Lackriss am Stevens SMC1 Carbon

Registriert
29. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland, Hüttigweiler
Hi,

ich habe mir ein SMC 1 Carbon von Stevens geholt. Beim Abholtermin habe ich einen, ca. 1 cm langen Lackriss am Steuerrohr festgestellt. Das Rad wurde nach ca. 8 Wochen Lieferzeit ausgetauscht. Nun habe ich an dem neuen Rad, 2 Wochen und 300 Km gelaufen, erneut einen sich ausbildenden, vertikal verlaufenden, Riss im Steuerrohr! :mad:

Hat jemand selbiges Problem mit dem SMC1 oder einem Carbon Rahmen eines anderen Hersteller?

Ich bin vom dem Rad an sich begeistert, doch so langsam bekomme ich 100er Rohre als Halsschlagadern.

Gruß

Matz
 
Hi,

der Witz mit dem Hammer ist gut! :D Ein Lösungsansatz wäre ja, vom Bello auf einen Gummihammer zu wechseln! Ich rufe bei Stevens an und schlage Ihnen das vor.

Ich hatte 1990 mal ein Problem mit einem Alu-Rad. Da hatte ich innerhalb von einem Jahr den dritten Rahmen verbaut, dann ging es. In dem Fall hatte sich aber das Unterrohr vom Steuerrohr verabschiedet.

Ich schieße heute Abend mal ein Bild und stelle es online.

Ich vermute mal, dass der Lack nicht die nötige Flexibilität hat. Aber hin oder her, so etwas dürfte bei einem Rad in der Preiskategorie und nach 2 Wochen nicht passieren, oder?
Ich bin ja nur 300Km bei uns durch die Wälder gejuckelt und nicht die Transalp gefahren!

Gruß

Matz
 
hallo, bei mir hat der Lack nach 35 km Waldweg an der Dämpferaufnahme Risse bekommen, fahre aber ein Cannondale Scalpel, wird aber anstanslos getauscht,
kann passieren sag ich da nur,
 
Hi,

klar kann das mal passieren. Aber mit tauschen ist das Problem ja nur zeitlich verschoben, da der Rahmenbau und die Art ihn zu lackieren sich nicht ändert und die Ursache weiterhin existent ist.

So ist es bei mir nun schon das zweite Mal!

Einmal bei Auslieferung, ohne zu fahren und nun nach 300Km.

Stevens hat den Rahmen anstandslos getauscht, da gibt es nichts zu meckern. Nur leider hatte ich acht Wochen auf den Rahmen warten müssen.

Naja, mal sehen was mein Händler heute Abend meint.

Gruß

Matz
 
8 Wochen ist blöd,
ich fahr mein RAd jetzt mit dem Lackrissen bis Dez. und bekomme wenn ich über Weihnachten nicht da bin einen neuen Rahmen, jetzt geb ich das Rad auch nicht ab, und wenn bis dann noch was dran kommt ist es mir auch egal :)
aber bei 2 mal den gleichen Problem wird mich auch wundern und ich hatte wenig vertrauen in den nächsten Rahmen
 
Hi,

anbei das versprochene Bild. Mein Händler war mehr oder weniger entsetzt. Er klärt alles weitere mit Stevens und wird mich dann informieren. Das Rad kann ich bis Ersatz da ist weiterfahren.
So ein Service, wie von meinem Händler, lobe ich mir! Da bin ich auch bereit ein paar Euro mehr zu bezahlen.

Trotzdem nervt mich die Sache langsam etwas.

Gruß

Matz
 

Anhänge

  • IMG_2350.JPG
    IMG_2350.JPG
    32,3 KB · Aufrufe: 529
Hi,

jaja. Gut aussehen tut das Teil ja! Aber was nützt es mir, wenn es mehr in der Werkstatt steht als es gefahren wird. Ist ja fast wie ein Ferrari!!

Das Trikot habe ich auch bestellt. Bei der Hose schwöre ich auf X-Bionic oder Assos! Die Dinger sind ihr Geld wert.

Bei dir noch kein Riss sichtbar?

Gruß

Matz
 
nee bislang nix.
ich finde nur das der Hinterbau sehr Kratzeranfällig ist.


drück dir die daumen das das noch was wird. warum schlägst du nicht einfach dem händler/stevens vor das du das bike bis zum ende der saison fährst und dann tauschst oder gegen einen neuen 2010er eintauschen kannst?
probieren könnte man es ja.
 
Hi,

danke für's Daumen drücken!

Ich kann das Teil bis Ersatz da ist weiter fahren. Der Umbau dauert dann max. ein Tag. Also nicht weiter schlimm.

Die Frage ist ja ,was für ein Design das SMC1 in 2010 hat. Das 2008er hat mir nicht so toll gefallen und das 2009er ist schon ein Kracher.

Unter Umständen kann es sein, dass ich auch ein 2010er Rahmen bekommen werde, sobald er zur Verfügung steht, da eventuell kein 2009er mehr auf Lager ist.

