KUMMERKASTEN

  • Ersteller Ersteller ChrisStahl
  • Erstellt am Erstellt am
Ich geb mal kurz Meldung zum Zwischenstand.

Habe heute auch in der Werkstatt angerufen.
Es ging nicht der H. Kopp ans Telefon, sondern ein anderer Mitarbeiter.
Ich sagte diesem dass ich am 30.07.2016 ein Slide 150 9.0 gekauft habe und an diesem der Dämpfer schief gebohrt wurde und nicht ohne erheblichen Kraftaufwand in die Aufnahme passt.
Das ganze Telefonat war recht Kurz.
Er sagte mir jedenfalls dass er mal nach solch einem Dämpfer schaut und mich dann anruft.
Nach nicht einmal 10 Minuten erhielt ich die freudige Nachricht dass er den passenden Dämpfer hat und ich vorbeikommen kann zum tauschen.

Jetzt werde ich Morgen mal die insgesamt 400 Km auf mich nehmen und dort hinfahren.
Ich hoffe das klappt alles wie ich es mir vorstelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun Rückmeldung
Der Samstag ist gelaufen, aber, in meinem Slide ist nun ein neuer Dämpfer. Ausgebaut aus einem anderen Slide.
Was ich positives vorweg sagen kann ist, das ganze hat vor Ort nicht ganz eine Stunde gedauert. Und es wurde anstandslos der Dämpfer getauscht.

Nun aber, möchte ich hier Niederschreiben wie das ablief.

Ich bin mit dem Bike runter zur Werkstatt. Dort an der Tür klebte ein Zettel auf dem Stand: "Es werden keine Reperaturaufträge mehr entgegengenommen, da unsere Werkstatt komplett ausgelastet ist"
Wie ich das las, war ich natürlich schon auf 180.
Bin dann trotzdem rein und hab gewartet. Es kam recht flott jemand und fragte mich nach meinem Anliegen.
Ich erklärte ihm, dass der Dämpfer an der Kolbenseite ein schiefes Auge hat und man dieses auch sieht. Sowohl am Auge selber, als aber auch wenn man oben die Verschraubung löst und den Dämpfer aus der Aufnahme zieht.
Dann wurde mir gesagt dass sie, sich drum kümmern und es ca. 1 Stunde dauern wird.
Nun aber das KO für mich: Ich erhielt keinen Zettel oder ähnliches auf dem irgendwie steht, dass dies auch mein Fahrrad ist oder ich den Auftrag gegeben habe. Keiner Wollte sehen ob das Rad auch wirklich aus dem Geschäft ist.
Nun gut, habe dann 1 Stunde meine Zeit im Shop vertrieben.
Als ich dann wieder in die Werkstatt ging, sagte ich, dass ich gern das Fahrrad wieder mitnhemen möchte (ich stand neben meinem).
Der Mitarbeiter sagte mir dann: "Ja, alles klar, hier ist das gute Stück, wir haben einen neuen Dämpfer eingebaut".
Das heißt also, JEDER hätte dieses Fahrrad abholen können. Es gab kein Schriftstück auf welchen ich mit meinem Rad stehe (zur Identifikation).
In meinem alten Laden gab es bei Abgabe immer 2 Zettel mit einer Nummer, dem Fahrradmodell und meinem Namen. Einer Wurde dann immer SOFORT ans Fahrrad gebunden und einen erhielt ich. Sonst kann es wie gesagt, jeder abholen.
Das geht einfach GAR NICHT!

Naja, weiter im Text. Ich bedanke mich und wie ich rausgehen wollte, wurde ich von hinten gebeten, mal zu erzählen was ich denn nun für ein Problem mit dem Dämpfer habe.
Ich bin dann zusammen mit dem Mitarbeiten in die Werkstatt und dieser hielt mir dann promt den Dämpfer unter die Nase und Zeigte mir die Obere Aufnahme. Da wäre doch alles ok sagte er mir.
Ich fing in einem ganz ruhigen sachlichem Ton an ihm zu erklären dass es sich um das untere Dämpferauge handlelt und mir dies auch durch einen Service-Partner bestätigt wurde.
Er guckte sich das an und machte komische Minen.
Ich bat ihn dann einen Bolzen durch das Auge zu stecken, da man es durch die Verlängerung besser sehen kann.
Er folgte meiner Bitte und schaute es sich nocheinmal an.
Wieder sagte er mir dass doch alles top sei.
Er sagte mir dann, dass ich die Wippe lösen sollte, damit der löcker reingeht.
Ich sagte ihm dann wieder dass das Problem das untere Dämpferauge ist und sobald ich dieses festschraube, sich der Dämpfer eben schief stellt...

