Komme mit Nobby Nic nicht zurecht und suche Alternative

Registriert
13. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum,

ich fahre den 2.25 UST Nobby Nic auf Mavic 819. Leider habe ich seit ich die Reifen aufgezogen habe null Vertrauen in diese. Katastrophal auf Feuchtigkeit (wenn´s steinig wird), auf schnellen Forststraßenauffahrten läuft das Vorderrad allem nach, was sich anbietet, besonders wenn man auf Forststraßen die Spur wechselt. Ich probierte Luftdrücke zwischen 2.0 bar und 2.5 bar. Der Reifen ist keine Offenbarung. Als ich das Radl übernommen habe, war vorn ein alter, brüchiger Conti Vertical 2.3 UST montiert, der war subjektiv besser.

Das Nachlaufen beim Nobby bringe ich mit der Stollengebung zusammen, aussen eine Reihe frei, ganz aussen nochmal eine Stollenreihe, wenn diese greift, geht´s in die jeweilige Richtung.

Frage: was empfehlen die erfahrenen Leute auf eine Mavic 819 Felge/Connondale Rush bei folgender Anwendung:

-Forststraßen rauf und runter
-Trails, steinig und wurzlig, diese Saison zwangsläufig meist feucht bis nass
-selten Asphalt

Grüße, Thomas
 
Ich würde eher sagen:
Ein bisschen an der Technik feilen. Wenn man mit einem Racing Ralph nicht zurecht kommt, ist man nicht wirklich Techisch begabt.
 
Fat Albert ist sicher schon mal eine deutliche Verbesserung, aber auch noch nicht so der Brüller, zumal die aktuelle Ausführung ein paar der schlechten Eigenschaften des NN geerbt haben soll.
Für den Geländeeinsatz bin ich ganz von Schwalbe weg und fahre Maxxis Advantage/Ardent 2,25" (v/h) auf meinem AM-Bike und Larsen TT 2,0"/Crossmark 2,1" auf dem CC/Tourenbike.
Vor allem die 60a Gummimischung macht sich auf nassen Wurzeln noch ganz gut, bei akzeptablem Rollwiderstand.
@T.Schmid: Gewagte Aussage!
 
@Hans-Wurst

Wenn der Nobby jeder Rille nachläuft, wie du sagst, dann drehe den Reifen mit der Laufrichtung nach doch mal um.
Normalerweise wird der vordere Reifen mit den Aussenstollen nach vorn offen montiert (gemeint ist die Schrägstellung der äußeren Stollen), damit der sich aus eventuellen tiefen Spurrillen rauszieht und man damit leichter aus diesen Spurrillen wieder rauskommt.

Vielleicht stört dich gerade dieses Fahrverhalten. Ich finds gut so.
 
Also ich kommen dem 2.25 Nobby Nic UST gut zurecht, aber du könntest z.B. den Maxxis Ignitor 2.35 LUST drauf machen, der Reifen hat wirklich eine guten Grip und Spurtreue. Der Ignitor ist zwar ein 2.35er Reifen, baut aber recht schmal und ist nur wenig breiter als z.B. der 2.25 Nobby Nic.
 
Danke erstmal an alle! Ich werde mir die erwähnten Reifen mal zu Gemüte führen.

@ T. Schmid:
soviel sollte ich schon drauf haben.

Was ich am NN vermisse, ist eine gewisse Sturheit im Geradeauslauf. Wie gesagt, auf losem Schotter wie einer Forststraße läuft das Vorderrad wirklich jeder kleinen Unebenheit nach, sobald man die Spur wechselt und den festgefahrenen Bereich verlässt. Damit meine ich nicht explizit Spurrillen, wie weiter oben erwähnt. Sobald es feucht wird, enttäuscht der NN auch. Da habe ich den Michelin Wildgripper von vor 11 Jahren noch besser in Erinnerung.
 
Was ich am NN vermisse, ist eine gewisse Sturheit im Geradeauslauf. Wie gesagt, auf losem Schotter wie einer Forststraße läuft das Vorderrad wirklich jeder kleinen Unebenheit nach, sobald man die Spur wechselt und den festgefahrenen Bereich verlässt. Damit meine ich nicht explizit Spurrillen, wie weiter oben erwähnt. Sobald es feucht wird, enttäuscht der NN auch.

Hi

Empfinde ich exakt genauso der macht was er will , zudem hat er keinen Grenzbereich ,der Reifen "warnt" dich nicht!! Ich werde den Fat Albert testen ,ob es besser wird ?

