Komponenten Trek 4700

Registriert
24. Juli 2014
Reaktionspunkte
0
Servus Leut,

http://www.lucky-bike.de/Fahrraeder/Mountainbike/Trek-4700-Disc-2013.html

Habe mir genanntes MTB geholt, bin früher eher mitm BMX durch Funparks gerollt und habe mir nach längerfristiger Sportunfähigkeit nun in den Kopf gesetzt es muss doch mal wieder etwas "Action" her ;)
Vorher lange umgesehen, allerdings die Beratung im Radl Bauer etc...no comment....vollkommen unwissend auf dem Gebiet habe ich dann eher meinen Bauch entscheiden lassen, Probegefahren, Preisliche Rahmen lag in etwa bei 700€ vorerst. Kein Bike sagte mir wirklich zu, bis auf die teureren Modelle ab 1k +, Copperhead fühlte sich bspw recht gut an. Ein Carbonrad auch zum ersten mal angefahren, war wie fliegen ;) Etwas zerknischt weil grad nicht viel geht mit dem Budget nochmal recherchiert und dann doch auf gut Glück das Trek bestellt weil sowieso reduziert.
Was soll ich sagen, Federleicht, "fühlt" sich für mich einfach dermasen wendig und wertig an für diesen Preis... wäre das im Laden gestanden hätte ich es wohl sofort eingepackt...

Zu meiner eigtl Frage jetzt: Hab das Bike schon ein bisschen "gequält" durchs Gelände, auch ne Cross-Strecke bin ich damit ein paarmal abgefahren. Ging (noch) gut... Zwecks den Komponenten, wo wäre da der "Flaschenhals"...gibt womöglich mehrere;) ...packt dass das Bike überhaupt langfristig?!....mein Plan wird es sein, aufzurüsten wenn ich merke es wird eng mit dem Material...soweit ich das verstanden habe alles Einzelkomponenten die zusammen immer ein Bild ergeben und so den letztendlichen Preis bestimmen. Ist das Trek seinen Preis also Wert in euren Augen? Und was würdet ihr evtl. sogar sofort ersetzen? Danke für Input :)
 
Achja, : "Hättest dir halt ein Dirtbike geholt etc..."...Habe natürlich schon vor, eher Richtung X-Country oder kleinere Touren zu fahren jetzt, BMX bin ich durch...die Crossstrecke hier um die Ecke wird aber schon auch öfter besucht schätz ich ;)...Wichtig ist mir eigtl nur, das Radl sollte nach 500KM Waldweg nicht in seine Einzelteile zerfallen und den ein oder andern "Dämpfer" anstandslos wegstecken *g*
 
schliesse mich memphis an.
mein tipp ( bin was ähnliches auch schon gefahren ) gabel und laufräder erst mal totfahren ( je nach einsatz kann das schon bissl dauern ) , so schnell bricht da nichts auseinander und dann ersetzen.
 
Ich hol den Thread mal hoch, da ich keinen neuen aufmachen möchte.
Ich habe eben dieses Bike, bis jetzt habe ich nur die Kurbel gegen eine SLX getauscht.
Als nächste wären dann die Bremsen dran, ebenfalls SLX.
Die Gabel allerdings finde ich ziemlich grottig.
Welche wäre denn empfehlenswert?
 
Ich hab echt keine Ahnung wie da die Preise sind, mit mindestens 200-300 würde ich aber schon rechnen.
In erster Linie geht es mir gerade um eine Auswahl der verschiedenen Modelle, die mit dem Rahmen kompatibel sind, da ich auch gebraucht kaufen würde.
 
Ich habe vor 2 Jahren das gleiche gemacht, ein Steppenwolf 29 Zoll Taiga für 680 Euro gekauft, die Komponenten etwa wie bei deinem Rad. Mittlerweile alles getauscht, nur noch der Rahmen geblieben. Als wichtigstes würde ich die Gabel tauschen, ich habe eine Rock Shox 30 Gold mit 120mm drauf, Preis lag bei 220 Euro. Bin soweit sehr zufrieden mit der Gabel. Stünde ich nochmals vor der Entscheidung würde ich die Rock Shox Sektor kaufen mit 130mm (wegen der Steckachse und weil die bis 150mm geht), obwohl mein Rahmen nur bis 100 mm zugelassen ist. 120 mm funzt einwandfrei und ich nehme das Rad ordentlich her (bikepark natürlich nicht).Ansonsten auch fast alles SLX außer Umwerfer und Schaltwerk, ist XT. Vor einer Woch habe ich einen custom made LRS gekauft Marke Fun Works für 400 Euro mit breitem Felgenmaul und DTSwiss RWS Thru Bolt Schnellspanner . Ist vieeeeel besser. Die Nabe kann ich später auf 15mm Steckachse umbauen.
Das nächste HT MTB werde ich sicherlich selber zusammenschrauben und wird dann richtig endurotauglich werden. Bin schon auf der Suche nach einem ordentlichen Rahmen (wahrscheinlich Dartmoor Primal, den Dartmoor Hornet gibt es leider noch nicht in 29 Zoll).
 
Zuletzt bearbeitet:
@mischike danke für die Antwort.
So sieht auch mein Plan aus. Ich hatte das Bike gekauft, da mir die Rahmengeometrie gut gepasst hat und will es dann nach und nach meinen Wünschen umbauen und für Touren nutzen. Anschließend kommt noch ein Allmountainfully dazu.
Inwieweit haben sich mit den 120mm denn die Fahreigenschaften geändert?
 
Kein allzugroßer Unterschied, fühle mich aber etwas sicherer, Lenkwinkel ist um 1 Grad flacher. Würde gerne 140mm probieren aber das wäre zu riskant weil der Rahmen nur bis 100mm zugelassen ist, habe extra nachgefragt.
Der Rahmen ist schon sehr gut, vielleicht mach ich das mal und kauf mir die Rock Shox Sektor Gabel mit 140mm. Vielleicht hat hier jemand Erfahrung und kann mir was dazu sagen? Im schlimmsten Fall bekommt der Rahmen wohl einen Riß.
 
Hallo zusammen, ist zwar schon eine Weile her, dass in diesem Beitrag was geschrieben wurde, aber ich hoffe mal auf eine Antwort. Ich habe dasselbe MTB und würde es gerne etwas aufrüsten. Habe kürzlich eine bessere Gabel (Rock Shox Recon Gold) gebraucht gekauft. Beim Wechsel der Gabel ist mir aufgefallen, dass der Steuersatz einschließlich Kugellager komplett verschlissen sind. Daher würde ich gerne diesen tauschen. Allerdings bin ich mir nicht sich, was ich für einen nehmen soll. Kann mir hier jemand Tipps geben und vielleicht sogar auch ein paar Produkt Empfehlungen. Im Trek Archiv habe ich folgendes technisches Datenblatt zum Bike gefunden, wenn es euch hilft:

https://archive.trekbikes.com/de/de/2013/Trek/4700_disc#/de/de/2013/Trek/4700_disc/details
Danke euch schon mal vorab für eine Antwort.

VG Daniel
 
Zurück