Mitten im Gespräch unterbrach mit der gute Herr und sagte mir mit leicht rauhem Ton dass wir darüber nicht weiter diskutieren brauchen und ich jetzt froh sein soll.
Er sagte mich dann auch dass es ja klar sei, ich wolle einem Fachmann was erzählen...
Wie wir dann wieder aus der Werkstatt waren, wünschte er mir dennoch ein schönen Tag sowie ein schönes Wochenende.

Eine Quittung oder Bestätigung, dass der Dämpfer gewechselt wurde, erhielt ich ebenfalls nicht.

Ich habe natürlich mein Werkzeug mitgenommen und direkt geschaut ob es jetzt passt.
Ist der Dämpfer unten Fest und oben lose habe ich oben ca. 0,5mm bis 1mm versatz. Da sage ich mal dass es voll OK ist.
Ist der Dämpfer oben festgeschraubt und unten lose, geht er unten sauber in die Aufnahme.

Auch ist jetzt das Hundespielzeugähnliche Geräusch beim einfedern nicht mehr so laut wie vorher.

Aber für mich ist, was Service betrifft, der Megastore in Bonn gestorben.

Diese infragestellerei und wie dort mit den abgegebenen Fahrrädern hantiert wird (keine Zettel oder ähnliches zur Identifikation) ist für mich einfach nicht OK.

Trotzdem muss ich sagen, dass ich nicht erwartet hatte, sofort einen neuen Dämpfer zu bekommen. Dies muss ich dann dennoch Positiv hervorheben.
 
Hallo zusammen,

Ich hatte ja auch schon einen Defekt an meinem neuen Slide 130 9.0. Mir ist der Schnellspanner von der vorderen Steckachse um die Ohren geflogen. Naja so ein 5km FUßmarsch ist ja auch ganz schön.

Naja kann ja mal passieren. Mail an den Megastor geschrieben und auch direkt ne automatisch Mail bekommen. Das war am Dienstag den 16.08.2016 im Laufe des Vormittags. Naja Freitags immer noch keine Antwort. Also habe ich versucht mal jemanden in Bonn aus der Werkstatt zu erreichen. Nach ca. 20-30 Versuchen hat es auch dann mal geklappt. Ich hatte dann sogar Glück den Werkstattmeister am Telefon zu haben. Naja war wohl eher Unglück. Ich habe dann mein Problem geschildert und wurde dann relativ unfreundlich abgebügelt. Ich müsse dann mit dem Rad wieder nach Bonn kommen wenn ich das repariert haben möchte. Nach etwas nachhaken wurde dann auch angeboten das ich das Teil schicken könnte. Sie würden es dan zum Hersteller schicken und wenn das Teil dann zurück käme würden sie es mir zuschicken. Auf meine Frage hin wie lange es dauert sagte er so 2-4 Wochen. Eine absolute Frechheit. Ich habe dann darauf hingewiesen das ich das Rad bie Ihnen gekauft habe und er mein Vertragspartner sei und noch der Hersteller der Gabel. Naja daraufhin wurde ich sehr unfreundlich darauf hingewiesen entweder so oder gar nicht.

Hier eine absolute Frecheheit. Man sollte die Mitsrbeiter mal in deutschem Recht Schulen. Denn Megastor Bonn ist für die Gewährlistung mitgegebener verantwortlich. Und das Teil zum Hersteller schicken ist hier nicht nein Problem und zudem auch noch unverhältnismäßig.

Naja da Samstag eh schlechtes Wetter war bin ich die 70km nach bon gefahren um das Teil persönlich abzugeben. Bin dann in die Werkstatt gegangen und wurde relativ zeitnah bedient. Was soll ich sagen.

Das krasse Gegenteil von dem was ich erwartet habe. Ich wurde sehr freundlich bedient und man hat das getan was selbst verständlich ist in so einem Fall. Der Mitarbeiter leget mir sofort den Schnellspanner neu dahin. Zuerst das alte Model. Und er sagte er habe das neu nicht hier und müsse dann gucken ob noch ein neues da war. 2 Minuten Später konnte ich mir aussuchen ob alt oder neu.

@Radon-Bikes:

Der Mitarbeiter im Megastor an der Werkstatt Annahme hat eine super Job gemacht. Habe da zufällig auch noch einen anderen Fall mit ner defekten Sattelstüze mitbekommen. Dies hat er genau so gut abgewickelt.

