Kolben schwergängig bei AVID Juicy 3

Registriert
2. Juni 2010
Reaktionspunkte
19
Hallo,

habe nach 2 Jahren (3000 km) dringenst die Beläge getauscht- und jetzt das volle Programm nach Tausch:

1. Vorne ein hängender Kolben, vermutlich seit längerer Zeit.
2. Hinten 2 sehr schwergängige Kolben
3. Umlaufend Kratzer am Kolbenrand durch Dreck, der dort gearbeitet hat.
Kolben scheinen nicht gehärtet / verchromt oder dgl.


Also nach altem Beitrag hier im Forum von 2007 äußerlich geputzt, mit Kolben vorsichtig mit DOT 4 geschmiert mangels besserer Idee (eigentlich sind Öl & Dreck =Schleifpaste).
Kein WD 40 wegen Lösemittel.



Status nach Behandlung mit DOT 4:

Geht wieder halbwegs, aber hinten nicht weit genug um rote Distanzscheibe reinzuschieben- keine Chance.
Vielleicht muß doch etwas Fluid rauslassen? (obwohl nicht nachgefüllt)

Bremsscheibe geht ganz knapp rein, aber Plattfuß unterwegs damit ist kein Spaß. Die Kolben kommen jetzt gleichmäßig raus, haben aber Null Luft zur Scheibe.

Fürchterlich:
Bremse hinten rubbelt nun sehr stark- bisher noch nie.
Das Öl draufkam kann ich ausschließen, weil schon am Vortag, noch ohne Öl.

Vorne kriege ich das leichte Schleifen nicht ganz weg, weil ein Kolben noch immer ungenügend zurückgeht.

Druckpunkte sind da, ist kein Problem.
Bisher war ich sehr zufrieden mit den Bremsen.
Sind die nach so kurzer Zeit am Ende?

Hat jemand noch eine Idee?
Wenn neue Bremsen nötig sind- welche sind wirklich robust & wartungsarm?

Was für ein Sch.--- will meine V-brakes zurück.
 
Ich habe meine festen/bzw. ungleichmäßgen Kolben folgendermaßen in Gang bekommen:
-Sattel abschrauben und Beläge herausnehmen
-mit Wasserpumpenzange EIN Kolben vorsichtig ganz reindrücken (Zange auf den Pin, damit der Kolben nicht verkantet
-Zange halten und mit dem Bremsgriff den gegenüberliegenden Kolben vorsichtig etwas herausdrücken. Dabei kommt Dreck zum Vorschein, der entfernt werden muss.
-Das gleiche mit dem anderen Kolben und wiederholen.
Danach lief alles wieder sauber und gleichmäßig.
Bei mir war der Kolben aus schwarzem Kunststoff.
DOT wechseln, wenn man schon dabei ist...
 
Also für mich klingt das ganz eindeutig nach zu viel Dot im System. Die Ausgleichsblase kann das dann nicht mehr ausgleichen.

Wann hast du bei der Bremse das letzte mal das Dot gewechselt bzw. entlüftet?

Sollte das länger als ein Jahr her sein, bestätigt das nur meine Vermutung. Ich weiß nicht warum, fakt ist aber dass das ein standard AVID Problem ist. Ich vermute es liegt daran, dass das Dot hydroskopisch ist und somit Wasser im Dot ablagert und somit das Volumen vergrößert.

Abhilfe:
Oben am Hebel die Entlüftungsschraube aufmachen und dann die Kolben ganz zurück drücken. Dann drückt es oben überschüssiges Dot raus. Schraube wieder zu - fertig. Sollte die Bremsflüssigkeit schon älter als 3 Jahre sein, würde ich das Dot ohnehin wechseln.

Wenn du keinen Bock mehr auf die leidigen AVID Probleme hast (wie so viele User hier) dann kann ich dir nur den Umstieg auf Shimano raten. Die neue Deore ist um den Preis sensationell, die SLX sowieso bekannt gut und sollte es in die Richtung Wurfanker gehen, geht kaum ein Weg an der Zee vorbei.
 
Also für mich klingt das ganz eindeutig nach zu viel Dot im System. Die Ausgleichsblase kann das dann nicht mehr ausgleichen.

Wann hast du bei der Bremse das letzte mal das Dot gewechselt bzw. entlüftet?
Rad gekauft vor 2 Jahren, noch Erstbefüllung. Ich weiß, beim Auto ist Dot 4 Wechsel fällig wegen Siedepunkt. Bei mir aber egal da nur Mittelgebirgsabfahrten. Außerdem ist das System schön dicht, im Gegensatz zum Vorgänger MTB mit billiger Shimano BR 486. Dort habe ich auch das Entlüften nie gut hinbekommen. Werde nun aber etwas Brühe ablassen.

