Kurbeln ohne Ende

gmozi

Rotwein+Cola
Registriert
10. Juli 2006
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
:confused:

Tja .. unsere SSPer sind bald fertig. Lediglich der Antrieb stellt mich, zumindest bei meinem Rad, vor Probleme.

Um ohne Kettenspanner fahren zu können, werde ich wohl auf 51/17 gehen. Dazu benötige ich nun eine Kurbel, die ich an meinem MTB verbauen kann, die mit einem 51er KB zurecht kommt und dazu noch schwarz ist :D

Bisher hab ich im singlespeedshop zwar schon ein paar schöne Kurbeln gefunden (z.B. Miche Team ) allerdings bin ich mir da nicht sicher, ob die ans MTB passt.

Fragen über Fragen
 
Bisherige Kurbel ist nicht vorhanden ;-)

Und 51 / 17 ist quasi schon das Beste was ich verwenden kann. Kleiner geht schon noch, aber ich will auch noch auf Dauer "Berge" hoch kommen, ohne dass ich schmerzende Knie bekomme ;-)
 
51/17 am MTB? so dicke beine kann man doch fast gar nicht haben, oder?
ansonsten einfac nach kurbeln mit 110/130mm lochkreisdurchmesser suchen, da passen(bzw. gibts) so gut wie alle kettenblattgrössen
ich vermute das problem fast darin das du ein breites innenlager brauchst, damit das kb nicht am rahmen schleift.
 
Und 51 / 17 ist quasi schon das Beste was ich verwenden kann. Kleiner geht schon noch, aber ich will auch noch auf Dauer "Berge" hoch kommen, ohne dass ich schmerzende Knie bekomme ;-)
Mit "kleiner" ist eine kürzere Übersetzung gemeint.
3:1 (wie beispielsweise 51:17) ist selbst für den reinen Straßenbetrieb mit dem MTB eine Hausnummer. An meinem Stadtrad fahr ich 44:17 - das reicht für eine Spitzengeschwindigkeit über 30 km/h dicke aus.

E.
 
Mit "kleiner" ist eine kürzere Übersetzung gemeint.
3:1 (wie beispielsweise 51:17) ist selbst für den reinen Straßenbetrieb mit dem MTB eine Hausnummer. An meinem Stadtrad fahr ich 44:17 - das reicht für eine Spitzengeschwindigkeit über 30 km/h dicke aus.

E.

Glaube auch, dass er hier ein Bisschen hoch gegriffen hat. 3:1 ist doch wirklich fett. Auf Dauer Berge hochkommen ohne Knieschmerzen. :lol:
 
Jedenfalls ist es dann kein "Berg" im Gelände, für ein Straßen- MTB wäre 3:1 recht passend, wenn auch mir persönlich etwas zu klein.
 
Jedenfalls ist es dann kein "Berg" im Gelände, für ein Straßen- MTB wäre 3:1 recht passend, wenn auch mir persönlich etwas zu klein.
Also, entweder fährst Du mit vernünftigen Trittfrequenzen ständig deutlichst über 30 km/h oder schläfst bei ca. 25 km/h fast beim Treten ein. Ich fahr lieber etwas höherfrequentere Spitzen als auf Dauer in Zeitlupe zu treten...

E.
 
Hmpf .. ich glaube ich hab mich da auch etwas verrechnet.

Werd morgen nach dem Frühstück noch mal die Kettenstrebe ausmessen und dann schauen welche Ritzel in Frage kommen.

Bis dahin bleiben die Kriterien bei: Schwarz! & Singlespeed geeignet! & günstig!

Ach ja ... Gelände wird das Rad wohl eher nicht sehen. Straße / Radwege und recht gute Wander/Waldwege.
 
Ja, die Mono sieht schon mal sehr schön aus.

Hatte mich tatsächlich verguckt / verrechnet.

Werde wohl nun für mein rad ne "Miche Team Kurbel" mit nem 39er Blatt nehmen. Hinten dann nen 14er Ritzel und es passt.

