Kostengünstige Navigation auf dem Handy mit MapNav - Anleitung

Also vielleicht stell ich mich ja nur extrem blöd an, aber in welchen Ordner aufm Handy muss ich die mapnav.jad und mapnav.jar verschieben / kopieren?

Ist egal. Mache das unter Sonsige. Die eigentliche Installation erfolgt dann über die .jad Datei. sonst macht mein SonyE Probleme mit den Zugriffsrechten. Danach kann man die beiden Dateien wieder löschen. Du hast aber auch ein Java fähiges Handy? Nur zur Sicherheit ;)
 
so nächste Runde, ich kann mapnav creator nid runterladen, also den mobile map creator, gehts euch genauso oder stell ich mich nur blöd an?

Edit: For registert users only.
 
Zuletzt bearbeitet:
So und nun zum Letzten:
Bei mir läuft nun soweit alles, hab meine erste Karte erstellt und ins Handy übertragen, nen Punkt ausgewählt und die Koordinaten in Google Earth eingegeben und voila exakt am selben Punkt rausgekommen

So hab aber noch ein letztes Problem / Frage:
An alle Top 50 Besitzer, sind in den Karten die Radwege gekennzeichnet und wird zwischen Asphalt und Schotter unterschieden?


Fahre nämlich neben MTB auch RR und ich hab hier so schöne Karten in denen asphaltierte Radwege durchgezogene Linien sind und Radwege mit losem Untergrund sind gestrichelt eingezeichnet so kann man RR Touren wunderbar planen.
Ich hab mich auch grad mal mim Karten-Stitching probiert ... darauf hab ich mal überhaupt keine Lust, so n Aufwand ... macht absolut keinen Spass.

Werd demnächst noch schauen ob in meiner Bekanntschaft bzw an der Uni irgendwo ein üüüüberdimensionaler Scanner ist in dem ich die ganze Karte in einem Durchgang scannen kann.
Edit: Bingo, ein Großformatscanner, jetzt muss ich nur noch schaun ob der auch für private Zwecke verwendet werden darf.

Edit: Noch ne Frage:
Wie werdet ihr bei externen Karten das ewige "Darf die Applikation auf Benutzerdaten zugreifen?" los? Weil unter den Rechteeinstellungen kann man ja bei "Benutzerdaten lesen" nur zwischen "nie" und "immer Fragen" auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,

bin durch diesen Thread eigentlich erst darauf aufmerksam geworden, das sowas möglich ist.
Da ich demnächst ein bißchen auf Tour gehen und mich sowieso mit dem Thema Karten und Navigation beschäftige, hab ich dann gleich mal ein paar Sachen ausprobiert. Von GPsed über MapNav und TrekBuddy bis MG maps.
Mein persönlicher Favorit ist aber ganz klar "ape@map"
Da ich es hier sehr einfach finde fast alle gängigen Kartenformate zu importieren. Und zwar verwende ich dazu "Touratech QV 4.0.108" gibts kostenlos als Demo für 25 Tage, hier einfach die Karten importieren, wenn nötig kalibrieren und dann per Bitmap export direkt per ape@map aufs Handy
kopieren fertig.
Das einzige was mich noch bißchen stört sind die kleinen Kartenausschnitte.
Aber schau mer mal was das nächste release von Touratech QV bringt.

Hier mal ein paar links zum Thema.

http://www.apemap.com/

http://www.ttqv.com/

http://forum.ttqv.com/viewtopic.php?t=7517


Gruß
eazy_isi
 
@hubiwi: Wie hast du das mit den Karten und dem ewigen "Darf die Applikation Benutzerdaten lesen" gelöst?
Hast du alle Karten als "interne" Karten eingegeben oder verwendest du auch "externe" Karten und hast n Trick diese ewige Abfrage zu unterdrücken?
 
