Kreuzbandriss, was käme auf mich zu?

Es geht ja um das Standbein. Wenn Du mit links schießt, lastet die Belastung auf dem rechten Knie. Evtl. ne ordentliche Drehbewegung. Das ist nicht gut. Durch Muskeltraining kann man da einiges stabilisieren. Aber das Kreuzband ist dadurch nicht zu ersetzen.
Ich habe wohl deswegen keine Probleme, weil ich meine Muskulatur ziemlich verstärkt habe.
 
Ruhig Blut erst einmal !

Zunächst erwartet Dich eine Kernspin ! Die ist total harmlos. Dann erfolgt in der Regel eine Artroskophie ( ambulant kann man nach einem Tag nach Hause ansonsten ca 3-4 Tage Krankenhaus). Ca. 4 Wochen später wird Dir dann aus einer Sehne ein Stück rausgeschnitten (u.a. die Patellasehne, die vorne am Schienbein nach oben geht) und mit den von der ersten Arthroskopie gesäuberten und verödeten Enden des Kreuzbandes vernäht. Das bedingt einen Krankenhausaufenthalt von ca 8-10 Tagen. 2-3 Tage nach der Op beginnt langsam die Rehaphase mit leichten definierten Bewegungsabläufen. Achtung ! Nicht mehr machen wie der Arzt vorgibt !!! Nachher kann man immer noch Gas geben !!!

So nach 4 Jahren und 3 Knieop´s (2x linkes Kreuzband innerhalb von 2 Jahren!!!!! :heul: :heul: ) kann ich sagen : Snowboarden klappt zu 100 % wieder ( Einschränkung nur durch fehlende Langzeitmuskulatur, die aber noch kommen wird also ca 80%) und biken klappt ohne Klickis und Hacken und Riemen ebenfalls zu 100 %. Sind am WE eine Tour von 80 km gefahren (alles ohne Strasse) mit 1500 HM ==> NO PROBS ! (Außer fehlender Kondition! ;) )

Also lass Dich nicht bang machen. DIe OP hält sich auch von den Schmerzen absolut im grünen Bereich !!
Gute Besserung!

Mfg Spassbremse

Wer später bremst ist länger schnell !!!!
 
Also, hier mein Erfahrungsbericht dazu:
Habe mir im Oktober 2003 das VKB links gerissen, und diese Verletzung dann noch drei Monate mit mir herumgeschleift (weil man ja eh nicht zum Arzt geht ... dachte ich) ehe ich mir doch eingestand, dass ich so wohl gar keinen Sport machen kann und schliesslich doch zum Doc humpelte ... das war Ende Dezember. Dort bin ich gleich zur Kernspin gekommen, Diagnose wurde gestellt, und zwei Wochen spaeter, in der ersten Januarwoche naemlich, lag ich auf dem OP-Tisch. Die OP liess ich uebrigens ambulant durchfuehren, und zwar in der ARCUS-Klinik in Pforzheim. Ich hatte mich zuvor in mehreren Foren und bei Bekannten erkundigt, und ich kann nur bestaetigen was ich gehoert habe: der Laden ist super :daumen: :daumen: :daumen:
Aber das Beste - und jetzt kommt's, ist naemlich auch der Grund wieso ich hier im Forum bin - einen Tag vor der OP habe ich mir ein MTB zugelegt ... bin vorher nur RR gefahren. Das Ding stand dann zwei Monate neben meinem Bett, zur Motivation sozusagen. Gleich drei Tage nach der OP fing die Reha an, mit so einer Maschine die das Bein periodisch beugte undstreckte; ausserdem bekam ich Lymphmassage (wg. Bluterguessen von der OP), und nach drei Wochen durfte ich schon leicht belasten, natuerlich nur mit Kruecken, wir wollen ja nicht uebertreiben. Die Reha setzte sich dann so fort, dass ich anfangs 3-4 Mal pro Woche erst koordinative Uebungen machen durfte, nach weiteren 4 Wochen fing dann das Muskelaufbautraining an (2-3 Mal woechentlich). Ihr glaubt nicht wie schnell so ein Muksel weg ist - ich musste die ersten beiden Wochen beim Schrumpfen zusehen :heul: , das ging wie in Zeitraffer !
Naja, dann war irgendwann Mitte April, das Radl stand immer noch neben dem Bett, und da beschloss ich den ersten Ausritt zu wagen. Summa summarum war ich also knapp drei Monate mit Reha und Muskelaufbau beschaeftigt, und seitdem gibt's aber nix anderes mehr als biken ! Die Reha habe ich parallel zum radeln noch bis Mitte Juni mitgenommen, klar, die Rezepte muessen ja aufgebraucht werden ...
Meine erste Ausfahrt war dann im Mai in Pfullingen bei einer CTF (heisst das glaube ich), anschliessend dann bei den Marathons in Wildbad, Albstadt, Neustadt, Trochtelfingen, Daun, dazu etliche tausend Trainingskilometer mit Freunden, zur Arbeit, meistens Hauptsache im Dreck, und ausserdem zwei Mal Gardasee, und nie hatte ich Probleme mit meinem Knie !!!
Also: lass den Kopf nicht haengen, sondern such Dir eine anstaendige Klinik (nur als Bsp.: die in PF fuehren am Tag ca. 3-4 KB-Plastiken durch !!!), und fang nach der OP sofort mit der Reha an !!! Und ganz wichtig: mach mit Deiner KK aus welche Leistungen sie uebernimmt, in welchem Zeitraum und was Du dazuzahlen musst !

