Lieber Moselbiker,
sowas höre ich doch gerne. Wieder einer, der in die gute alte Gilde der Stahlfahrer zurückkehren möchte

.
Das mit dem Komfortgewinn kann ich Dir unumschränkt bestätigen. Aus diesem Grund fahre ich nur Stahlrahmen. Ich habe schon viele Alurahmen von unterschiedlichen Herstellern im richtigen Einsatz fahren dürfen...Du merkst den Komfortunterschied sehr deutlich

. Klar gibt es auch bei den Stahlrahmen durchaus sog. "Komfortunterschiede". Aber jeder Stahlrahmen wird deutlicher flexibler sein wie ein Alurahmen.
Möchte Dir hier nochmal einige klassische Stahlrahmen nennen, die es sich lohnt anzuschauen. Die Preise dieser Teile sind auch sehr erträglich (ist denke ich auch ein wichtiger Faktor):
a) Cove Handjob XC (wurde schon genannt. Wollte ich mir auch erst kaufen. Ist aber aufgrund von Problemen mit dem Importeur leider nicht mehr in Deutschland so einfach erhältlich. Kann Dir aber einen Link schicken, wo Du das Teil in UK bestellen kannst. Dort sind die Jungs ganz heiss auf Cove) ca. 500 Euro, Stahl: Columbus Nivachrom, Herkunft: Canada, North-Shore (Vancouver)
b) Rocky Mountain Blizzard (der Klassiker schlechthin. Ein sehr agiles und stabiles Teil. Ist eine wahre Trailrackete und ein wunderbarer Tourer, aber der Preis) ca. 1000 Euro
Stahl: Reynolds 853, Herkunft: Canada, North-Shore (Vancouver)
c) Marin Pine Mountain (auch ein Klassiker in Titanlackierung

. Habe es leider noch nicht gefahren. In der aktuellen Ausgabe der amerikanischen Mountain Bike Action ist ein Test drin. Kann Dir den Artikel gerne als Scan mal zuschicken.) ca. 700-800 Euro
Stahl: Temper Super...(muss ich nochmal nachschauen)
Herkunft: USA
d) DeKerf Team 853 (der absolute Hammer für den, der es sich leisten kann. Wunderbare Verarbeitung) ca. 1500 Euro
Stahl: Reynolds 853, Herkunft: Canada, North Shore (Vancouver)
e) Kona Explosif (habe ich mir selbst gekauft. Ein super Teil. Die Trailrackete schlechthin, sehr agil. Auch als Tourer geeignet. Fühlt sich als Stahlrahmen trotz seines Gewichts sehr leicht an und fährt sich auch spritzig) ca. 600 Euro
Stahl: Temper TrueOX, Herkunft: Canada, North-Shore
Verschweigen möchte ich auch nicht den deutschen Hersteller Nöll in Fulda. Ein Freund von mir schwört auf den Rahmen (M5). Vorteil ist auch, dass Du Dir den Rahmen auf Deine Körpermasse massschneidern lassen kannst

. Habe es auch schon gefahren. Ist ein echt agiles Teil und sehr schön verarbeitet, allerdings hat ein Nöll-Rahmen auch seinen Preis (ca. 1500 Euro). Ist aber handgearbeitet und Du kannst beim Bruzzeln Deines persönlichen Rahmens zuschauen.
Hoffe, dass ich Dich nicht mit Infos überfrachtet habe. Wenn Du noch mehr Infos haben willst, sag einfach bescheid und ich schicke Dir mein ganz persönlich erstelltes Stahlkompendium.
So, jetzt ist aber genug

. Hoffe, Dich vom Stahl überzeugt zu haben

.
Viele Grüsse
Maixle
Steel Is Real