Kurbel gesucht

der_eine

Mit Glied
Registriert
1. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Mönchengladbach
guten tag liebe gemeinde.
ich suche eine haltbare,bewehrte,günstige und relativ leichte kurbel für meinen ssp-aufbau.
es ist ein älterer mtb rahmen.ich glaube allein schon das engt das auswahlfeld ziemlich ein.
ich spiele mit dem gedanke eine 105er kurbel zu nehmen.aber da hab ich dann angst das die kettenlineie ziemlich weit nach aussen wandert.und die passende achslänge ist dann auch wieder so ne sache.
hat schon jemand erfahrungen mit einer road-kurbel an einen mtb-rahmen?
für vorschläge,anregungen und tips wäre ich sehr dankbar.
mfg der_eine :daumen:
 
der_eine schrieb:
hat schon jemand erfahrungen mit einer road-kurbel an einen mtb-rahmen?

Das geht mal problemlos, mal gar nicht. Ich hatte bei einem älteren Stahlrahmen mit einer alten RR-Kurbel (RX100) kein Glück. Selbst mit einem 122mm-Lager stieß sie gegen die Kettenstrebe... Ein Kollege fuhr eine Shimano-RR-Kurbel (auch irgendwas aus den frühen 90ern) und hatte keine Probleme, Ritzel saß ganz rechts, Kettenlinie war aber gerade.
Da gilt wohl: Versuch macht kluch :daumen:
 
der_eine schrieb:
guten tag liebe gemeinde.
ich suche eine haltbare,bewehrte,günstige und relativ leichte kurbel für meinen ssp-aufbau.
es ist ein älterer mtb rahmen.ich glaube allein schon das engt das auswahlfeld ziemlich ein.
ich spiele mit dem gedanke eine 105er kurbel zu nehmen.aber da hab ich dann angst das die kettenlineie ziemlich weit nach aussen wandert.und die passende achslänge ist dann auch wieder so ne sache.
hat schon jemand erfahrungen mit einer road-kurbel an einen mtb-rahmen?
für vorschläge,anregungen und tips wäre ich sehr dankbar.
mfg der_eine :daumen:

Ich hatte eine ältere 105er Kurbel an einem ebenfalls älteren MTB Rahmen, und bei mir hat das gepasst. 110er Innenlager und beidseitig n cm Platz oder so, jedenfalls nicht so wenig dass es mir aufgefallen wäre.

Mit dazugehörigem Innenlager haben Strassenkurbeln auf dem äusseren Blatt eine ~46mm Kettenlinie (+- irgendwas, Campa anders als Shimano etc. Aber so um den Dreh rum). Das passt eigentlich ganz gut zu den meisten Singlespeednaben.
 
ich fahre an meinem stadtrad (spec. hardrock aus mitte der 90er) eine rennradkurbel unbekannten fabrikats und unbekannten baujahrs (aus, metallmülleimer meines radhändlers), gepaat mit einem 0815 innenlager, welches original verbaut war. das ritzel ist ganz rechts montiert, abstand des kettenblattes zum strebe reichlich, kettenlinien grade.
gerade wenn man große blätter fährt, ist ne rennradkurbel wegen des größeren lochkreises ermpfehlenswert (höhere steifigkeit des kettenblattes).

wenn schön, leicht und preiswert sein soll, dann schau doch ob du bei ebay ne rennradkurbel aus den frühen 90er bekommst und polier sie silber hochglanz :)

rb
 
moin gemeinde.
ich danke euch für die tips.ich habe mir bei cycles4u die schwatte 105er,2 fach geholt,mit dem 118,5er lager das eigentlich für die dreifach ist.
den preis fand ich tadelos.und hatte glück,da nix mehr vorrätig war.
ich nach huss,runter in den keller,lager rein,kurbel drauf,passt ziemlich akzeptabel.zwar ein bissel knapp bemessen,2-3mm platz zwischen kettenblatt und strebe und knapp 5-6mm platz zwischen kurbelarm und strebe,aber es wird funktionieren.kettenlinie läuft super gerade,ritzel ist fast ganz aussen.
und das gewicht hat mich umgehauen.hätte gedacht die wäre schwerer.
jetzt fehlt nur noch der kettenspanner,welchen weiss ich nicht,und dann auf die strasse mit der fitz.:daumen: :daumen: :daumen:
mfg der_eine
 
Zurück