Gibt es da irgendwas einzuwenden? Passt das ohne Probleme an ein MTB?
Hab leider gerade nicht im Kopf welche Innenlagerbreiten ich hier zur Verfügung hätte.

Ui Ui

Tante Edit hat mich gerade noch auf etwas hingewiesen.

Ich benutze das Tool "FixMeUp!" und einen Antriebsrechner um für uns die richtige Übersetzung usw. zu finden.
Nun habe ich bei FixMeUp! allerdings per Zufall noch Einstellungen für HalfLink gefunden ... das macht die ganze Sache nun nochmals interessanter, da eh eine HL Kette geplant war.

39/14 ist zwar bisher denke ich ganz ok, aber mal schauen, ob ich mit der HL Funktion noch ein paar schönere Kombinationen finde.
 
Das Rad wird wie gesagt quasi nur auf der Straße / Radweg gefahren.

In Essen bzw. Düsseldorf gibt es nicht wirklich Berge die ich damit hochklettern müsste. Gelände ... Nö ... mit dem schmalen Reifen die geplant sind eh nicht.
 
Ja, die Mono sieht schon mal sehr schön aus.

Hatte mich tatsächlich verguckt / verrechnet.

Werde wohl nun für mein rad ne "Miche Team Kurbel" mit nem 39er Blatt nehmen. Hinten dann nen 14er Ritzel und es passt.

Gibt es da irgendwas einzuwenden? Passt das ohne Probleme an ein MTB?
Hab leider gerade nicht im Kopf welche Innenlagerbreiten ich hier zur Verfügung hätte.

Ui Ui

Tante Edit hat mich gerade noch auf etwas hingewiesen.

Ich benutze das Tool "FixMeUp!" und einen Antriebsrechner um für uns die richtige Übersetzung usw. zu finden.
Nun habe ich bei FixMeUp! allerdings per Zufall noch Einstellungen für HalfLink gefunden ... das macht die ganze Sache nun nochmals interessanter, da eh eine HL Kette geplant war.

39/14 ist zwar bisher denke ich ganz ok, aber mal schauen, ob ich mit der HL Funktion noch ein paar schönere Kombinationen finde.

Dann solltest Du auch die Möglichkeit der Einbringung des Kettenverschleißes in Betracht gezogen haben, das Tool geht nämlich von einer brandneuen Kette aus und nach den ersten 50Km wenn sich alles gesetzt hat, stehst Du dann dumm da mit durchhängender und dauernd abspringender Kette.
 
Also ich denke nicht, dass die Kette sich nach 50km schon so extrem gelängt hat, dass sie alle paar Meter abspringt. Bedacht habe ich das aber natürlich auch
 
Ja, die Mono sieht schon mal sehr schön aus.

Hatte mich tatsächlich verguckt / verrechnet.

Werde wohl nun für mein rad ne "Miche Team Kurbel" mit nem 39er Blatt nehmen. Hinten dann nen 14er Ritzel und es passt.

Gibt es da irgendwas einzuwenden? Passt das ohne Probleme an ein MTB?
Hab leider gerade nicht im Kopf welche Innenlagerbreiten ich hier zur Verfügung hätte.

Ui Ui

Tante Edit hat mich gerade noch auf etwas hingewiesen.

Ich benutze das Tool "FixMeUp!" und einen Antriebsrechner um für uns die richtige Übersetzung usw. zu finden.
Nun habe ich bei FixMeUp! allerdings per Zufall noch Einstellungen für HalfLink gefunden ... das macht die ganze Sache nun nochmals interessanter, da eh eine HL Kette geplant war.

39/14 ist zwar bisher denke ich ganz ok, aber mal schauen, ob ich mit der HL Funktion noch ein paar schönere Kombinationen finde.

oder einfach ne schon gelängte kette nehmen- funktioniert bei mir prächtig.

Dann stimmt das Tool aber nicht mehr..und ja, nach den ersten paar 100 km ist die Kette normalerweise bis zu einem Glied länger, daher nimmt man beim magic gear auch keine neuen Ketten geschweige denn berechnet diesen dafür.
 
Zurück