Meiner Meinung nach muss der Online Service extrem verbessert werden. Der ist mehr als mangelhaft. Auch die telefonische Erreichbarkeit ist nicht wirklich gut.

Aber was ein absolutes nogo ist ist die absolute Kundenunfreundlichkeit und das rechtliche Unwissen des Werkstattmeisters. Hier muss dringend was getan werden.


Aber trotz alledem. Das Slid 130 ist wirklich Top @BODOPROBST.

Service muss jedoch deutlich besser Werden. Aber ich bin dennoch zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun Rückmeldung
Der Samstag ist gelaufen, aber, in meinem Slide ist nun ein neuer Dämpfer. Ausgebaut aus einem anderen Slide.
Was ich positives vorweg sagen kann ist, das ganze hat vor Ort nicht ganz eine Stunde gedauert. Und es wurde anstandslos der Dämpfer getauscht.

Nun aber, möchte ich hier Niederschreiben wie das ablief.

Ich bin mit dem Bike runter zur Werkstatt. Dort an der Tür klebte ein Zettel auf dem Stand: "Es werden keine Reperaturaufträge mehr entgegengenommen, da unsere Werkstatt komplett ausgelastet ist"
Wie ich das las, war ich natürlich schon auf 180.
Bin dann trotzdem rein und hab gewartet. Es kam recht flott jemand und fragte mich nach meinem Anliegen.
Ich erklärte ihm, dass der Dämpfer an der Kolbenseite ein schiefes Auge hat und man dieses auch sieht. Sowohl am Auge selber, als aber auch wenn man oben die Verschraubung löst und den Dämpfer aus der Aufnahme zieht.
Dann wurde mir gesagt dass sie, sich drum kümmern und es ca. 1 Stunde dauern wird.
Nun aber das KO für mich: Ich erhielt keinen Zettel oder ähnliches auf dem irgendwie steht, dass dies auch mein Fahrrad ist oder ich den Auftrag gegeben habe. Keiner Wollte sehen ob das Rad auch wirklich aus dem Geschäft ist.
Nun gut, habe dann 1 Stunde meine Zeit im Shop vertrieben.
Als ich dann wieder in die Werkstatt ging, sagte ich, dass ich gern das Fahrrad wieder mitnhemen möchte (ich stand neben meinem).
Der Mitarbeiter sagte mir dann: "Ja, alles klar, hier ist das gute Stück, wir haben einen neuen Dämpfer eingebaut".
Das heißt also, JEDER hätte dieses Fahrrad abholen können. Es gab kein Schriftstück auf welchen ich mit meinem Rad stehe (zur Identifikation).
In meinem alten Laden gab es bei Abgabe immer 2 Zettel mit einer Nummer, dem Fahrradmodell und meinem Namen. Einer Wurde dann immer SOFORT ans Fahrrad gebunden und einen erhielt ich. Sonst kann es wie gesagt, jeder abholen.
Das geht einfach GAR NICHT!

Naja, weiter im Text. Ich bedanke mich und wie ich rausgehen wollte, wurde ich von hinten gebeten, mal zu erzählen was ich denn nun für ein Problem mit dem Dämpfer habe.
Ich bin dann zusammen mit dem Mitarbeiten in die Werkstatt und dieser hielt mir dann promt den Dämpfer unter die Nase und Zeigte mir die Obere Aufnahme. Da wäre doch alles ok sagte er mir.
Ich fing in einem ganz ruhigen sachlichem Ton an ihm zu erklären dass es sich um das untere Dämpferauge handlelt und mir dies auch durch einen Service-Partner bestätigt wurde.
Er guckte sich das an und machte komische Minen.
Ich bat ihn dann einen Bolzen durch das Auge zu stecken, da man es durch die Verlängerung besser sehen kann.
Er folgte meiner Bitte und schaute es sich nocheinmal an.
Wieder sagte er mir dass doch alles top sei.
Er sagte mir dann, dass ich die Wippe lösen sollte, damit der löcker reingeht.
Ich sagte ihm dann wieder dass das Problem das untere Dämpferauge ist und sobald ich dieses festschraube, sich der Dämpfer eben schief stellt...

Mitten im Gespräch unterbrach mit der gute Herr und sagte mir mit leicht rauhem Ton dass wir darüber nicht weiter diskutieren brauchen und ich jetzt froh sein soll.
Er sagte mich dann auch dass es ja klar sei, ich wolle einem Fachmann was erzählen...
Wie wir dann wieder aus der Werkstatt waren, wünschte er mir dennoch ein schönen Tag sowie ein schönes Wochenende.

