Komoot an Italienischen Tech-Riesen verkauft: Droht jetzt das Evernote-Schicksal?

Anzeige

Re: Komoot an Italienischen Tech-Riesen verkauft: Droht jetzt das Evernote-Schicksal?
Für Sigma Data Center Nutzer ist das zum Glück ganz gut gelöst. Ein Klick und der Track lebt ab dem Zeitpunkt auch in der Sigma Cloud und steht allen Geräten zur Verfügung. Strava kann die App auch.

Das Laden der Komoot Routen in den Apps der Geräteanbieter ist vermutlich bei allen Geräten möglich. Es ging Bikarbonat denke ich darum, die Stärken der Apps Strava, Trailforks und Komoot in einer App zu haben.

Ich komme z.B. gut mit der Planung von Komoot zurecht, die Trails sind aber bei Bikeforks besser zu finden oder in der Heatmap oder den Segmenten von Strava.
 
Prinzipiell sind jährliche Kosten ja gerechtfertigt, Einmalkäufe funktionieren langfristig doch nur mit stetigem Wachstum. Irgendwie müssen die Mitarbeiter bezahlt werden.

Alternativ zu Komoot und Co. kann ich folgende Kombi empfehlen.

bergfex. Nicht so fancy wie andere. Gute Karten, einige Tourenvorschläge und auch die Möglichkeit für sich persönlich Segmente anzulegen. Für Wintersport gibt es dann bergfex Ski.

Für Tourenplannungen, egal ob Wanderung oder Rad, benutze ich mittlerweile die App vom Rother.
Früher hatte ich mir meine Radtouren im Gebirge mit den Wanderführern von denen geplant. Mittlerweile bin ich auf die App umgestiegen.
 
Für Tourenplannungen, egal ob Wanderung oder Rad, benutze ich mittlerweile die App vom Rother.
Früher hatte ich mir meine Radtouren im Gebirge mit den Wanderführern von denen geplant. Mittlerweile bin ich auf die App umgestiegen.
Wer sich auf die Eintragungen oder Empfehlungen von Komoot nicht verlassen will, kann dies, so wie du es offensichtlich machst, auch via Wanderwege/-führer planen.

Meist sind diese Wege, zumindest für mich, ohnehin interessanter und oft auch auch schwieriger.
 
Wer sich auf die Eintragungen oder Empfehlungen von Komoot nicht verlassen will, kann dies, so wie du es offensichtlich machst, auch via Wanderwege/-führer planen.

Meist sind diese Wege, zumindest für mich, ohnehin interessanter und oft auch auch schwieriger.
die S1,2,3 Angaben bei Komoot sind zwar ganz nett aber auch mit Vorsicht zu genießen.
Da hatte ich schon Abschnitte mit Seilsicherung, da kann man definitiv nicht fahren obwohl als S1 ausgewiesen oder auch umgekehrt S2 die eher in Richtung „S0“ gingen.

Die in Wanderführern gebräuchliche SAC Skala T1-6 finde ich passender.
T1 kann man bergauf noch fahren, T2 mach bergab Spaß, wenns steil bergauf geht muß man Schieben und T3 heißt Rad auf den Rücken…
 
Der Download der Track-sammlung aus Komoot geht auch bequem mit Hilfe von "uv" in drei Schritten ohne Python-Installation (hier Windows-Rechner):

1. Die WindowsPowershell starten (z.B. einfach "Powershell" in die Such-Box der Taskleiste eingeben, dann wird die Shell angezeigt, diese dann starten)

2. Diesen Befehl in die Shell eingeben: powershell -ExecutionPolicy ByPass -c "irm https://astral.sh/uv/install.ps1 | iex"

3. Den Downloader starten mit: uvx komootgpx -D -f recorded

Nach Aufforderung Komoot-Email-Adresse und PW eingeben und "all" um alle tracks runterzuladen.

Hier werden die möglichen Parameter erklärt: https://github.com/timschneeb/KomootGPX
Oben in den Befehl eingebaut ist z.B. -D für den Timestamp im File-Namen und -f recorded damit nur die gefahrenen tracks kopiert werden.


Ich habe mir die Tracks nur zur Sicherheit lokal auf meinen Rechner kopiert und werde vorerst nicht wechseln, aber mal schauen was so kommt...
 
die S1,2,3 Angaben bei Komoot sind zwar ganz nett aber auch mit Vorsicht zu genießen.
Da hatte ich schon Abschnitte mit Seilsicherung, da kann man definitiv nicht fahren obwohl als S1 ausgewiesen oder auch umgekehrt S2 die eher in Richtung „S0“ gingen.