@blaues_Kopftuch:
Ich verwende nur interne Maps. Alle anderen Maps habe ich unter den Optionen abgeschaltet.
Die Abfrage kenne ich. Habe sie aber irgendwie los gekriegt. Probier mal unter "Optionen" "Sicher Mode" auszuschalten.

Viele Grüße
Norbert
 
Also
Mehr -> Optionen -> Generell -> Sicherer Mode
an = es wird immer nur ein Bildschnipsel angezeigt, und zwar das Segment auf dem man sich gerade befindet, auch wenn man an der Kante zu anderen Segmenten is, finde ich nicht sonderlich praktikabel
Solange ich eine Map als interne Map lade bekomme ich keine Abfragen bzw. nur beim ersten Mal, lade ich eine Map als externe Map so bekomme ich die Abfrage jedesmal wenn ein angrenzender Schnipsel nachgeladen wird.

Seh ich das überhaupt richtig, dass interne Karten in ne art Zwischenspeicher geladen werden, dieser befindet sich dann aber auf "C:\" und nicht auf dem zusätzlichen Speicherplatz "E:\", womit die Anzahl der Karten die man als interne Karten deklarieren kann durch den Speicher des Handys und nicht durch die Größe der Speichererweiterung begrenzt?

Also mit internen / externen Maps meine ich:
Mehr (Displaybutton) -> Mehr (unter "Gehe zu") -> internal Maps bzw. external Maps
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also ich verwende nur noch externe Karten. Habe damit fast gar keine Probleme. Außer dass skalierte Vergrößerungen manuell nachgeladen werden müssen (Reload). Der neue Bereich des nächsten Segments bleibt sonst schwarz. Ist aber nicht tragisch, da ich meistens die abgespeicherten Zoomstufen verwende.
Das Problem mit der Bestätigung jedes Speicherzugriffs hatte ich, als ich MapNav nur über die .jar Datei installiert hatte und nicht über die .jad. Jetzt geht es wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah cool danke, das probier ich gleich mal aus

edit: hat nix gebracht

wenn ich mapnav auswähle und dann auf "Mehr" geh und "Informationen" anzeigen lasse dann zeigt mir mein Handy an: "Domäne: Nicht vertrauenswürdig" ... hab ich etwa ein Handy mit Windof Betriebssystem? Mit entmündigtem User der nicht selbst entscheiden darf welcher Software er vertraut und welcher nicht ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

"externe Karten" sind die mit der Dateiendung .mno, diese können halt in einem beliebigen Verzeichniss (Tel. Speicher oder Sd) abgelegt werden. Ich verwende nur solche.

Bei meinem SE 702 kann man (Telefonmodus) unter:

"Menü"-> "Organizer" -> "Anwendungen" -> "MapNav"-> "Optionen" -> "Rechte"

zwischen:
1. Standart
2. Vertrauenswürdig
3. Benutzerdefiniert
wählen.

Beim Programmstart kommt dann lediglich einmal die Frage ob die App auf "ortsbezogene Dienste" zugreifen darf.
Meint bei mir das "A" vom GPS chip. Ist ja ne art GSM Zellenabfrage.
Wenn ich das bestätige (sofort nach Programmstart) ist danach Ruhe.

Mit ner unsicheren Domäne hat das ersteinmal nichts zu tun - andere Baustelle...

Grüße,
 
unter "Rechte" kommt bei mir leider nur die einzelnen Unterteilungen, unter anderem eben "Benutzerdat. lesen" und da darf ich nur zwischen "Nie" und "Immer fragen" wählen ... schei* K750i, da könnt ich mich echt aufregen.

