Kurzstreckenallzweckreifen?

Demolition-Man

manchmal auch Cornholio!
Registriert
16. August 2004
Reaktionspunkte
508
Ort
55425 Waldalgesheim
Hi,
schönes Wort oder?

Ich fahre mit einen unvorstellbar schweren Fahrrad, für euch lächerlich kurze Strecken!

Aber irgendwie bilde ich mir ein, dass das Bike mit anderen Reifen ein bisschen leichter zu fahren wäre.

Meine jetzigen Reifen: Continental Vertical.

Die meiste Zeit werde ich auf der Straße bzw. Radweg unterwegs sein. Ab und zu auch mal auf einem festen Feldweg/Waldweg mit teilweise grobem Schotter.

Was hätte ich gerne: Weniger Rollwiederstand aber dennoch minimale Geländetauglichkeit, das ganze so günstig wie möglich.
Am besten 2.1 oder noch besser 2.3 breit.

Wie gut ist der neue BlackJack bzw. wäre dieser für mich brauchbar?
http://www.bike-discount.de/shop/k361/a44774/black-jack-draht-26-x-225.html

Ist ja erschreckend günstig...

Was schwebt mir noch vor? Vielleicht Schwalbe Hurricane oder Conti Town & Country.

Habt ihr eine Empfehlung für den schlimmsten Amateurradfahrer dieses Planeten?

mfg
Kai
 
Hi, ja ich hab einen Vorschlag. Vorne einen X-King und hinten einen Race-King von Conti.
Die BlackChilly-Mischung wäre ein Hit, aber die sind dann eher teuer.
LG :daumen:
 
Mein absoluter Favorit für solche Einsätze, Schwalbe Fat Frank 2,35.
Bei Fahrten rund um den Rhein, Kies, Sand, Schotter, Wald und Feldwege ideal, auf der Strasse kaum ein Unterschied zum Supermoto.
 
Eine interessante Frage wäre dabei, wie viele Glasscherben oder Dornen Dich erwarten. Auf der Landstraße spielt Pannenschutz kaum eine Rolle, in der Stadt schon! Die zweite Frage ist, wie viel Geld Du ausgeben magst. Das hat mit "Amateur" oder nicht wenig zu tun. Ein guter, teurer Reifen zeichnet sich dadurch aus, daß er neben geringem Gewicht und wenig Rollwiderstand noch guten Naßgrip und einen passablen Pannenschutz bietet. Nur mal so zum Vergleich: Dein Vertical hatte im Normtest um die 32 Watt, ein Conti Mountain King 2 Protection in der sündhaft teuren Black Chili Version hat 25 Watt und ist dabei noch pannensicherer, der XKing hat sogar nur gute 23 Watt, ist dann allerdings weniger pannensicher als der MK. Dein Reifen hat also fast 40% mehr Rollwiderstand als der edle XK, das merkt man wirklich deutlich!
 
Als zweiter schlimmer Amateurfahrer habe ich IRC Mythos 2 vorne und Mythos XC slick hinten. Kosten wenig, hat wenig Rollwiederstand und ist im Prinzip waldwegtauglich, auf Schotter bin ich damit auch gefahren.
Haben allerdings null Pannenschutz.
 
Danke für die Empfehlungen!

Unsere Straßensituation (Panzerstraße) inklusive Zubehör (Glas, Dornen, Kronkorken, Blechreste, Nägel) ist schon sehr speziell.

Mit sowas sind alle normalen Reifen überfordert. Damit kommen nur Reifen wie die Marathon - Plus - Reihe klar. Die haben allerdings ein höheres Gewicht und einen höheren Rollwiderstand. Vorne Marathon Plus MTB und hinten Marathon Plus Tour sind dafür eine gängige Kombination.
 
Zurück