KonaEurope
Bring your ENTOURAGE!
- Registriert
- 9. März 2012
- Reaktionspunkte
- 4
@KonaEurope:
In letzter Zeit häufen sich die Bilder und Berichte von gebrochenen Kona Operator Rahmen.
Die meisten brechen hinter der Verbindung Oberrohr zum Unterrohr.
Sind die Rahmen denn nicht für den DH Betrieb ausreichend getestet worden? Ist hier wieder der Kunde Versuchskaninchen?
Ehrlich gesagt, traut man sich mit dem Rad schon ganz nicht mehr höhere Absätze zu springen.
Bitte Stellungsnahme dazu! Danke!
Zuerst mal, Downhill und Freeride sind sportarten mit ein sehr hohe belastung von das material. Kein teil hat das ewige leben, und mann soll immer dein bike mit regelmass kontrollieren und inspektieren. Sicher nach ein sturtz oder sehr grosse impact. (z.b. wann du mal ein jump nicht ganz bis zum ende der landung macht). Alu bricht fast nie in einem bewegung, in 99% der fälle ist erst ein riss.
Unsere rahmen werden naturlich sehr viel getestet. Im labor und auch im praxis mit team rider, und der designer Chris Mandell ist ein gute DH fahrer der immer die prototypen fahrt.
Auch wahrend der produktion machen wir anderungen wenn notig (z.b. ein 8mm lower shock bolt statt der 6mm bei der erste serien).
Der Operator ist ein sehr sehr viel verkauftes modell, und dann ist es auch leichter um gebrochene rahmen zu finden. Die zwei bilder sind 1) von ein Englander der so wie es aus sieht ein baum entgegen kommen ist (wir warten noch auf ein geschichte bei diese reklamation)
2) Ein Holländer der bei ein drop in Leogang gesturzt ist. Noch unklar ob er erst gesturzt war mit rahmen bruch als resultat oder umgedreht.
Von mehr gebrochene rahmen ist bei uns im moment nichts bekannt, aber wir bemuhen uns immer um jeder reklamation innerhalb 48 stunden zu beantworten / lösen.
Wann es nicht ein garantiefall betrifft, machen wir immer ein Crash replacement angebot auf ein neue Rahmen, das der Kunde schnell wieder unterwegs ist.
Und was Fl!p auch sagt, wir sind einer der wenigen die Lifetime Warranty bieten auf DH und FR bikes. Das macht mann nicht wann sie ständig brechen, da dann geht die firma pleite!
Also, shred ruhig weiter, reinig und check dein bike regelmassig und wann du ein garantie problem hast, schau bei dein Kona handler vorbei.