Kontaktkorrosion

Fleischfresser

Matze Kamikaze
Registriert
17. Mai 2007
Reaktionspunkte
3
Ort
nähe Wesermündung
Moin moin,

endlich habe ich etwas Zeit gefunden mich mit meinem alten Bike zu beschäftigen.
Ich besitze ein Giant T-rack, Bj. sowas um 94-95.
Das Fahrrad hat einen 22" Cr-Mo-Rahmen und ist mit Shimano STX Special Edidtion Parts bestückt. Keine Federung! Starr vorne und Hinten.
Beim Händler habe ich damals ~1400 DM dafür gelöhnt, nur so als Einschätzungdhilfe.

Die Sattelstütze ist aus Aluminium und da sich die Schraube am Sattel gelöst hat ist die Verzahnung bei der man die Sattelneigung einstellen kann total ausgenuddelt. Das hat mich dazu bewogen die Sattelstütze gegen eine Neue Auszutauschen.
Seitdem ich das Bike besitze bin ich nicht in die Verlegenheit gekommen die Sattelstütze zu verstellen. Deswegen ist sie jetzt, durch Spritzwasser beschleunigt, festgegammelt.
Eine Einwirkzeit von 2-3 Monaten mit Ballistol, WD-40, etc. haben die Sattelstütze nicht davon überzeugen können sich vom Rahmen zu trennen.
Ich habe es Mit mehr oder weniger leichten Hammerschlägen auf die Sattelstütze probiert, keine Bewegung, dann habe ich das Bike an der Sattelstütze in einen Schraubstock eingespannt und vorsichtig gedreht, dabei hat sich nur sie Befestigung für den Sattel im Sattelrohr selber bewegt, aber nichts weiter.

Habt ihr ne Idee?
Bin da echt ratlos und möchte meinen Rahmen auch nicht schrotten.


Viele Grüße
Matze
 
oh das ist übel. stahl und alu, das klingt nach kaltverschweißung.
meine lösung wäre: sattelstütze bündig absägen und ausdrehen.
das ist aber definitiv nur plan b.
 
So wie sich das anhört ist die Sattelstütze mittlerweile nicht mehr zu gebrauchen ? Das solltest Du mir schon beantworten bevor ich Dir schreibe was ich für einen Mist ausprobieren würde :)

Das Ding ist für die Tonne, schon richtig erkannt.
Ich habe an Aufbohren gedacht oder ein Loch quer durch die Stange ~10mm dann ein Stück Rohr durch und wieder drehen...
 
das geht natuerlich dann hast du hebel, wenn gar nichts mehr geht abschneiden aber nicht buendig sondern so das du sie noch mit einer zange greifen kannst, dann kommt der eklige teil saegeblatt und die stuetze laengs geschlitzt geht nur wenn sie nicht allzutief drin steckt, wenn sie geschltzt ist nicht bis ganz durch und auch sehr vorsichtig notfalls an zwei stellen kannst du sie mit der zange rausschaelne aber das gabs auch schon einmal hier mit suchfunktion waerst du sicherlich auch draufgestossen
 
Das Ding ist für die Tonne, schon richtig erkannt.
Ich habe an Aufbohren gedacht oder ein Loch quer durch die Stange ~10mm dann ein Stück Rohr durch und wieder drehen...

dazu gibt es ein paar threads hier. probier besser nicht, mit roher gewalt was zu loesen. da geht ggf. nur der rahmen bei drauf.

die stuetze knapp unter dem kopf absaegen und mit einem weinkorken verschliessen. dann das innenlager ausbauen, rahmen auf den kopf stellen und durch das innenlagergehaeuse cola ins sitzrohr fuellen. wenn eine bohrung im tretlagergehaeuse zum sitzrohr ist...
wenn da keins ist die cola durch die sattelstuetze einfuellen und dann den korken rein und den rahmen auf den kopf stellen. muss natuerlich genug cola sein damit nicht nur die stuetze gefuellt wird. das ganze dann lange genug wirken lassen. ggf. das sitzrohr anwaermen, aber nicht so stark, dass der lack kaputt geht. dann die sattelstuetze in den schraubstock spannen und vorsichtig den rahmen drehen. cola funktioniert tatsaechlich, anscheinend auch besser als wd40.