Gruesse,
ButtRick
 
hatte das hintere kreuzband gerissen.
konnte 10wochen nach der op problemlos wieder rad fahren

90% der kreuzbandrisse sind vordere.
das dauert wohl wesentlich länger
 
Zappelschuppen schrieb:
hatte das hintere kreuzband gerissen.
konnte 10wochen nach der op problemlos wieder rad fahren

90% der kreuzbandrisse sind vordere.
das dauert wohl wesentlich länger

Wie hast Du das denn angestellt?

Grüsse vom typisch-vorderen-Kreuzband-Geschädigten

P.S.: Was ich hier so mitbekommen habe, ist so eine Plastik wohl nicht sehr stabil. Jedenfalls gibt es hier ja einige Mehrfachkandiaten (inkl. mir der sich zwei von vier neuen Strängen wieder gerissen hat)
 
Also ich habe irgendwo gelesen oder gehört (ACHTUNG jetzt werden mal wieder halbwahrheiten verbreitet ;) ) das die patellarsehnenplastik stabiler ist als die originalsehne. ABER nicht so dehnbar. somit reißt die dann doch eher als das "original" kreuzband.


so und nun dürft ihr mich wegen diesem beitrag kreuzigen :D
 
Dethix schrieb:
Also ich habe irgendwo gelesen oder gehört (ACHTUNG jetzt werden mal wieder halbwahrheiten verbreitet ;) ) das die patellarsehnenplastik stabiler ist als die originalsehne. ABER nicht so dehnbar. somit reißt die dann doch eher als das "original" kreuzband.


so und nun dürft ihr mich wegen diesem beitrag kreuzigen :D

naja ich hab davon überhaupt keine ahnung und beschäftige mich damit nicht wirklich, ich hab großes vertrauen in meinem arzt der wird das schon richten :)
 
dooyou schrieb:
naja ich hab davon überhaupt keine ahnung und beschäftige mich damit nicht wirklich, ich hab großes vertrauen in meinem arzt der wird das schon richten :)

Spätestens nach dem zweiten Riss wird es Dich sogar sehr interessieren. Du wirst Dich inständig fragen, warum Du diesen riesen Aufwand getrieben hast und das Dingens nun schon wieder gerissen ist. Du wirst Dich zudem fragen, warum dich KEINER darüber informiert hat, dass das Dingens relativ leicht wieder reissen kann (mein Sturz war nämlich im Prinzip relativ harmlos).

Frage an die Wiederholungstäter: war Ihr Euch bewusst, dass die Kreuzband-Plastik doch realtiv schnell wieder erneut reissen kann?
 
Ja klar kann die Plastik jederzeit wieder reißen :heul: ! ABER jedes orginal unreparierte Kreuzband hätte es an dieser Stelle genauso zerlegt !!!!
(Beim Biken aus der Kurve geflogen ~30 km/h und mit einem Fuss im Pedal hängengeblieben, 90° Drehung Fuss-Hüfte, --> Krankenhaus ole :mad: :mad: )

Das das Knie mit einer Plastik nicht so stabil ist, leuchtet doch wohl jedem ein, denn ein geschweister Mtb-Rahmen ist auch nicht mehr so stabil wie vorher oder ?

Ich hab keine Probs mittlerweile und fahre, na, was wohl ? Platformpedale (NC 17) und meine Technik hat sich seitdem enorm verbessert.

Also Leute immer schön angsam, dann halten auch die Knie........... ;) ;)
 
also ich werde wohl so anfang sept. operiert und muss jetzt wieder was für den muskelaufbau tun, zb. leicht radfahren oder auch schwimmen.

habt ihr tipps wie man es angehen sollte mit dem radfahren? klickis gehören ja auf alle fälle runter, aber wie sieht es aus wenn steigungen kommen? in münchen ja unvermeidlich...oder wär ne rolle besser?

---> würde rennrad fahren
 
und wie gehts dem Kreuzbandopfern eigentlich?

Also ich zähle auch dazu. Ich hab mir als erstes das linke vordere Kreuzband angerissen.natürlich auch schmerzhaft mit Meniskusverletztung. Ist beim Volleyball passiert. Naja dann ca. nach einem Jahr hab ich mir dann ´beim Volleyball das rechte kreuzband ganz zerstört.
Muss sagen, dass die Op's, Reha, .... sehr zeitaufwendig sind und mich doch auch stark mental beschäftigt haben. nun ist schon wieder ein Jahr nach der letzten Op rum und ich bin richtig zufrieden. ich habe keine Probleme mit dem Knie mache wieder richtig tolle bike touren und auch Rennen mit. Ski fahren geht auch wieder und der Beachvolleyball hat mich auch wieder.
nur das Volleyballspiel in der Halle habe ich mir noch nicht zugetraut. ist halt ne Kopfsache.....

