Kolofogo, die Singletrailer alternative

Ich würde es nicht übertreiben, mein Kleiner hat auch im Winter da hinten drin geschlafen. Es ist winddicht und somit bei weitem nicht so kalt wie auf dem Rad.
Ich habe ihn immer "eingezwiebelt" soll heissen, unter 0 Grad hat er seinen Body, dann einen Merinobody und einen Skianzug anbekommen, 1-5Grad hat er statt dem Skianzug eine Dicke Hose und Jacke bekommen und alles was darüber ist dünnere Kleidung. Aber immer 3 Schichten und eine davon Merino.
Für die Füsse gibt es paar Wollstiefel. Eine Mütze ich nie verwendet da er sie sich immer über den Kopf gezogen hat, Kaputze von der Jacke reicht mit einem Halstuch.
 
Naja, ist mein erstes Kind und da neigt man leider etwas dazu zu übertreiben.
Deswegen frage ich lieber zwei mal bevor ich noch mehr übertreibe.
Ich werde ja schon als verrückt verkauft weil ich einen Kinderanhänger für so viel Geld kaufe.
Was ein Glück ist meine Frau auch total begeistert von dem Teil.

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
 
Ist auch mein erstes und einziges Kind, nur nicht übertreiben. Die Natur hat von sich aus schon viele Dinge eingerichtet die seit millionen von Jahren funktionieren.
Du hast doch sicherlich einen gesunden Menschenverstand und deine Frau auch ;) lasst Euch nicht verrückt machen und packt den Nachwuchs nicht zu dick ein.

So teuer finde ich den Kolofogo und Singletrailer nicht, was kostet im Vergleich eine gute Alternative?
 
Sich über die Kleidung Gedanken zu machen, ist schon nicht so verkehrt. Wir waren mal im Sommer mit 1jähriger in Tirol wandern und haben ordentlich beim Aufstieg geschwitzt. Sie war dick eingepackt hinten in der Trage... und hat trotzdem gefroren. Bewegungslosigkeit, Kälte und ev. auch Sauerstoffmangel wegen Höhenlage... das hatten wir komplett unterschätzt und dummerweise auch erst recht spät bemerkt.

Statt Fußsack lieber ein ordentlicher Anzug (Daune ist leicht, beweglich und hält sehr warm). Und Obacht: bei 15 Grad und Sonne kann es in dem Hänger schon sehr warm werden.

Was ist denn ein 900g Reifen in dieser "Größe"?? Da gibs doch Alternativen.
 
Wenn ich das richtig verstehe, willst Du etwas Gewicht sparen und vor allem den Komfort verbessern? Hier ist in erster Linie der Reifen geschickt zu wählen, das Tubeless ist dann ev. noch das Tüpfelchen auf dem I.

Der Reifen muss möglichst dünnwandig sein, also auf keinen Fall Pannenschutzlagen o.ä. Vom Race King her weißt Du, was ich meine. Ich fahre den übrigens auch am Hinterrad am HT. Nach leichten Reifen in Faltversion zu schauen, ist also schonmal der richtige Weg. Wenn sie dann noch auf Rollwiderstand optimiert sind, haben sie meist eine feine Karkasse und sind sehr flexibel. Ich hätte deshalb zusätzlich zum DTH noch den neuen Little Joe in 2.0 sowie ev. auch den Jumpin Jack (zwar Draht, aber sehr breit) auf dem Radar. Letzteren hatte ich aber noch nicht in der Hand, würde da erstmal schauen, wie flexibel der wirklich ist. Dazu würde ich eher einen leichten Schlauch verwenden, als mich mit der Milch rumzuärgern. Aber das ist eher individuell.
 
In erster Linie möchte ich den Komfort erhöhen, deshalb Faltreifen mit mindestens 2,2 das ich eine geringen Druck fahren kann.
Klar Gewicht spielt auch eine Rolle, aber tubeless mach ich weil ich das Gefühl habe, dass sich der Schlauch zusammen mit dem Mantel zu einer zu harten Karkasse verbinden und gerade bei einem Gewicht von 20kg will ich das nicht.
Da bin ich auch nicht sparsam mit der Milch, da es mich tierisch nervt wenns nicht dicht wird.

Welchen leichten Schlauch gibts da und wo kann man noch sinnvoll Gewicht sparen?
 
Meiner Meinung nach macht es keinen so großen Unterschied beim Schlauch. Mein KHE ist so dünn und weich das er mit einem normalen Schlauch und entsprechendem Druck sehr komfortabel ist. Was man aber bei den niedrigen Drücken bedenken sollte, es gibt sehr schnell Durchschläge bei der Reifen klein ist und an jeder Kante hängen bleibt. Bordstein hoch geht nur sehr vorsichtig.
 
