Kraftermittlung einer Landung, nach einem Drop

Die Rechnung steht doch auf Seite 2 oder so;)
Beweisen kan ich es nicht, nur die rechnung von Flyingscot scheint aufzugehen, denn gerade beim fahren, habe ich nochmal mehrmals die 50 cm gedropt, und habe versucht die Gelenke zum Abfedern nicht zu benutzen.

Man kann sagen, dass die Kraft, die auf die Dämpferfeder wirkt, durch fehlendes Abfedern stark zunimmt.
Die Dämpfung meines Dämpfers konnte ich natürlich nicht abstellen;):lol:

Gefühlsmäßig sage ich aber, dass das mit den rund 55 cm gut hinkommen würde;)
 
Netter Thread, ist schöner als Fernsehen (vorallem amüsanter und lehrreicher) :lol:

Und wer schreibt jetzt ein Computerprogramm zum genauen berechnen? Am besten natürlich 3D-animiert :D
Dabei kommt mir die Idee: Bietet zB die HL² Engine nicht schon genug Potential für so eine Berechnung?
 
Ja, aber besser ist die von GTR 2.
Die Idee grundsätzlich ist gar nicht mal so bescheuert, bei dem, was man in den GTR-Dateien so findet, sollte das durchaus möglich sein - es muss nur noch jemand machen. Am besten dann noch eine GTR-MTB-Mod.
 
Ja, aber besser ist die von GTR 2 (die wahrscheinlich auch mit der Havok-Engine arbeitet).
Die Idee grundsätzlich ist gar nicht mal so bescheuert, bei dem, was man in den GTR-Dateien so findet, sollte das durchaus möglich sein - es muss nur noch jemand machen. Am besten dann noch eine GTR-MTB-Mod.
 
Netter Thread, ist schöner als Fernsehen (vorallem amüsanter und lehrreicher) :lol:

Und wer schreibt jetzt ein Computerprogramm zum genauen berechnen? Am besten natürlich 3D-animiert :D
Dabei kommt mir die Idee: Bietet zB die HL² Engine nicht schon genug Potential für so eine Berechnung?

Eher bieten sich da wohl die meisten verfügbaren FEM Lösungen an ;). Kommt das nächste Problem, jemand der weiss was er tut müsste sich die Zeit dafür nehmen. Da da aber irgendwie das Verhältniss Zeit/Nutzen sehr krass daneben ist... naja egal ;).

Nur weil Du nicht rechnen kannst?
Mit Rechnen hat das Problem ja irgendwie net viel zu tun ;).


grüße
jan
 
Für so eine Rechnung brauchst du kein FE-Program...

Natürlich brauchst du es nicht, könntest es aber verwenden. Bezog sich einfach auf die komischen Gedankengänge daoben das ganze irgendwie mim rechner lösen zu lassen.

Aber letztendlich isses doch wirklich so dass Ausprobieren bei dem Problem am einfachsten ist. Mit den getroffenen Vereinfachungen (Fahrer Steif,...) ist man einfach zu weit von der Realität weg. Als Übungsaufgabe für ne Physik Kurs vielleicht ok ;).

Neee natürlich nicht.
Das Problem ist doch nen gescheites Physikalisches Modell zu finden und nicht nen paar Zahlen in ne Formel einzusetzen, was dann letztendlich das rechnen wäre.


grüße
jan
 
Zurück