Eine Quittung oder Bestätigung, dass der Dämpfer gewechselt wurde, erhielt ich ebenfalls nicht.

Ich habe natürlich mein Werkzeug mitgenommen und direkt geschaut ob es jetzt passt.
Ist der Dämpfer unten Fest und oben lose habe ich oben ca. 0,5mm bis 1mm versatz. Da sage ich mal dass es voll OK ist.
Ist der Dämpfer oben festgeschraubt und unten lose, geht er unten sauber in die Aufnahme.

Auch ist jetzt das Hundespielzeugähnliche Geräusch beim einfedern nicht mehr so laut wie vorher.

Aber für mich ist, was Service betrifft, der Megastore in Bonn gestorben.

Diese infragestellerei und wie dort mit den abgegebenen Fahrrädern hantiert wird (keine Zettel oder ähnliches zur Identifikation) ist für mich einfach nicht OK.

Trotzdem muss ich sagen, dass ich nicht erwartet hatte, sofort einen neuen Dämpfer zu bekommen. Dies muss ich dann dennoch Positiv hervorheben.


...jetzt weiss ich, warum ich keine Lust mehr habe im Einzelhandel zu arbeiten. Ist das mittlerweile Zeitgeist, dass man sich nicht mehr in der Reihe anstellen kann und das Wort "Danke Schön" nicht mehr existiert?
 
Hier eine absolute Frecheheit. Man sollte die Mitsrbeiter mal in deutschem Recht Schulen. Denn Megastor Bonn ist für die Gewährlistung mitgegebener verantwortlich. Und das Teil zum Hersteller schicken ist hier nicht nein Problem und zudem auch noch unverhältnismäßig.
Das ist leider eine Unsitte, die viel zu weit verbreitet ist. Der Händler ist tatsächlich der Ansprechpartner des Kunden, und er muss für Ersatz/Nacherfüllung sorgen, und nicht etwa der Hersteller. Diese Wartezeiten von 2-8 Wochen bei Mängelhaftung/Gewährleistung, weil das der "Hersteller ja erstmal überprüfen muss" ist einfach eine Frechheit. Leider aber üblich.
 
Hi,

bitte meldet euch direkt beim Support - nach Absprache kann das Bike durch einen Servicepartner gecheckt werden. Eine Ferndiagnose ist hier immer schwer, vor allem Knarzen bzw. Knacken kann unterschiedlichste Ursachen haben. @SkeenRider : Tretlager würde ich nicht direkt vermuten, lässt sich aber nach Demontage der Kurbel schnell checken. Hast Du mal die Pedale demontiert, beide Gewinde gesäubert und mit Montagefett und entsprechendem Drehmoment wieder angezogen? Auch bitte mal die Kurbelarme und Sattelbefestigung überprüfen (lassen).

Gruß, Andi

Hi

Kurze Rückmeldung. Ich habe die Pedale Sattelstütze, Kurbelarme alle Lager vom Hinterbau, Dämpfer sauber gemacht und neu gefettet. Das Knarzen ist jetzt weg. Das Knarzen kam anscheinend von einem Lager am Hinterbau.
 
Du kannst noch versuchen den Anschlag am Umwerfer einzustellen.
Aber das Problem hab ich mit meinem 2-fach Umwerfer auch. Der Schwenk-Bereich ist einfach nicht breit genug. Wenn die Kurbel weiter raus kommt, schleift die Kette auf dem größten Gang dann rechts. Ich hab es so gelöst, dass ich den Schalt-Hebel auf 3-Fach umgestellt habe. Bei 3-fach hab ich noch die dritte Schaltstufe mit der der Umwerfer noch näher an den Rahmen schwenkt. Den Anschlag am Umwerfer einfach wie gewünscht einstellen, muss man halt für die 3 kleinsten Gänge 3 noch einmal den Hebel drücken. Bescheuert aber ich habs anders auf die Schnelle nicht hinbekommen.
Auf der Unterseite ist der Umschalter. https://static.bike-components.de/c...I-mit-I-475f576babda789f78a6f572a7e3b3af.jpeg