Hallo,

hatte hier in einem anderen Beitrag schon mal gefragt, vielleicht ist meine Frage hier besser aufgehoben:

für längere Radtouren möchten wir uns gern einen Einradanhänger für den Nachwuchs zulegen. Der ist mittlereweile 3 und fährt auch schon fleißig selbst. Aber die kleinen Beinchen schaffen eben noch nicht so viel, wie die der Eltern, weshalb wir die passende Mitnahmemöglichkeit suchen.
Uns gefallen die beiden Einradanhänger Tout Terrain Singletrailer (https://www.tout-terrain.de/anhaenger/singletrailer/) und der Kolofogo (http://www.kolofogo.com/de/).
Letztens saß unser Sohn in einem Singletrailer und wir hatten den Eindruck, dass da nicht mehr sehr viel Platz nach oben ist.
Deshalb meine Frage: Gibt es hier Nutzer der Anhänger, die hier die Sitz-Dach-Höhe nennen können? Und natürlich gern eigene Erfahrungen mit den Wagen ;-)

Danke und beste Grüße

Frank
 
Laut Toutterrain: "Für Kinder ab 3 Monaten bis ca. 5 Jahre", mich interessiert aber die Größe, da Kinder ja mit 5 nicht alle gleich groß sind.
 
Singletrailer reicht (ohne Helm!) nur mit Ach und Krach bis knapp 5 Jahre, die ältere ist irgendwas zwischen mittelgroß und groß mit eher langen Beinen. Also kein Sitzriese.

Die Mädels wollten da dann auch nicht mehr drin sitzen, sondern selbst fahren. Mit dem Einschlafen klappt das dann auch nicht mehr so gut. Was bei uns ab 3,5 gut ging (bis 50 km, mit Pausen versteht sich) ist ein Nachläufer wie der Funtrailer. Uns ist hier noch kein Kind eingeschlafen. :)

Also wenn der Bub 3 ist und es keinen Nachnutzer gibt, würde ich kein Geld mehr in einen teuren Hänger stecken...
 
Dass unser Kleiner 50 oder mehr km auf dem Funtrailer durchhält, glaub ich nicht. Es geht ja nicht direkt ums Schlafen sondern einfach Ausruhen, Lesen, andere Dinge tun.
Wo sind denn hier die Enthusiasten, die Kolofogo bzw. Singletrailer besitzen und anpreisen? ;-)
Wie groß ist die Entfernung Sitz-Dach bei den Anhängern?
 
Ich kann dir schreiben, sobald meiner da ist....
Dauert noch 2-3 wo.
Schreib mal ne Mail direkt an kolofogo, die können dir bestimmt Auskunft geben!
 
Der Fogo ist super! Aber mit einem 3-jährigen würdr ich mir eine der bereits angesprochenen Lösungen ansehen. Alternativ an Kind zwei arbeiten
 
Also wenn ich die Bilder vergleiche, macht der Kolofogo auf mich einen größeren Eindruck als der Singeltrailer. Ich habe den KF bestellt weil er nicht nur als reiner Fahrradanhänger genutzt werden kann wie der ST und wir im Urlaub auch nur mit KF ohne Kinderwagen auskommen können.
 
Wo sind denn hier die Enthusiasten, die Kolofogo bzw. Singletrailer besitzen und anpreisen? ;-)
Na hier, sag ich doch ;) Aber halt "besaßen", eben weil unsere jüngste 4,5 ist und da drin nicht (mehr) sitzen will, schon gar nicht schlafen. Deshalb haben wir ihn verkauft (für weiteren Nachwuchs haben wir keine Nerven mehr zum verteilen... :D ). Ich kann deshalb nicht mehr messen, aber aus Erfahrung mit unseren Kindern sagen: mit 3 Jahren einen neuen kaufen? No way.

Wenn Du jetzt aber nachschiebst, dass noch Nachnutzung erfolgen wird, dann vergleiche beide und entscheide Dich in Ruhe. Aber achte nicht in erster Linie auf die Sitzhöhe, ich denke Du wirst Dich mehr ärgern, wenn die anderen Gebrauchseigenschaften im Alltag nicht passen. Dazu zählt zwar auch die Sitzhöhe, aber die wird sich nicht großartig unterscheiden und die beiden Hänger sind in sonstigen Eigenschaften doch sehr (!) verschieden. Zum ST habe ich in diesem und im ST-Thread genug geschrieben. Kolofogo findet man hier auch genug inkl. Bildern. :)
 
:daumen:

2006481-2b5yl1emubph-img_2923-original.jpg
 
Hallo Emil, wann hast du bestellt/bezahlt und wann isser gekommen?

Bestellt im Februar, gekommen erst letzte Woche. Ich wurde aber über die Verzögerung informiert. Diese wurde mit Umstellung der Produktion begründet. Dafür hab ich schon die neue Stange ( gebogen) und die neue Kupplung.
Qualität ist sehr gut, erste Ausfahrt war sehr zufriedenstellend!
 
Zurück