Die in Wanderführern gebräuchliche SAC Skala T1-6 finde ich passender.
T1 kann man bergauf noch fahren, T2 mach bergab Spaß, wenns steil bergauf geht muß man Schieben und T3 heißt Rad auf den Rücken…

Die Angaben sind so gut wie sie von Freiwilligen in der OSM gepflegt wurden und werden, da darf sich jedermann/-frau beteiligen:

https://www.openstreetmap.org/#map=6/51.33/10.45

Komoot bedient sich da nur.
 
Wer statt Komoot einmal Bikerouter ausprobieren möchte, findet hier eine sehr ausführliche Anleitung:
https://fahrradzukunft.de/40/bikerouter
Ich selbst habe Brouter (der Vorgänger) vor Jahren einmal ausprobiert. Es ist ein bisschen „geeky“ im Vergleich zu Komoot, weswegen ich es nicht weiter verfolgt habe. Man kann deutlich mehr feintunen als bei Komoot.
 
Der Download der Track-sammlung aus Komoot geht auch bequem mit Hilfe von "uv" in drei Schritten ohne Python-Installation (hier Windows-Rechner):

1. Die WindowsPowershell starten (z.B. einfach "Powershell" in die Such-Box der Taskleiste eingeben, dann wird die Shell angezeigt, diese dann starten)

2. Diesen Befehl in die Shell eingeben: powershell -ExecutionPolicy ByPass -c "irm https://astral.sh/uv/install.ps1 | iex"
Bekomme leider einen Fehler mit dem Befehl. Jemand ne Idee, mit den anderen Lösungen bin ich auch nicht weiter gekommen?

PS D:\Benutzer\Irgendwer> powershell -ExecutionPolicy ByPass -c "irm https://astral.sh/uv/install.ps1 | iex"
Die Benennung "irm" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Progra
mms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und wiederhol
en Sie den Vorgang.
Bei Zeile:1 Zeichen:4
+ irm <<<< https://astral.sh/uv/install.ps1 | iex
+ CategoryInfo : ObjectNotFound: (irm:String) [], CommandNotFoundException
+ FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException
 
Bekomme leider einen Fehler mit dem Befehl. Jemand ne Idee, mit den anderen Lösungen bin ich auch nicht weiter gekommen?

PS D:\Benutzer\Irgendwer> powershell -ExecutionPolicy ByPass -c "irm https://astral.sh/uv/install.ps1 | iex"
Die Benennung "irm" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Progra
mms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und wiederhol
en Sie den Vorgang.
Bei Zeile:1 Zeichen:4
+ irm <<<< https://astral.sh/uv/install.ps1 | iex
+ CategoryInfo : ObjectNotFound: (irm:String) [], CommandNotFoundException
+ FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException
Ich hatte den Support von Komoot angeschrieben, die haben mir einen Link geschickt, über den ich alle Daten herunterladen kann. Anscheinend auch die Fotos, konnte ich aber noch nicht probieren.

Ist dann also relativ unkompliziert.
 
Mir haben sie geschrieben es geht nicht?
Lustig, hier die Antwort-Mail als Zitat:

"Guten Morgen Sören,

vielen Dank für deine Nachricht, ich helfe dir gerne weiter!

Du kannst alle Daten (inklusive der GPX Dateien), die mit der Mailadresse [email protected] verknüpft sind, über den folgenden Link herunterladen:

XXXX-LINK

Der Link ist für 30 Tage aktiv.


Falls du noch Fragen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns.

Ich wünsche dir einen schönen Dienstag!

Liebe Grüße"

DIe Daten umfassen alle Kommentare, Highlights, die GPX, Fotos, Käufe. Also wirklich komplett, waren bei mir gute 225 MB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du die Kommandozeile als Admin User eingegeben? Falls nicht, vielleicht löst das das Problem.
So hab’s jetzt auf nem Win11 PC hinbekommen. Leider haben die Tracks nicht den Namen wie die Strecken in Komoot eigentlich heißen.
Naja wenigstens mal über 1000 Files gesichert.
Danke

@/dev/random
Ich hab jetzt nochmal hingeschrieben mit der Mail hier ohne Namen. Gespannt was der gute Herr jetzt zurück schreibt.

Danke
 
Ich hatte den Support von Komoot angeschrieben, die haben mir einen Link geschickt, über den ich alle Daten herunterladen kann. Anscheinend auch die Fotos, konnte ich aber noch nicht probieren.

Ist dann also relativ unkompliziert.
Habe ich heute Morgen auch gemacht.
5 Minuten später war die Antwort mit dem Download-Link da.