Dafür hab ich heute Früh in ner i-bäh Auktion erfolgreich geboten, bekomme die nächsten Tage "Mein" i-BLUE 747 GPS Logger.
Ne Topeak TriBag AllWeather hab ich auch schon ... baut ziemlich hoch, bin am überlegen mir aus Leder und Schaumstoff selbst was zu basteln, was was deutlich flacher is und nid so leicht hin und her kippelt und dabei meinen Knien in die Wege kommt.
Hab mich heute mal informiert wo es hier in Freiburg n Copyshop gibt der n Großformatscanner hat der mir meine Radkarten einscannen kann, Morgen geh ich dann mal dort hin und erfrage die Preise, wenns zu teuer wird entscheid ich mich gegebenenfalls für Top50.
So was wollte ich noch sagen? Es lebe GPS, Handys und kostengünstige Alternativen zu den teuren Abzockern von Garm** und Co.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :lol:

Edit: Hab jetzt unter Rechten die "lokale Anbindung" auf "Nie fragen" umgestellt, nu scheint es zu funktionieren.
Edit: zu früh gefreut, hab noch mit ner internen Karte gearbeitet
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann mache ich von den openstreetmaps Bildschirmfotos und füge diese dann zusammen... soweit korrekt?
Dann wäre es doch prinzipiell auch möglich, Google Earth (bzw. Google Maps) als Bildquelle zu benutzen, oder?
Wozu dann diese ganze OSM-Geschichte mit den (für meinen Bereich) sehr unvollständigen Karten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann mache ich von den openstreetmaps Bildschirmfotos und füge diese dann mit dem creator zusammen... soweit korrekt?
Dann wäre es doch prinzipiell auch möglich, Google Earth (bzw. Google Maps) als Bildquelle zu benutzen, oder?
Wozu dann diese ganze OSM-Geschichte mit den (für meinen Bereich) sehr unvollständigen Karten?

Kann man so machen, für Google Map oder OSM Karten gehts aber wohl kaum umständlicher ;) .
Man kann nämlich im MapCreator diese Karten direkt vom Server her in ein Kartenwerk speichern (und hat die quasi offline verfügbar). Siehe Screenshot.
Für andere Karten (Papier oder digitale, z.B. Top25 etc.) muss man allerdings den beschwerlichen Weg gehen.
 

Anhänge

  • mapcreator.jpg
    mapcreator.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 269
Hm... hab ich probiert, bekomme da aber immer nen error :confused:

edit: ah, jetzt geht's, warum auch immer.

Danke!! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du so vorgegangen?
- Auswahl markieren (Set on Map)
- Zoomstufen mit + festlegen (ich benutze 10-13-16)
- Compile map

Die Auswahl darf nicht zu groß sein. Sonst kommt "nicht genug Speicher"

Hoffe ich konnte helfen


Edit: Kommt ab und zu vor.
 
Hab's schon hinbekommen, danke.

Welche Flächen decken eure Karten denn ab, mit welchen zoom-Stufen und wie groß sind die Dateien?
Ich bin irgendwie ziemlich schnell am Limit.
 
also die Seite des Programms is mir bisher noch nie aufgefallen

Habt ihr schonmal Zoomstufe 16 benötigt? War zwar noch nid aufm Rad unterwegs (wart ja noch auf die GPS Maus) aber mir kommts vor als würde 15 genügen

Edit: und wenn ihr mal die Kartenqualität vergleichen wollt
Betrachtet mal
47,60315N
7,58091E
im Programm mit Google Map, OpenStreetMap Mapnik, VirtualEarth Map (Jeweils Zoomstufe 15 oder 16)
Gewaltige unterschiede in sachen Detailreichtum!

Und mit OpenStreetMap Osmrender wird mir garnix angezeigt
 
Zuletzt bearbeitet:
In der 16er Auflösung sind schon einige Dorfstraßen abgebildet und benannt. Finde ich nicht schlecht. Ich bekomme ca. 50x50km auf eine Karte. Größe ist dabei ca. 12MB mit VirtualEarth Map. Meine größte Datei ist 20MB mit einer 15er VirtualEarth Surface.
Wenn es mal weiter gehen soll, benutze ich noch eine Ost- und West-Version des Gebietes.
 
Zurück