des Naturschutzes (z.B. Missbrauch des "Schlammteiches" als Schlittschuhlaufrevier und der Wiese davor als Grillplatz sowie Mißbrauch durch MTB-Fahrer, die den Wald als Rennstrecke nutzen ...) und unter Hinweis auf den zunehmenden Rotwildbestand, der hier u.a. Zuflucht findet, habe man die sehr eindrucksvollen und deutlichen Hinweise aufgestellt, um im Zweifelsfalle ohne große Diskussion bei Mißachtung auch Anzeige zu erstatten!

... es ist zu befürchten, dass solche Verbotsschilder in Zukunft noch an vielen weiteren Stellen im KF zu finden sein werden!

:heul::heul::heul:
 
Ich darf das mal übersetzen:

...unter Hinweis auf den zunehmenden Rotwildbestand, der hier u.a. Zuflucht findet, ...

bedeutet:

..weil sich hier das Rotwild auf der freien Fläche zum einfacheren Beschuss einfinden soll...

Im Dünnwald das selbe: Da wurde eine "Ruhezone" eingerichtet. Schritt 1: Aufbau eines Hochsitzes...

Ich glaube aber, dass diese Sperrung rechtswidrig ist. Das Bundeswaldgesetz sagt dazu:

§ 14 Betreten des Waldes

(1) Das Betreten des Waldes zum Zwecke der Erholung ist gestattet. Das Radfahren, das Fahren mit Krankenfahrstühlen und das Reiten im Walde ist nur auf Straßen und Wegen gestattet. Die Benutzung geschieht auf eigene Gefahr. Dies gilt insbesondere für waldtypische Gefahren.
2) Die Länder regeln die Einzelheiten. Sie können das Betreten des Waldes aus wichtigem Grund, insbesondere des Forstschutzes, der Wald- oder Wildbewirtschaftung, zum Schutz der Waldbesucher oder zur Vermeidung erheblicher Schäden oder zur Wahrung anderer schutzwürdiger Interessen des Waldbesitzers, einschränken und andere Benutzungsarten ganz oder teilweise dem Betreten gleichstellen.

Ich darf als Fußgänger also erst mal quer durch den Forst stampfen, wie es mir gefällt. ;) Und das heißt auch mitten durchs Gebüsch!

Das Landeswaldgesetzt ergänzt:

(1) Der Waldbesitzer kann den Zutritt zu bestimmten Waldflächen tatsächlich ausschließen, untersagen oder zeitlich beschränken (Sperren von Waldflächen). Er bedarf hierzu der vorherigen Genehmigung durch die Forstbehörde.

(2) Die Genehmigung ist zu erteilen, wenn die Waldfläche nur für eine bestimmte Frist gesperrt werden soll und die Sperrung aus wichtigen Gründen des Forstschutzes, der Waldbewirtschaftung, der Wildhege oder der Jagdausübung erforderlich ist. Die Genehmigung kann widerrufen oder eingeschränkt werden, soweit ihre Voraussetzungen entfallen sind.

(3) Ohne daß die Voraussetzungen des Absatzes 2 Satz 1 vorliegen, kann die Genehmigung widerruflich erteilt werden, wenn hierfür ein wichtiger Grund vorliegt und das Sperren unter Berücksichtigung der Interessen der Allgemeinheit vertretbar ist.

(4) Gesperrte Waldflächen sind durch Schilder kenntlich zu machen, deren Muster vom Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Ministerium) im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen bekanntgegeben wird.

(5) Ist eine Waldfläche ohne Genehmigung gesperrt, so kann die Forstbehörde die Beseitigung der Sperrung anordnen.

§ 5 Zeitweilige Beschränkung des Betretungsrechtes (Zu § 14 Bundeswaldgesetz)

(1) Aus Gründen der Waldbrandverhütung kann die Forstbehörde nach Anhörung der beteiligten Kreise und kreisfreien Städte durch ordnungsbehördliche Verordnung für bestimmte Waldgebiete zeitweilig
a) das Betreten, das Radfahren, das Fahren mit Krankenfahrstühlen und das Reiten ausschließen oder
b) das Betreten auf die Wege beschränken und
c) die besonderen Befugnisse der Waldbesitzer nach § 3 in dem notwendigen Umfang einschränken.