Das ist auch der einzig richtige Weg. Hatte ich auch schon mehrfach an anderer Stelle beschrieben.
Du musst aber nicht dreimal schalten. Der kleinste Gang am Schalthebel (drittkleinster Gang) ist auch der kleinste Gang am Umwerfer (drittkleinster Gang) und der nächsthöhere Gang eben der zweite Gang. Den größten Gang kann man am Umwerfer mit den äußeren Anschlag sperren, so dass dieser am Schalthebel nicht mehr schaltbar ist.
Hintergrund: Die Kurbel ist eigentlich eine Dreifachkurbel, bei das größte (3.) Kettenblatt weggelassen wurde. Echte Zweifachkurbeln haben eine andere Kettenlinie, bei der die Kettenblätter etwas weiter außen liegen, damit mit den zwei Kettenblättern alle Ritzel geschaltet werden können, ohne dass die Kette zu schräg liegt.
Das falsche Einstellen des Schalthebels (auf 2fach) bei unechten Zweifachkurbeln (eigentliche Dreifachkurbel) ist ein gängiger Fehler auch bei anderen Bikeherstellern.
Gruß 78
 
Das ist auch der einzig richtige Weg. Hatte ich auch schon mehrfach an anderer Stelle beschrieben.
Du musst aber nicht dreimal schalten. Der kleinste Gang am Schalthebel (drittkleinster Gang) ist auch der kleinste Gang am Umwerfer (drittkleinster Gang) und der nächsthöhere Gang eben der zweite Gang. Den größten Gang kann man am Umwerfer mit den äußeren Anschlag sperren, so dass dieser am Schalthebel nicht mehr schaltbar ist.
Hintergrund: Die Kurbel ist eigentlich eine Dreifachkurbel, bei das größte (3.) Kettenblatt weggelassen wurde. Echte Zweifachkurbeln haben eine andere Kettenlinie, bei der die Kettenblätter etwas weiter außen liegen, damit mit den zwei Kettenblättern alle Ritzel geschaltet werden können, ohne dass die Kette zu schräg liegt.
Das falsche Einstellen des Schalthebels (auf 2fach) bei unechten Zweifachkurbeln (eigentliche Dreifachkurbel) ist ein gängiger Fehler auch bei anderen Bikeherstellern.
Gruß 78
Danke für den Hinweis.
Die Kettenlinie ist aber tatsächlich weiter draußen als ich bei einer 3-fach Kurbel erwarten würde. Ziemlich ungenau gemessen waren es definitiv >50mm. (Obwohl es eigentlich <49mm sein sollten.) Spacer laut Anleitung richtig.

Ich hätte nach der Entdeckung der 2-3-fach-Umstellung am Hebel den Umwerfer nochmal komplett neu einstellen müssen, Dann eben beim kleinsten Kettenblatt Anfangen und nicht beim mittleren.
Das 3 Mal Schalten war einfach die schnellste Variante das Rad dann fahrbar zu machen.

Ich verstehe echt nicht, wieso mit dem 2-fach Umwerfer die 2 äußeren Kettenblätter geschaltet werden obwohl das äußere fehlt...
 
Moin,

mich plagen folgende Probleme an meinem Radon ZR Race 8.0 von 2014, vieleicht geht es ja jemanden ähnlich.

1. vom ersten Tag an fährt die Sattelstütze ein, zwei Spanner hab ich schon abgebrochen weil mir das auf Tour so gegen Strich ging und nach leider immer noch nicht fest kommt eben auch ab. Carbonpaste, Wachs usw. hab ich schon probiert. Die Schraubklemme derzeit hält die Stütze, jedoch über "gutes Gefühl" angezogen und nun ein weiteres Knack Geräusch am Rad.

2.vom ersten Tag an Knackt das Tretlager. Kurbel ab, alles gesäubert und abgefettet (soweit möglich bei PressFit ohne Lager Ausbau) Schrauben eingeklebt und mit Drehmoment angezogen. Selbe bei den Pedalen, Sattel und Kettenblättern, sowie alle Achsen gereinigt und gefettet. Immer wieder und der Hocker knarzt und knarzt, mindestens so laut wie die DT Nabe.

3.XT (785) Bremse am VR. vom ersten Tag an (ok, Einbremszeit) Rad steht ein paar Tage, rauf auf den Bock in die Bremse gehauen und erst einmal nur lautes Quietschen (auch am HR), ein paar Stoppis und es wird besser. Über mein Bremsverhalten könnte ich nun einen Mehrseitigen Aufsatz verfassen, bringt nur nix, ich behaupte einfach mal kurz und knapp: normal. Aufm XC gibt es nun auch nicht so viele Gegebenheiten wo man die Bremse lange schleifen lässt, zumindest nicht bei uns im Mittelgebirge.