Also Kopf hoch denjenigen die die Op noch vor sich haben.
 
Hi, habe bereits meinen zweiten Kreuzbandriss, der erste links hab ich mir operieren lassen und konnte nach vier Monaten wieder Fussball spielen. 5 Tage KH, vier Wochen Reha und danach Fitness Studio. Der zweite KB Riss rechts hab ich nicht operieren lassen, hab viel Muskelaufbau im Fitnessstudio gemacht und fahr jetzt seit einem Jahr ohne KB CC ohne Probleme.
 
also. ich habe mir im winter 2004 erstmals das vordere kreuzband gerissen. es wurde in münschen durch die semitendinosus sehne des gleichen beines ersetzt. die op verlief einwandfrei und auch die rehabilitation ging super. 3 monate später hatte ich einen unfall und blöderweise riss ich mir das kreuzband ein zweitesmal. es wurde durch eine spendersehne ersetzt um nicht meine sehne zu nehmen. mittlerweile wurde auch ein kniescheibenschieflauf diagnostiziert, doch nicht weiter beachtet. bin diesen Sommer durchgehend mtb gefahren. habe im september eine kernspin gemacht und das kreuzband war weg. Diagnose: vom körper abgestoßen. und wieder musste ich eine operation über mich ergehen lassen, bei dieser gelegenheit wurde dann auch der schieflauf durch ein release korrigiert. mit genug muskel kann man ohne kreuzband ganz gut zurechtkommen. doch eines zu haben gibt mehr sicherheit.
lg aus südtirol
 
ich habe mein kreuzband im januar 2004 beim skifahren (springen) gerissen. ich habe erst ende März erfahren dass es gerissen war (beim sprung-landung hat dein bein einfach nicht gehalten)

bin dann ende März 2004 operiert worden. 4 wochen auf kruchen (auf den trainer einbeinig gefahren), dann ein paar wochen einbeinig gefahren. und habe erste ersthafte mehrtagestour mit so die 1500hm/tag anfang Juni gemacht = ungefähr 9 wochen nach der OP.
aber die muskelabbau was GEWALTIG! und danach haben die muskeln sich sehr wenig angesprochen (vorn training irgendwie als korper-schutzt mechanismus)

so das erste jahr konnte ich schon gut radfahren aber im stehen fahren und rennen fahren war nicht drin. andere sportarten waren nicht so toll - beim laufen, wandern, snowboard war ich langsam oder musste vorsichtig sein. fussball, volleyball, und skifahren habe ich komplett weg gelassen.

nach 1,5 jahren ist endlich VIEL besser. wobei die muskelstärke immer noch nicht wie es war. aber es kommt :)

Dethix schrieb:
alles in allem ist ein kreuzbandriss keine angenehme sache und du wirst warscheinlich immer davon etwas haben und merken.
ich glaube doch dass nach 3-4 jahren wird es kein bemerkung geben. so habe ich auch von anderen gehört.
aber ES DAUERT. ich war sehr enttäuscht weil ich irgendwie von 4-6 monate gedacht hatte (was trotzdem für mich in supertrainings-zustand SEHR deprimierend war -- my ruhepuls was gerade bei 39 vor meine OP!! und ich war genau in trainingplan für die TransAlp Challenge!)--->
* für 1 jahr wirst du "langsam"
* die 2. jahr wirst du wieder "sportlich" aber einfach nicht ganz so stark/schnell wie vorher

---> zum theme nicht operieren lassen: tchja, ich bis sehr sportlich und hatten sehr sehr starken/stabilen bein muskulatur (volleyball, fussball, skifahren, radfahren, klettern, kraft-training, usw) aber für mich bei EXTREME sportarten die ich gerne treibe (z.B. springen beim snowboarden/skifahren) hatte ich trotz starken muskeln nicht mehr die stabilität die ich vorher hatte (bei jeder sprung in der luft habe ich ünerlegt ob der knee hält??) --- naja, für radfahren, auch Freeride sachen brauchst du kein kreuzband aber für andere super-intensive sportarten (meine meinung) kannst du nee 100% geben wenn du kein kreuzband hast.

aber die OP und erholung is SEHR lang und du muss richtig trainieren! für jemand der nee SUPER leistungs-sport/extreme sport machen will, dann sollte man es überlegen nicht operieren lassen. wie gesagt: ich WILL wieder springen und wieder der schnellste sein, so keine frage für OP.

viel glück. wenn du willst, kannst du wieder so stark wie vorher schon werden (mit zeit und harte arbeit!) --- am anfang nach der OP macht so viel wie möglich für die flexibilität aber sonst lass dir zeit zum richtig erholen/heilen (ist ja schwer wenn man gewohnt ist, alles zu geben, ich weiss) und für 1-2 jahren danach versuche wenig "gefährliche" sachen zu tun wie fussball, volleyball, tennis, skifahren aber dafür fahr ganz viel rad und kraftaufbau!!
 
Zurück