(2) Zum Schutz der wildlebenden Tiere und aus Gründen der Jagdausübung kann das Betreten zeitweilig für die Zeit zwischen 17 und 8 Uhr auf die Wege beschränkt werden, wenn das Waldgebiet
1. durch den Erholungsverkehr stark in Anspruch genommen wird und
2. durch Wege und andere Einrichtungen für den Erholungsverkehr hinreichend aufgeschlossen ist.
Absatz 1 findet entsprechende Anwendung.

Das Landschaftsgesetz sagt das gleiche:

Gesetz zur Sicherung des Naturhaushalts und zur Entwicklung der Landschaft
(Landschaftsgesetz - LG)
§ 54 LG(Gesetz) - Landesrecht Nordrhein-Westfalen
Zulässigkeit von Sperren
(1) Die Ausübung der Befugnisse nach § 49 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 und § 50 Abs. 1 und 2 kann durch den Grundstückseigentümer oder sonstigen Berechtigten untersagt oder tatsächlich ausgeschlossen werden. Der Grundstückseigentümer oder sonstige Berechtigte bedarf hierzu der vorherigen Genehmigung durch die untere Landschaftsbehörde.

(2) Die Genehmigung ist zu erteilen, wenn andernfalls die zulässige Nutzung der Flächen unzumutbar behindert oder eingeschränkt würde oder erhebliche Schäden entstehen würden. Im Übrigen darf die Genehmigung nur erteilt werden, wenn hierfür ein wichtiger Grund vorliegt und die Sperrung unter Berücksichtigung des Interesses der Allgemeinheit vertretbar ist. Die Genehmigung ist in der Regel widerruflich oder befristet zu erteilen.

(3) Gesperrte Flächen sind durch Schilder kenntlich zu machen, deren Muster von der obersten Landschaftsbehörde im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen bekannt gemacht wird.

Die erwähnten Schilder sehen definitiv anders aus, vor allem haben sie die Zeit der Sperrung vermerkt, denn Sperrungen im Wald können immer nur befristet sein, da gibt es eingentlich kein Vertun.

Da man aber die falschen Schilder bei der Forstbehörde reklamieren müsste, die sie wiederum selber aufgestellt hat, sind alle Gesetze Schall und Rauch. Das ist wie Polizisten anzeigen: Zwecklos.
 
Hallo 2RaFa,

erst mal danke für's kurzzeitige Mitnehmen. War doch mal wieder schön durch den KF zu rollen. Die Brücke am Technologiepark war übrigens wieder offen.

Zum Thema Sperrungen würd' ich das erstmal nicht so eng sehen. Es wurde in der Vergangenheit im KF immer mal wieder der ein oder andere Bereich zum Schutz des Wildes abgesperrt und irgendwann auch wieder frei gegeben. Wenn man hier auf Konfrontationskurs geht, gehts nachher ab wie an der Eifgenburg... da wurde wegen ignorierten Verboten direkt die ganze Umgebung mitgesperrt...

Interessant an dem Schild finde ich, dass die Waldbesucher vor sich selbst geschützt werden sollen :spinner:
 
Interessant an dem Schild finde ich, dass die Waldbesucher vor sich selbst geschützt werden sollen :spinner:

tja, das hat der Mann vom Forstamt so erklärt: es gibt ja auch Gegenden, da könnte man vom durch Sturm beschädigten Baum erschlagen ... oder von einer Horde MTB-Fahrer umgefahren werden...!
auf www.hoffnungstal.de habe ich unter "Aktuell" mal meine Meinung zum Naturschutz widergegeben!
 
Hallo 50ies,

komme gerade vom "Entzug" aus der Schweiz. :)
Entzug deshalb, weil das ein reiner Familyurlaub ohne Bike war ... :daumen: ... ... :rolleyes:
Aber mal ehrlich, wer fährt schon ohne Bike in die Schwyz ... :ka: ... ... Schön war es trotzdem! :love:

Auch schön zu lesen, wie ihr hier Action gemacht habt! :)

Um mich mal wieder ein wenig heranzutasten habe ich heute eine Tour auf Heiners Pfaden durch den KöFo gemacht ... und mich verfahren ... :rolleyes: ... und es hat geregnet wie Sau! KöFo eben ... :cool:

So, dann habe ich gleich mal den nächsten Termin für Dienstag eingestellt. Montag soll es ja vornehmlich feucht werden ... :(

Ich bitte um zahlreiche Anmeldungen!
Unbedingt auch an passende Beleuchtung denken. Es wird wieder deutlich früher dunkel. Also, nehmt ruhig "was Dickes" an den Lenker ... :cool:



Auch möchte ich mich für die zahlreichen Infos für unsere 50+ Notfallliste bedanken! Die Liste ist in Arbeit und ich nehme noch Daten an. Wer sich noch aufnehmen lassen möchte, gebe mir noch Folgendes per PN herein:

  • Nick
  • Name
  • Wohnort/Adresse*
  • eMail
  • Handy
  • Telefon*
  • Benachrichtigung Notfall*
Angaben mit* optional. Nicht jeder möchte vielleicht die volle Identität preisgeben ... ;)
Ich versende die Liste dann die Tage als Excel-Sheet per eMail.

Bis Dienstag dann. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo 50ies,
komme gerade vom "Entzug" aus der Schweiz. :) ...
Um mich mal wieder ein wenig heranzutasten habe ich heute eine Tour auf Heiners Pfaden durch den KöFo gemacht ... und mich verfahren ... :rolleyes: ... und es hat geregnet wie Sau! KöFo eben ... :cool:

So, dann habe ich gleich mal den nächsten Termin für Dienstag eingestellt. Montag soll es ja vornehmlich feucht werden ... :(
Bis Dienstag dann. :)

Jo grizi PeCe! welcome back to KF
rain.gif

Tatütata verfährt sich im Forst und wird nass:lol:
Dienstag ist sicher die beste Wahl der Woche!
werde mich bald eintragen!

Habe aber mal ne Frage an die HAC4 - Kenner:
nach meinen mehrmaligen Pulsbeschleunigern > 170 (ohne entsprechend hohe Belastung) habe ich mich mal näher mit den Auswertungen beschäftigt... soweit alles klar !
Zur Geschwindigkeitsmessung bleibt eine Frage offen:
misst der HAC4 auch Tempi jenseits von 99 kmh :D - oder nur zweistellig?
 
Schade, Di ist mein Abflug in der Nacht schon zu nah, also erst nach dem Urlaub wieder, bzw. das erste Mal.

Werd an euch denken, wenn ihr durch den Regen fahrt :daumen:

Macht nix, in der Notfallliste biste ja schon bei uns ... ^^ :cool:

Schönen Urlaub! Und lass die Finger von den jungen Dingern ... :daumen:


@Heiner: Kann leider nicht helfen. Habe nur den HAC3. :ka:
 
Habe aber mal ne Frage an die HAC4 - Kenner:
Zur Geschwindigkeitsmessung bleibt eine Frage offen:
misst der HAC4 auch Tempi jenseits von 99 kmh :D - oder nur zweistellig?
Frage selbst beantwortet (aus dem Manual) und für alle, die den HAC4 auch am Motorrad nutzen wollen:
[FONT="]Momentangeschwindigkeit im Modus Fahrrad bis 160 km/h, im Modus Skifahrer bis 140 km/h
[/FONT]
 
Frage an die HAC4 - Kenner[/B]:
nach meinen mehrmaligen Pulsbeschleunigern > 170 (ohne entsprechend hohe Belastung) habe ich mich mal näher mit den Auswertungen beschäftigt... soweit alles klar !
Zur Geschwindigkeitsmessung bleibt eine Frage offen:
misst der HAC4 auch Tempi jenseits von 99 kmh :D - oder nur zweistellig?

Hallo Heiner,

hast Du morgen was bestimmtes vor :confused:??? Habs mal mit Rennrad auf 88 km/h geschafft :cool:- aber jetzt mit MTB :eek: und wenn, wo ???

Hello Mr PC,
welcome back and see you tomorrow !!!:winken:
MIT LAMPE !!!!!