Hat sich problemlos runterladen lassen (Zip-Datei).
Damit sind die geplanten Touren zunächst mal gesichert, egal, wie es bei Komoot weitergeht.

Interessant ist, dass in der Mail auch ein Link zur Personalgewinnung drin ist "Wir suchen Verstärkung".
Mal sehen, wie lange das Bestand hat.
 
Interessant ist, dass in der Mail auch ein Link zur Personalgewinnung drin ist "Wir suchen Verstärkung".
Mal sehen, wie lange das Bestand hat
ich hatte mir die Tage eine Stellenausschreibung bei denen angeschaut und die ist an dem Tag wo der Verkauf öffentlichen wurde von der Homepage verschwunden.
kann aber natürlich auch besetzt worden sein
 
Habe ich heute Morgen auch gemacht.
5 Minuten später war die Antwort mit dem Download-Link da.

Hat sich problemlos runterladen lassen (Zip-Datei).
Damit sind die geplanten Touren zunächst mal gesichert, egal, wie es bei Komoot weitergeht.

Interessant ist, dass in der Mail auch ein Link zur Personalgewinnung drin ist "Wir suchen Verstärkung".
Mal sehen, wie lange das Bestand hat.
An welche Adresse habt Ihr geschrieben? Ich habe gestern Nachmittag auf der Supportseite unter „Anfrage einreichen“ mein Anliegen vorgetragen, habe dann auch eine automatisierte Mail bekommen (Eingangsbestätigung) aber ansonsten keinerlei Rückmeldung bisher.
 
An welche Adresse habt Ihr geschrieben? Ich habe gestern Nachmittag auf der Supportseite unter „Anfrage einreichen“ mein Anliegen vorgetragen, habe dann auch eine automatisierte Mail bekommen (Eingangsbestätigung) aber ansonsten keinerlei Rückmeldung bisher.
Ich hatte es auch über die Supportseite gemacht und die erste Antwort hat paar Tage gedauert.
 
An welche Adresse habt Ihr geschrieben? Ich habe gestern Nachmittag auf der Supportseite unter „Anfrage einreichen“ mein Anliegen vorgetragen, habe dann auch eine automatisierte Mail bekommen (Eingangsbestätigung) aber ansonsten keinerlei Rückmeldung bisher.
Genau dort.
Ich hatte wohl Glück und der Mitarbeiter musste noch auf das Aufheizen der Kaffeemaschine warten.
 
An welche Adresse habt Ihr geschrieben? Ich habe gestern Nachmittag auf der Supportseite unter „Anfrage einreichen“ mein Anliegen vorgetragen, habe dann auch eine automatisierte Mail bekommen (Eingangsbestätigung) aber ansonsten keinerlei Rückmeldung bisher.
Auch so, hat bei mir zwei Tage gedauert. Finde ich okay.
 
Ok danke…scheinbar lesen die lieben Komoot-Mitarbeiter hier mit, habe nämlich eben den Link zugeschickt bekommen 👍
 
Der Download der Track-sammlung aus Komoot geht auch bequem mit Hilfe von "uv" in drei Schritten ohne Python-Installation (hier Windows-Rechner):

1. Die WindowsPowershell starten (z.B. einfach "Powershell" in die Such-Box der Taskleiste eingeben, dann wird die Shell angezeigt, diese dann starten)

2. Diesen Befehl in die Shell eingeben: powershell -ExecutionPolicy ByPass -c "irm https://astral.sh/uv/install.ps1 | iex"

3. Den Downloader starten mit: uvx komootgpx -D -f recorded

Nach Aufforderung Komoot-Email-Adresse und PW eingeben und "all" um alle tracks runterzuladen.

Hier werden die möglichen Parameter erklärt: https://github.com/timschneeb/KomootGPX
Oben in den Befehl eingebaut ist z.B. -D für den Timestamp im File-Namen und -f recorded damit nur die gefahrenen tracks kopiert werden.


Ich habe mir die Tracks nur zur Sicherheit lokal auf meinen Rechner kopiert und werde vorerst nicht wechseln, aber mal schauen was so kommt...


Hast Du die Kommandozeile als Admin User eingegeben? Falls nicht, vielleicht löst das das Problem.

Da musst aber sehr viel Vertrauen haben dass das Script auch nur das macht was versprochen wurde. :rolleyes: :eek:


Ich hatte den Support von Komoot angeschrieben, die haben mir einen Link geschickt, über den ich alle Daten herunterladen kann. Anscheinend auch die Fotos, konnte ich aber noch nicht probieren.

Ist dann also relativ unkompliziert.

Das ist die bessere saubere Lösung.
 
Zurück