MFG Benni
 
- bin von nobby nic auf rocket ron umgestiegen - der ron ist überall um längen besser. viel besseres kurvenverhalten, gutmütiger im grenzbereich, für mich eine gesunde mischung aus geradeauslauf und agilität.......

- vll. einfach mal ausprobieren. ich kann den umstieg nur empfehlen.

je nach dem wie dringend es ist: könnte mir gut vorstellen dass der neue conti x-king ein knaller wird - profilanordnung ähnlich wie beim rocket ron, etwas grobere stollen, dazu die vielgelobte black chili-mischung - könnte ggf eine art nonplusultra sein.
 
Ich bin von Nobby Nic über Fat Albert und Rocket Ron zum Onza Ibex XC gekommen.

Nobby Nic: ganz ok, taugt für viele Sachen, aber versagt recht zeitig wenn's mal etwas schwierig wird.
Fat Albert: viel mehr Grip, vom Gewicht aber keine wirkliche Option für XC.
Rocket Ron: schneller als Nobby Nic, aber vom Grip her (noch) schlechter bei Sand und Stein.
Onza XC: leicht, spürbar besser als Nobby Nic, weniger Dämpfung, gefällt mir bisher am besten.

Also mein Tipp: Probier mal den Onza (bei mir: XC 120 TPI).

P.S.: Fahrtechnik kann viel ausgleichen, aber ein guter Reifen macht auch Sinn. Ich bin kein Profi und kann nicht alle Situationen optimal voraussehen, von daher verlasse ich mich gerne auf die Reifen.
 
- bin von nobby nic auf rocket ron umgestiegen - der ron ist überall um längen besser. viel besseres kurvenverhalten, gutmütiger im grenzbereich, für mich eine gesunde mischung aus geradeauslauf und agilität.......

- vll. einfach mal ausprobieren. ich kann den umstieg nur empfehlen.

je nach dem wie dringend es ist: könnte mir gut vorstellen dass der neue conti x-king ein knaller wird - profilanordnung ähnlich wie beim rocket ron, etwas grobere stollen, dazu die vielgelobte black chili-mischung - könnte ggf eine art nonplusultra sein.

Dem kann ich mich anschließen und dazu Rocket ron 2,4 vorne, 2,25 hinten :daumen:
Hat mich sogar beim AlpenX nie im Stich gelassen
 
Ich kann diesen Hype um den Nobby Nic auch nicht verstehen. Ich bin lange Zeit Schwalbe Reifen gefahren bin aber nun komplett zum Race King(X)/ Mountain King gewechselt. Bei Nässe ist der Nobby Nic sehr schwer zu kontrollieren, man bekommt fast keine Vorwarnung bevor der Reifen ausbricht. Das Rollverhalten im Gelände ist im Vergleich zu Conti unterirrdisch.

Auf meinem neuen Stevens Bike habe ich die Kombi Rocket Ron/Racing Ralph drauf. Diese verhalten sich ähnlich wie der Nobby Nic fahren sich aber nicht ganz so unkontrollierbar. Ich werde aber auch hier schnell einen Wechsel durchführen.
 
Ne, aber das Thema ist sehr diffizil...

Stimmt - 'welcher Reifen' scheint fast das schwierigste Thema überhaupt zu sein - wie man an den Beiträgen hier erkennt, empfindet da jeder anders ;)

In Sachen Schwalbe kam ich im Gelände bislang immer noch mit dem Fat Albert am besten zurecht.
Da bei mir aber auch genügend Asphalt-Passagen dabei sind, bin ich irgendwann auf RaRa umgestiegen.
Komme mit diesem seit Jahren (egal welches Modelljahr) erstaunlich gut im Gelände zurecht (obwohl eigentlich ne völlig andere Liga als Albert).

Vorn hab jetzt schon den zweiten RocketRon ausprobiert - mit dem komm' ich überhaupt nicht zurecht.
Schön leicht isser - mehr aber auch nicht. Völlig unkontrollierbar in Kurven beispielsweise auf Schotter & Kies.

Also tausch ich entweder wieder gegen RaRa oder guck mich mal bei Maxxis, Conti etc. etc. um. Sind teilweise auch günstiger u es muß ja nicht immer Schwalbe sein u wie so oft hilft hier wohl nur 'selber ausprobieren' ;)
 
Ich habe die Lösung im Conti Vertical gefunden. Homogen verteilte Stollen sind einfach das A und O. Man mag ihn als veraltet ansehen, aber der Reifen ist genial gut und dabei auch noch bezahlbar. Nano Compound, tststs.... Nano schreibt jeder in seine Werbung, der nicht weiter weiß...
 
Zurück