LG Sigi
 
Frage selbst beantwortet (aus dem Manual) und für alle, die den HAC4 auch am Motorrad nutzen wollen:
[FONT="]Momentangeschwindigkeit im Modus Fahrrad bis 160 km/h, im Modus Skifahrer bis 140 km/h
[/FONT][/quote]
getestet:
HF-Aufzeichnung am Motorrad ergibt bei Standgas eine HF von 190/min, beim Gasgeben> 200 - also nicht mehr aufgezeichnet!
Damit hat sich die Nutzung am Mo-Bike erübrigt!

@Sigi-Z: [URL="http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=10701"]bitte eintragen[/URL]!
bis nachher!
 
Mensch Heiner, das hätte ich ja nicht gedacht. Das Du als alter Hase schon im Standgas so nen hohen Puls hast.;)

mensch Ingo, das hätte ich ja auch nicht gedacht:
1. ich bin vielleicht ein Hase, aber alt noch lange nicht!
2. zum Standgas: hätte ich mir ja denken können: wenn es schon beim Unterfahren von Hochspannungsleitungen Störungen des HAC4 gibt, dass der sich von den Zündungen am Bike arg beeinflussen lässt...
3. bitte anmelden ! wir sind sonst nur zu Dritt - deine PC's können mal warten, schließlich ist der eine (PC) doch mit uns im Wald!
 
Danke fürs stückweise Mitnehmen.:daumen:
Gerne!
wir - diesmal nur zu viert mit PC, SigiZ, Canyo1 und 2RaFa (Ultra2 nicht mitgerechnet) - waren dann noch etwas unterwegs:
nach insgesamt 34 km und angemessenen 340 hm landeten wir nach "Spielplatz" und "Volberg-trail" erneut in der FoMü, wo die beiden Geburtstagsradler zum Umtrunk einluden! Danke an Sigi und Dieter fürs
Paul%28aner%29.JPG


das war der Kurs:
24082010_2.jpg


und das die Biker:
P1020326_2.JPG

im Vordergrund unser bissharter Guide

P1020328_2.JPG


war wieder eine angemessen softe und schöne "Jungs"-Tour!
Die Gesprächsinhalte an der FoMü werden aufgespart für später!
@ PC: Habe ich was vergessen?
 
im Vordergrund unser bissharter Guide

... und das Gebiss ist trotz höheren Alters noch echt ... :D

Die Gesprächsinhalte an der FoMü werden aufgespart für später!

:confused: ... ... :cool:

@ PC: Habe ich was vergessen?

... nö, hier mal mein "schnörkelloses" Statement:

Die vier genannten Bikers trafen sich zum abendlichen Köfo-Kontrollgang. Da stieß tatsächlich noch der Lars dazu. Da er aber rasierte Beine hatte :), deutete das wohl auf viele Höhenmeter hin und wir ließen ihn ziehen ... :ka:
Kaum waren wir des Wegs, stieß ein weiteres junges Gesicht zu uns: Der ULTRA - total auf 50+ geschminkt ... ... :cool: Also waren wir verpflichtet ihn mitzunehmen. :daumen:
Und wir fuhren völlig unspektakulär auf bekannten Pfaden gen höheres Gefilde.

Da kamen uns doch glatt drei Bikerinnen entgegen. Wie der Blitz zogen sie an uns vorbei. Zweie habe ich erkannt: Die Frau Bikekillerin und die Frau Haleakela ... ... und die waren so schnell, daß sie uns unmöglich erkannt haben konnten. Schade eigentlich, ich hätte so gerne Hallo gesagt ... :ka:

Und weiter ging es dann so wie von Heiner beschrieben. Der Ultra verließ uns dann auf halber Strecke. Das nächste Sauerstoffzelt war wohl zu unsicher weit weg ... :o Schön , daß Du dabei warst! :daumen:

Nach dem sinnlosen Besäufnis mit reichlich schmutzigen Liedern löste sich die Gesellschaft dann am Parkplatz wieder auf. :bier:

Well done Guys! :daumen:
 
Hey ihr Oldies :lol:

liest sich so in den letzten Wochen als hättet ihr eine Menge Spass.:D
Viel Respekt und Gratulation zum neuen Treff :daumen:

Ich habe es schon immer gewusst: "... na bitte, geht doch ..."

... aber was habt ihr dem KFL Mittwoch Treffen angetan? Schlechtes Wetter etc. Wie es da wohl weitergeht? :rolleyes:

Grüße aus dem Süden

Guido
 
Zurück