Kompatibilität Schaltauge (2018er Rahmen) mit älterem Schaltwerk (1x9 Low Budget Starrgabel MTB)

Registriert
3. Oktober 2018
Reaktionspunkte
4.176
Hallo zusammen,

ich habe gestern mein Low Budget MTB mit Starrgabel fertiggestellt. Bike Discount Sale Schnapper, 2018er Cube Race One Rahmen für 89 Euro ergattert, mit ner BXT China Carbongabel, ner Avid BB7 mech. Scheibenbremse (Winterbike!) und diversen vorhandenen Teilen aufgebaut.

Schaltung wg. Budget 1x9 (32 / 11-40).
9fach Kette und Deore HT2 3fach Kurbel (vorhanden), China 1fach Blatt (~7€), Sunrace 9fach Cassette 11-40 (~18€), Schaltwerk und Schalthebel Deore M510 Schaltwerk (vorhanden), Schaltwerk Verlängerung aus China).


Hier liegt aber vermutlich das Problem, das Schaltwerk sitzt irgendwie sehr weit aussen und erreicht mit Müh und Not das 40er Ritzel. Wirklich einstellen lässt sich das System nicht, irgendwo hakts immer, vor allem das 40er macht trotz der Schaltwerkverlängerung extem Probleme. Schaltwerk ist dann zur Felge hin an der Grenze seines Bewegungsspielraums angelangt ( Begrenzungsschrauben usw. sauber eingestellt, Kette nach Formelrechner angepasst).

Wenn ich mir jetzt das Schaltauge anschaue, hat dieses ja eine Krümmung nach aussen. Die M510 ist ja von 2001 und da waren die Schaltaugen so weit ich mich erinnere gerade. Vermutung: der Weg fehlt jetzt nach innen. Brauche ich jetzt ein modernes Shadow Schaltwerk? Z.B. M592 für das Schaltauge? Die schauen ja an der Rahmenbefestigung jetzt anders aus, mit so nem Zwischenstück. Wenn ja, die 9fach gehen ja trotzdem nur bis 36er, die Schaltwerkverlängerung wäre dann wohl trotzdem fällig? Liege ich überhaupt richtig?

IMG_20190720_212340.jpg


IMG_20190720_212552.jpg
 
Das ist ein Schaltauge speziell für Direct Mount Schaltwerke.
  • du musst entweder schauen, ob du für den Rahmen ein Schaltauge für SRAM = "normales" Schaltauge bekommst.
  • das RD-M4000 ist Direct Mount angeblich kompatibel
Die Schaltwerkverlängerung ist nicht für das Schaltauge gedacht.

Konnte den Artikel über die Bestellhistorie noch aufrufen. Irgendwo im Hinterkopf wusste ich noch, dass da was von versch. Schaltaugen stand.

Unbenannt.PNG


Dieses Schaltauge kostet 15 Euro. Wenn ich das verbaue, sollte es funktionieren? Wäre dann einfach und billig gelöst :confused: .
12 Km von mir ist das Cube Werk und ein großer Cube Store. Die sollten das liegend haben und könnte mirs auch mal anschauen beim Kauf.


Unbenannt2.PNG




Die Verlängerung weggeben und das RD 4000 Schaltwerk nehmen
Dann die Achseinheit abbauen und direkt anschrauben u. hoffen dass das 40er Ritzel erreicht wird

Bloß dass ichs richtig verstehe: beim M4000 müsste ich das kleine Verlängerungsstück (Achseinheit???) demontieren und so an das vorhandene Schaltauge schrauben? Aber keine Garantie, dass es funktioniert?




Mit dem Sram Schaltauge hätte ich eine Befestigung wie eigentlich für so ältere Schaltwerke gedacht und könnte (mit dem China Extender aka RoadLink) diverse ältere Schaltwerke fahren? Das wäre doch flexibler oder nicht?
 
Mit dem Sram Schaltauge hätte ich eine Befestigung wie eigentlich für so ältere Schaltwerke gedacht
Das ist nicht " Sram " Schaltauge sondern das Standardschaltauge das für alle Schaltwerke passt nur nicht für Shimanodirectmountschaltwerke .
Und ob der Extender überhaupt nötig mußt ausprobieren . Den durch die Verlängerung kann sich das Schaltverhalten bei den kleinen Ritzeln verschlechtern .
 
Das ist nicht " Sram " Schaltauge sondern das Standardschaltauge das für alle Schaltwerke passt
Das alte Standardschaltauge wird nur eben in den Beschreibungen heute meist als SRAM Schaltauge bezeichnet, weil man es für SRAM braucht, die nur Schaltwerke für das "alte" Schaltauge hat.
Mit dem Sram Schaltauge hätte ich eine Befestigung wie eigentlich für so ältere Schaltwerke gedacht und könnte (mit dem China Extender aka RoadLink) diverse ältere Schaltwerke fahren?
Ja
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hoffe ich mal drauf, dass die das Schaltauge da haben, dann kann ich morgen gleich weiter machen :D


EDIT:
Und ob der Extender überhaupt nötig mußt ausprobieren . Den durch die Verlängerung kann sich das Schaltverhalten bei den kleinen Ritzeln verschlechtern .
Ich glaube so Cassetten wie die Sunrace gibts deswegen auch nur bis 40. Das Schaltwerk ist ja normal eh bis 36 angegeben und die 40 wirds evtl. grad noch so packen, zumindest hab ich das schon so gelesen, dass es ohne Extender auch funktioniert hat, mit aber noch nen Ticken besser. Bei den Chinesen ("ZTTO") gibts ja aber auch 9fach Cassetten 11-46 und 11-50, dafür wird dann der Extender defintiv nötig sein (oft sogar im Lieferumfang dabei). Egal, für irgendwas um die 2-4 Euro inkl. Versand, was der Extender gekostet hat, wärs keine krasse Fehlinvestition gewesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon probiert. Problem ist das selbe, dadurch dass das Auge nach aussen gebogen ist, kommt das Schaltwerk grade so auf das 40er Ritzel. Da ist es aber unter besten Bedingungen am Ende seines Bewegungsradius, sprich Seil kann das Schaltwerk keinen mm mehr ziehen.
 
Hallo, bin noch die Rückmeldung schuldig. Schaltauge hatten sie da.

Die alte Deore M510 (Schalthebel und Schaltwerk) von 2001 tut jetzt sehr ordentlich ihren Dienst mit dem 32er China Narrow Wide Blatt auf 3fach Kurbel plus Sunrace 9fach 11-40.
Bin mehr als zufrieden nach bisher 50 Km Testfahrt, eigentlich kein relevanter Unterschied zur 1x11 (32/11-42) SLX/XT am anderen Bike, nur halt sehr sehr viel günstiger...
Schaltwerk Extender war nicht nötig, 40er Ritzel schafft er grade noch so...

Nur im ersten Gang springt die Kette beim Rückwärtstreten auf den dritten, sind ja bekannte Probleme. Hier soll aber wohl eine 10 oder besser 11fach Kette für Abhilfe sorgen. Werds erst mal so lassen, ist ja Low Budget und die Kette kostet an die 20 Euro.
 
Zurück