Hab die Beläge regelmäßig draußen, wenn sie glänzen fahr ich mit seichtem Schleifpapier drüber. Die Scheiben putze ich auch ständig mit Bremsenreiniger. Nach Belag wechsel (Shimano) und entlüften ist hinten ruhe. Vorn auch nach 150km und einigen steileren Abfahrten ein Trauerspiel. Vor jeder Abfahrt ist "einbremsen" nötig, spontan kommt nur Quietschen und kaum Bremsleistung. Nach fünf Spitzkehren brauch ich schon zwei Finger. Die Scheibe (Shimano RT64) ist seit dem Entlüften nun Bund, hat aber noch genug Fleisch. Könnte es sein das von der Bremse/Gabel ganz leichter Ölnebel die Beläge anfrisst? Werd mal etwas Klo Papier zwischen klemmen und den Griff fixieren, mal schauen ob da was sichtbar wird.

Ok, jemand Tipp hierzu? Würde mir riesig helfen!
 
Also Quietschen ohne Bremsleistung hab ich noch nie erlebt.
Was für einen Bremsenreiniger nimmst du denn? Man hört da unterschiedliche Meinungen dazu.
ich würde reinen Alkohol verwenden.

An Ölnebel glaube ich nicht.

gescheit eingestellt?
 
ok, ich ersetze keine, gegen geringe Bremsleistung inklusive Quietschen. Reiniger ist irgendwas aus dem KFZ Regal. Da ich meinen Fähigkeiten in Sachen Reparatur auch nur bedingt traue habe ich das Entlüften gleich mit Belagswechsel beim vertrauenswürdigen Fachhändler machen lassen.
 
Klingt nach dem Bremsenreiniger, die hinterlassen gerne mal einen Film mit diesem Ergebnisse und versauen dir dann auch die Beläge! Steht einiges hier im Forum zu.... Ordentlich mit Spüli die Scheiben sauber machen auch in den Löschern! Gut abspülen... Neue Beläge und gut!
 
Danke für den Hinweis.
Die Kettenlinie ist aber tatsächlich weiter draußen als ich bei einer 3-fach Kurbel erwarten würde. Ziemlich ungenau gemessen waren es definitiv >50mm. (Obwohl es eigentlich <49mm sein sollten.) Spacer laut Anleitung richtig....

Kettenlinie müsste 51mm sein (gemessen am größten Kettenblatt), damit es zu einem 2-fach Directmountumwerfer passt. Meinst Du Spacer beim Tretlager oder bei der Kurbelachse? Mit Spacern auf der Kurbelachse werden bei Race Face Kurbeln die Kettenlinie eingestellt (nicht verwechseln mit Spacern beim Tretlager).
...
Ich hätte nach der Entdeckung der 2-3-fach-Umstellung am Hebel den Umwerfer nochmal komplett neu einstellen müssen, Dann eben beim kleinsten Kettenblatt Anfangen und nicht beim mittleren.
...
Genauso!!
...
Ich verstehe echt nicht, wieso mit dem 2-fach Umwerfer die 2 äußeren Kettenblätter geschaltet werden obwohl das äußere fehlt...
Weil 2-fach Umwerfer eigentlich für echte Zweifachkurbeln konstruiert werden. Die Kettenlinie bei echten Zweifachkurbeln wird in der Mitte zwischen den beiden Kettenblättern gemessen.
Gruß 78
 
Kettenlinie müsste 51mm sein (gemessen am größten Kettenblatt), damit es zu einem 2-fach Directmountumwerfer passt. Meinst Du Spacer beim Tretlager oder bei der Kurbelachse? Mit Spacern auf der Kurbelachse werden bei Race Face Kurbeln die Kettenlinie eingestellt (nicht verwechseln mit Spacern beim Tretlager).

Genauso!!

Weil 2-fach Umwerfer eigentlich für echte Zweifachkurbeln konstruiert werden. Die Kettenlinie bei echten Zweifachkurbeln wird in der Mitte zwischen den beiden Kettenblättern gemessen.
Gruß 78
Bei 3-fach war ja immer das mittlere Kettenblatt maßgebend, oder? Achso, ist es ja immer noch. ;)
Bei den 2-fach Kurbeln (zb. aktuelle Deore - wird zumindest als 2-fach verkauft.) wird die Kettenlinie mit 48,8 angegeben, soll vermutlich tatsächlich zwischen den beiden Kettenblättern sein.

Von der optischen Kettenlinie /Schräglauf her hatte ich das Gefühl die Kurbel wäre zu weit draußen. Spacer unter dem Tretlager. Bei Shimano gibts ja sonst keine.