wenn das nach einigen tagen einwirkungszeit nicht geholfen hat bleibt wohl nur die operation. dazu die stuetze 3-4 cm oberhalb vom sitzrohr absaegen und mit einem saegeblatt laengsschlitze von innen in die stuetze saegen udn dann die stuetze nach innen boerdeln und so rauspellen. dauert lange, ist umstaendlich aber funktioniert.
wenn du die moeglichkeit hast waere rausdrehen/fraesen (oder wie immer das fachgerecht heisst) sicher auch eine moeglichkeit.

gruss, carsten
 
eine einfache lösung, die mir als erstes in den sinn kam:

satelstütze bündig absägen, den klemmschlitz (so wie er auch im rahmen ist) aussägen und eine eine neue sattelstütze, die einen durchmesser wie deine festgewachsene stütze innen hat.
hast dann halt ein doppeltes sitzrohr. bißchen schwerer, aber sicher das am wenigsten aufwendige.
(weiß allerdings nicht, ob das wirklich funktioniert)

oder halt doch die cola. wobei dies immer noch ein großer streitpunkt ist. darüber wird im übrigen auch oft in motorradforen diskutiert.
 
Stütze bündig absägen und das dringebliebene Stück mit einem Hammer und einem Stahlrohr, das einen kleineren Durchmesser hat als die Stütze, so weit runterhämmern wie möglich. Dann die neue Stütze entsprechend kürzen.

...das würd ich aber nur bei Bikes machen, die kpl. weniger als 1500 Mark gekostet haben ;)


Z
 
... da gab es doch mal geniale Anleitungen fuer eine Stuetze die in einem TI Yeti klemmte, am Ende klappte es wohl mit roher Gewalt aber es waren auch einige andere Ideen dabei ... suche mal nach raze also user und Yeti, das sollte klappen ;-)

Percy
 
Stütze bündig absägen und das dringebliebene Stück mit einem Hammer und einem Stahlrohr, das einen kleineren Durchmesser hat als die Stütze, so weit runterhämmern wie möglich. Dann die neue Stütze entsprechend kürzen.

...das würd ich aber nur bei Bikes machen, die kpl. weniger als 1500 Mark gekostet haben ;)


Z

nee, nee, das hatte ich mal vom Vorbesitzer bei einem Team Marin, das war so verbeult dass er dann mit Spachtel rangegangen ist.

1.)Am besten ist einmal viel Kraft (statt öfter wenig), also Sattel und Kloben ab und am verbliebenen evtkl geraden Stück alles in einen großen Schraubstock spannen, Rad als Hebel benutzen, hat meistens geklappt.
Da ist mir noch nix bei draufgegangen.

2.)Andere Lösung, absägen und ausreiben.... naja, meist geht das Teil zum Ausreiben nicht einfach rein. (hat einmal geklappt)

3.)Absägen und seitlich vosichtig ansägen und die Stücke vorichtig nach innen dengeln... (habe ich so noch nicht gemacht, oder nur versucht denn du bekommst aber keine Kraft aufs einzelne Sägeblatt)

4.) eventull reicht schon ein montierter alter Sattel gegen den du mit einem Hammer haust als Hebel...
(hat mehrmals geklappt)
 
in der Kantenklatscherabteilung hier im Forum taucht das immer wieder auf, vielleicht auch da mal Anregungen holen.
Aber Vorsicht: die Jungs bei den Klassikern haben "ein bisschen" mehr Lebenserfahrung als der durchschnittliche Kantenklatscher.
 
Zurück