Wenn du keinen Bock mehr auf die leidigen AVID Probleme hast (wie so viele User hier) dann kann ich dir nur den Umstieg auf Shimano raten. Die neue Deore ist um den Preis sensationell, die SLX sowieso bekannt gut und sollte es in die Richtung Wurfanker gehen, geht kaum ein Weg an der Zee vorbei.
Danke für den Tip! Aus der Werbung:

Die neue hydraulische SLX Scheibenbremse mit Servo-Wave (BL/BR-M675) repräsentiert die immensen Fortschritte bei Bremsleistung, Kontrollierbarkeit und Wärmemanagement. Der neue, kompakte Bremssattel mit 22 mm starken Oversized-Keramikkolben und One-Way-Entlüftung wird mit einem leichten Servo-Wave Bremshebel kombiniert.
Verschleißfester Keramikkolben- das liest sich gut. Hoffentlich ist das Gegenstück dann nicht nur Alu...

Aber erst im nächsten Winter. Will schließlich fahren und nicht schrauben im Sommer...
 
So, nach 2 weiteren Jahren habe ich heute die AVID durch SLX Bremsen ersetzt.

Habe mit 4 Jahren Geduld mit der Juicy 3 viel Geduld bewiesen.

Juiciy 3 schleiften am Schluß immer, Bremse vorne rattert.

Die Juicy 3 Kolben waren derart schwergäng, daß beim reinschieben der Kolben Stückchen davon abbrachen.
Sieht aus wie eine "blühende" Leichtmetallegierung.

Die Juicy 3 erinnert mich an Tintenstrahldrucker - ein günstiges Einsteigermodell, und nach Ablauf der Garantie ein Fall für dem Schrott.

Falls es noch jemanden gibt, der die Avid durch Shimano ersetzen will:

Habe die AVID- Bremsscheiben drin gelassen

Hinten 160 mm - Einbau wie bei Shimano beschrieben

Vorne 185 mm:
-Einbau mit Shimano Adapter; der AVID Adapter baut zu hoch, dann liegen die Beläge nicht voll an.
-Verwendung der Shimano Schrauben
-zusätzlich eine Unterlagscheibe zwischen Gabel und Adapter und noch eine zwischen Adapter und Bremsghäuse (gilt für beide Schrauben)
Dann paßt der Abstand SLX Bremsbelag zur Avid Scheibe D=185 mm

Alles postmount


Die neuen Leitungen der Bremsen werden bei allen 26 Zöllern zu lang sein.

Leitung kürzen- nur Mut! So geht es:

Habe auch nicht entlüften müssen.

Freue mich auf die nächste Tour- ohne Geräusche, ohne Widerstand (außer von den Fat Alberts).
 
Die Juicy 3 Kolben waren derart schwergäng, daß beim reinschieben der Kolben Stückchen davon abbrachen.
Sieht aus wie eine "blühende" Leichtmetallegierung.

Pfusch am Bau.
Da müssen die Kolbendichtungen ersetzt werden. Habe hier auch ein paar Elixir von 2009/2010 bei denen die Kolben sehr schwergängig sind weil entweder die Dichtung zu hart geworden ist oder aufgequollen.

Leitungen kürzen ohne entlüften ist dann gleich der nächste Pfusch.
 
Pfusch am Bau.
Da müssen die Kolbendichtungen ersetzt werden. Habe hier auch ein paar Elixir von 2009/2010 bei denen die Kolben sehr schwergängig sind weil entweder die Dichtung zu hart geworden ist oder aufgequollen.

Leitungen kürzen ohne entlüften ist dann gleich der nächste Pfusch.
Nö... ich habe schon einige Bremsen montiert und die Leitungen gekürzt OHNE anschließend entlüften zu haben.
Meine Maguras habe ich so 2-3Jahre fahren können.
Selbst meine Hayes geht schon über ein Jahr so.
Und ich bin da sehr pingelig.

Was man noch probieren könnte wäre die Bremskolben auszubauen und zu polieren.
Die verformen sich allerdings auch mit der Zeit, das muss man sich aber erst mal ansehen.
Guckt mal in meiner Signatur.
 
Für mich ist es Pfusch und PUNKT
Gut und schön, im ersten Post hast du deine Meinung aber als Fakt verkauft. ;)

Leitungen kürzen ohne entlüften ist dann gleich der nächste Pfusch.
Ich mußte bei zweimal Leitung kürzen auch nie entlüften. Wenn man sich da durch Unachtsamkeit Luft eingezogen hat, reicht da auch die Kurzentlüftung mit angebohrter Spritze. Die Luft ist ja dann nur minimalst im Geber.
 
Die Juicy 3 Kolben waren derart schwergäng, daß beim reinschieben der Kolben Stückchen davon abbrachen.
Sieht aus wie eine "blühende" Leichtmetallegierung.
Klingt wie im Winter auf Streusalzbrühe gefahren.
Verschleißfester Keramikkolben- das liest sich gut. Hoffentlich ist das Gegenstück dann nicht nur Alu...
Warum sollte es mit Aluminium ein Problem geben? Keramik und Aluminium berühren sich doch nicht unmittelbar. Mal davon abgesehen das ich die Verwendung von Keramik allenfals als werbewirksam betrachte. Raumfahrt, Keramik etc. ziehen als Kaufargument immer.
 
Zurück