Rad fährt aber trotzdem ganz gut. :)
 
Moin zusammen,

an dieser Stelle muss ich mal ne´ganz große Lanze für HS brechen und bin selbst nach ner Nacht drüber schlafen immer noch hin und weg.

Die Story: ich hatte mit im August 2014 ein neues Slide 130, 29 SL, 9.0 gekauft. Ich liebe das Bike heiß und innig, mir passt es wie der berühmte Deckel auf den Topf und es wird wie meine anderen drei Bikes liebevoll gepflegt und gehegt. Wartungs- und Pflegezustand würde ich als top bezeichnen. Nach einer Tour Anfang des Monats habe ich das Slide geputzt (mit Wasser und Schwamm) und beim trockenreiben mit nem Microfasertuch ist mir auf der linken Rahmenseite im Bereich des Zugeingangs ein größeres Lackstück am Tuch hängengeblieben, uuups. Nach dem ersten Schreck stellte ich fest, dass an der selben Stelle auf der anderen Rahmenseite der Lack bereits Blasen schlägt (noch hält er). Ok, mal höflich bei HS nachgefragt wie es denn mit Garantie o. ä. aussieht? Um ehrlich zu sein hatte ich keine großen Erwartungen (MTB, 2 Jahre alt usw.). Aber nach einigen Mails mit Fragen hin- und her, Bilder schicken usw. Wurde meinem Antrag stattgegeben und ein nigel-nagel neuer Slide Rahmen zugesagt!!! Und der kam gestern an. Jungs und Mädels von HS das ist "ganz großes Kino". Danke für diese Aktion. Mit diesem Rahmen werde ich mir ein "Zweit-Slide" aufbauen und wo ich die benötigten Teile kaufen werde dürfte klar sein :)
Nochmals danke und viele Grüße
Chris
 
Hallo liebe Radon-Freunde,

ich habe mir am 02.05.2015 im Megastore Bonn ein "Radon Slide 27,5 9.0 HD" gekauft.

Nun ist eines der Lager am Hinterbau völlig auseinander gebröselt (an der Verbindung: Schwinge - Hinterbau).
(sowas muss doch beim zusammenschrauben auffallen? :rolleyes:)

Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Gewinde an der Schwinge schief geschnitten/gebohrt wurde. Daher belastet die Schraube (logischerweise) das Lager an einem Punkt besonders stark. (siehe Foto im Anhang)

Ich komme aus Hamburg, und kann nicht mal "so eben" zu euch in die Werkstatt kommen, es begutachten lassen und dann wahrscheinlich für einen Termin 2 Wochen später noch einmal vorbei kommen.

Gibt es irgendwelche anderen Möglichkeiten? Z.B. den Servicepartner in HH nutzen?

Bitte um schnelle Antwort.
(Über den Megastore direkt bekomme ich leider keine kurzfristige Entscheidung - Das Wetter ist momentan göttlich zum biken :()

Danke & Gruß Simon

DSC_0022.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0022.JPG
    DSC_0022.JPG
    63,4 KB · Aufrufe: 81
Hallo liebe Radon-Freunde,

ich habe mir am 02.05.2015 im Megastore Bonn ein "Radon Slide 27,5 9.0 HD" gekauft.

Nun ist eines der Lager am Hinterbau völlig auseinander gebröselt (an der Verbindung: Schwinge - Hinterbau).
(sowas muss doch beim zusammenschrauben auffallen? :rolleyes:)

Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Gewinde an der Schwinge schief geschnitten/gebohrt wurde. Daher belastet die Schraube (logischerweise) das Lager an einem Punkt besonders stark. (siehe Foto im Anhang)

Ich komme aus Hamburg, und kann nicht mal "so eben" zu euch in die Werkstatt kommen, es begutachten lassen und dann wahrscheinlich für einen Termin 2 Wochen später noch einmal vorbei kommen.

Gibt es irgendwelche anderen Möglichkeiten? Z.B. den Servicepartner in HH nutzen?

Bitte um schnelle Antwort.
(Über den Megastore direkt bekomme ich leider keine kurzfristige Entscheidung - Das Wetter ist momentan göttlich zum biken :()

Danke & Gruß Simon

Anhang anzeigen 528269

Hi,

vielen Dank für deine Anfrage. Beim Kauf im Megastore Bonn ist auch dieser Ansprechpartner im Falle eines Defekts bzw. Garantie-/Gewährleistungsfalls. Bitte setze dich doch mit den Kollegen aus der Werkstatt auseinander um das weitere Vorgehen zu besprechen. Anhand des (unscharfen) Fotos kann keinerlei Diagnose erstellen. Falls ein Defekt am Rahmen vorliegt, muss dieser zwecks Überprüfung in Augenschein genommen werden.

