Lackqualität beim 04´er FX 4000

Registriert
23. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich will dieses leidige Thema nochmals aufgreifen.

Ich bin seit knapp einem Jahr stolzer Besitzer eines FX 4000 (Geiles Bike!!!).

Allerdings... der Lack...Überall wo die Züge verlaufen und an den Lack kommen, ist er teilweise bis auf das Rohr abgeschliffen. Ich weiß, Tape hilft, aber ich hab es erst jetzt entdeckt. Außerdem kann es doch nicht sein, dass ich mein Bike an allen möglichen Stellen abkleben muss, damit der Lack hält (mach ich beim Auto ja auch nicht...)!!

Wie verhält sich hier Canyon? Hat da jemand Erfahrung? Ich habe noch Garantie.

Vielen Dank für Eure Antworten

Gruß

minade
 
minade schrieb:
Hallo,

ich will dieses leidige Thema nochmals aufgreifen.

Ich bin seit knapp einem Jahr stolzer Besitzer eines FX 4000 (Geiles Bike!!!).

Allerdings... der Lack...Überall wo die Züge verlaufen und an den Lack kommen, ist er teilweise bis auf das Rohr abgeschliffen. Ich weiß, Tape hilft, aber ich hab es erst jetzt entdeckt. Außerdem kann es doch nicht sein, dass ich mein Bike an allen möglichen Stellen abkleben muss, damit der Lack hält (mach ich beim Auto ja auch nicht...)!!

Wie verhält sich hier Canyon? Hat da jemand Erfahrung? Ich habe noch Garantie.

Vielen Dank für Eure Antworten

Gruß

minade


das ist vollkommen normal und an jedem fully zu finden. framesaver hat canyon als einer der wenigen hersteller ne zeit lang verbaut, scheint dies jedoch nicht konstant zu machen. bei mir waren z.b. auch keine dran.
allgemein sollte beim fullyneukauf an jedem zug ein stück isolierband o.ä. angebracht werden der irgendwie am rahmen schleift um rahmen und zug (vorallem bei hydraulik) zu schüzten.
ich bin mir relativ sicher das du da mit garantie nichts holen wirst, bremsbeläge etc bekommste auch nicht auf garantie ersetzt, ebenso wirst du bei nem jeep den du im gelände fährst kaum lackschäden auf garantie ersetzt bekommen.
der mtb sport hat nunmal ähnlich wie der mtx bzw enduro sport die schrittweise zerstörung des sportgerätes zur folge, beginnend mit der ersten ausfahrt, das ist grundsätzlich anders als das rennradfahren oder ähnliche sportarten wo nur klar identifizierbare verschleissteile wie reifen, antriebsstrang und bremsen verschleisserscheinungen zeigen. beim mountainbike ist das gesamte zweirad als verschleissteil zu sehen welches nach 2 jahren intensiver nutzung ersetzt gehört.
 
Hallo minade,

ich denke mal, dass Du schlechte Karten hast, wenn der Lack nur an den von Dir beschriebenen exponierten Stellen Probleme macht. Hier kann ich bestätigen, dass das bislang bei jedem meiner Bikes passiert ist, wenn ich nicht schnell genug vorgebeugt habe.

Solltest Du aber grundsätzlich einen schlechten Eindruck vom Lack haben, würde ich den Versuch zumindest wagen, Canyon mal anzusprechen. Kostet ja nix!

Ganz so, wie mein Vorredner sehe ich es übrigens nicht . Die Bikes sollten schon ein bißchen was abkönnen. Ich würde fast so weit gehen, dass man ein gutes Bike auch länger als zwei Jahre fahren kann ;) Aber gegen Steinschlag und Abnutzungserscheinungen ist auch der beste Lack machtlos...
 
der_Ralfi schrieb:
Hi all,

ich kann den Eindruck bestätigen, mein FX4000 hat auch einige Abplatzer, zb an Stellen an denen ich Schraubverbindungen festgezogen habe.
Ok das ist halt nur ein optischer Mangel denn der Rahmen ist ja aus Alu, .


schonmal was von unterlegscheiben und/oder korrektem drehmonemt gehört? nach feste kommt ab ;)
 
Hallo zusammen,

ich hatte bei meinem 2004er FX 4000 auch Abplatzer, allerdings ab "Werk". Bin mir aber mit Staabi einig geworden;-)

In der Tat scheint der Lack an einigen Stellen nicht wirklich geschützt zu sein, beispielsweise direkt unter dem Sattel: der Schaltzug hat einen Scheuerschutz, die Bremsleitung nicht... Ratet mal was scheudert:-( Jedenfalls ist nach 400 km das blanke Alu zu sehen....


LG
Willi
 
zak0r schrieb:
das ist vollkommen normal und an jedem fully zu finden.

das halte ich aber für ein gerücht. an meinem bike ist alles in ordnung.
kh-cap

warum nur an fully`s? am steuerrohr "schubberts" am ht ebenso wie am fully.
 
Hallo,

ich habe heute in der Sache mit Canyon telefoniert. Zuerst hieß es, kein Garantiefall. Ich bin dann aber hartnäckig geblieben. Bekomme Morgen einen Rückruf.

Vielen Dank für Eure Antworten. Offensichtlich haben viele das Gleiche Problem und einige nicht (bestätigt ja, dass es auch anders geht)

Vielleicht kann sich ja auch Staabi mal einschalten?!?

Gruß

minade
 
Zurück