Gruß, Andi
 
Danke für deine schnelle Antwort!

Wie soll ich zu denen Kontakt aufnehmen? Man erreicht da ja niemanden!

Es kann doch nich sein das ich für ein verbohrtes gewinde 400km nach bonn fahren muss, wenn ein "servicepartner" vor ort ist?
Wäre es denn überhaupt möglich so einen defekt direkt zu beheben? Oder kann man annehmen, dass ich direkt 2-3x dafür nach bonn fahren müsste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

bitte die direkte Durchwahl nutzen: 0228/9784824

Gruß, Andi

Hallo Andi,
Danke für die Direktdurchwahl. Da geht leider auch niemand ran...habe es jetzt schon mehrfach versucht.
Gibt es weitere Möglichkeiten?

Es kann doch nich sein das ich für ein verbohrtes gewinde 400km nach bonn fahren muss, wenn ein "servicepartner" vor ort ist? (Es kann doch wenigstens mal von jemand "Vertrauten" beurteilt werden, und wenn es sich bestätigt, dass der Rahmen defekt ist, könnt ihr mir ja wenigstens mal entgegenkommen, und den Kunden nicht noch mehr verärgern.)
Wäre es denn überhaupt möglich so einen defekt direkt zu beheben? (Habt ihr Schwingen bzw. Hinterbauten vor Ort?) Oder kann man annehmen, dass ich direkt 2-3x dafür nach bonn fahren müsste?

Gruß Simon
 
Hallo Andi,
Danke für die Direktdurchwahl. Da geht leider auch niemand ran...habe es jetzt schon mehrfach versucht.
Gibt es weitere Möglichkeiten?

Es kann doch nich sein das ich für ein verbohrtes gewinde 400km nach bonn fahren muss, wenn ein "servicepartner" vor ort ist? (Es kann doch wenigstens mal von jemand "Vertrauten" beurteilt werden, und wenn es sich bestätigt, dass der Rahmen defekt ist, könnt ihr mir ja wenigstens mal entgegenkommen, und den Kunden nicht noch mehr verärgern.)
Wäre es denn überhaupt möglich so einen defekt direkt zu beheben? (Habt ihr Schwingen bzw. Hinterbauten vor Ort?) Oder kann man annehmen, dass ich direkt 2-3x dafür nach bonn fahren müsste?

Gruß Simon

Hi,

schreibe mir doch bitte per PN deine Nr. - dann wird dich im Tagesverlauf unser Werkstattleiter zurückrufen und alles weitere besprechen. Ob es durch einen SP in deiner Nähe begutachtet werden kann, kann ich anhand des Bildes nicht beurteilen - aber hier wird Dir mein Kollege mehr Infos geben können. Dass beim lokalen Kauf im Einzelhandel dieser auch Ansprechpartner ist, ist gesetzlich so geregelt - wir versuchen hier aber immer eine gute Lösung für beide Seiten zu finden, verärgern wollen wir sicherlich keinen ;)

Gruß, Andi
 
Hi ich schon wieder (leider).

Habe gestern das erste Mal für den Transport mein Vorder-Rad ausgebaut und am Zielort wieder montieren wollen. Dabei hat sich mal eben der Schnellspanner zerbröselt WTF ??? Ich behaupte mal schon einige Schnellspanner bedient zu haben und nein ich habe des Ding nicht mit dem Hammer reingeklopft sondern ordentlich fest (soll ja auch gespannt sein) rangedrückt. Resultat seht ihr auf den Bildern.
In der Werkstatt möchte ich nicht anrufen denn dort erreicht man niemand wie schon mehrere festgestellt haben. Kann ich die Steckachse weiterhin verwenden und halt mit nem Hebel erstmal festziehen ? Was genau ist es für eine (Swoop 170 8.0 2016er)
@ Andi: Finden wir eine unkomplizierte Lösung ? Ich meine ja ich habe noch ein gewisses "Guthaben" bei euch nachdem ich den Vorfall mit dem Umwerfer ja selbst reguliert hatte. LG
 

Anhänge

  • 20160914_102953_resized.jpg
    20160914_102953_resized.jpg
    71,6 KB · Aufrufe: 21
  • 20160914_103001_resized.jpg
    20160914_103001_resized.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 20
  • 20160914_103015_resized.jpg
    20160914_103015_resized.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 19
Zurück