Über die Kratzanfälligkeit kann ich noch nichts sagen. Aber da der Hinterbau meines Canyon's aussieht wie ein Streuselkuchen, bin ich da schon abgehärtet. Vielleicht hilft dir Lackschutzfolie von Foliatec. Ein Kollege und ich haben uns ein Paket zum Test geordert.

http://shop.foliatec.com/foliatec/LACK%20SchutzFolie/SCHUTZ-Folien/EXTERIEUR/AUTOZUBEH%C3%96R/PROSTYLE%20universelles%20Zubeh%C3%B6r.foliatec?channel=1&page=article.jsp&groupId=26&productId=3410&p1=3&p2=5&p3=26

Also dann

Matz
 
Ich hab im mittleren Rahmenbereich. also Tretlager, Steuerrohr und oberer Hinterbau alles mit Folie überzogen. Nur da hinten habe ich nicht wirklich dran gedacht. Vielleicht setz ich mich am Wochenende mal dran. Aber eigentlich will ich viel lieber fahren.
Kann dir sonst nur noch empfehlen die Schläuche zu wechseln, oder ganz auf Schlauchlos zu setzen. Da sind nämlich ganz normale Conti-Standard Schläuche drin. Da spart man ganz schnell mal ein paar Gramm.
 
Hi,

danke für den Tipp! Normalerweise fahre ich Latex-Schläuche, habe das SMC aber noch nicht umgerüstet.
Wollte warten, bis der Rocket Ron das erste Mal platt war. Mein Kollege hatte mit einem Juke auf 800Km mehrfach platt. Das Ding sah aus wie ein Sieb. Meiner läuft jetzt schon 300Km ohne Platten, hat aber schon deutlich Risse auf der Karkasse.

Also danm

Matz
 
Ey jetzt muss ich aber doch mal fragen. Der gezeigte Riss, sieht für mich nach einer minimalst abplatzung aus. Das Is ja kleiner als der rand von meinem kleinen fingernagel. Ist das überhaupt ein Problem? Hängt das nicht vielleicht viel eher mit dem werkstoff carbon irgendwie zusammen? dass es den unter belastung etwas verziehen kann oder was weiss ich? Da tut steinschlag ja mehr schaden ! btw: carbon statt kondition? ist das nichn bislnen schwacher Leitspruch fürnen mtb'ler :>. Ich feier jedesmal feste wenn ich mit meinem 14kg fully, + 2 liter aufm rücken und 78kg kampfgewicht genauso den berg hochtacker wie mein 55kg kollege auf seinem 10kg hardtail :D !!
 
Ey jetzt muss ich aber doch mal fragen. Der gezeigte Riss, sieht für mich nach einer minimalst abplatzung aus. Das Is ja kleiner als der rand von meinem kleinen fingernagel. Ist das überhaupt ein Problem? Hängt das nicht vielleicht viel eher mit dem werkstoff carbon irgendwie zusammen? dass es den unter belastung etwas verziehen kann oder was weiss ich? Da tut steinschlag ja mehr schaden ! btw: carbon statt kondition? ist das nichn bislnen schwacher Leitspruch fürnen mtb'ler :>. Ich feier jedesmal feste wenn ich mit meinem 14kg fully, + 2 liter aufm rücken und 78kg kampfgewicht genauso den berg hochtacker wie mein 55kg kollege auf seinem 10kg hardtail :D !!

Hi,

klar ist der Riss nicht besonders groß, noch nicht. Da Stevens den Rahmen aber schon einmal deswegen ausgetauscht hat, tauschen die den Rahmen nun wieder. Außerdem ist es noch unklar, was die Ursache ist. Und bei einem Rad für 3700 Eur ist so etwas nicht zu akzeptieren. O-Ton von meinem Händler. Wenn du ein neues Auto für 30000 Eur kaufst und nach einer Woche bildet sich ein Riss in der Haube, akzeptierst du das dann auch mit der Begründung "Ich bekomme ja nach und nach noch Steinschläge rein, dann ist das nicht so schlimm"????

Die andere Sache mit dem Uphill müssen wir noch gegeneinander ausfahren! ;)

Die Signatur bezieht sich nur auf ein Werbevideo eines Urlaubsortes, welches ich recht lustig fand. Kein Bezug zur Realität. Wirst du wahrscheinlich anhand der Transalp-Berichte auf meiner Homepage gesehen haben.

http://www.mtbikersaar.hobby-site.com/index.php?option=com_content&task=view&id=102&Itemid=185

Also dann, nichts für ungut und weiterhin fröhliches biken.

Gruß

Matz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey matz,

ich muss mich jetzt doch noch melden wegen dem Rahmen.

Bin am Samstag in Bad Salzdetfurth gefahren.
In der letzten Runde klimperte es dann im Rahmen. Da wusste ich schon, ohhh nein bitte nicht, er hat aber bis zum Ende gehalten.

Naja wenn ich das Bike schüttel das sind es wohl drei Plastikteile o.ä.
Wenn ich in das Sitzrohr reinleuchte sehe ich das im Tretlager eine hälfte komplett weggebrochen ist. :heul:
Ich weiß nur noch nicht ob es vom Rahmen oder von der Kurbel kommt. Zur Sicherheit lasse das ganze vom Händler ausbauen.
Morgen weiß ich mehr.
Werde euch dann erzählen wie es gelaufen ist.


mfg
Dominik
 
Hi Dominik,

danke für die Info. Mein SMC 1 hat nun auch die ersten 1000 Km runter und den ersten Marathon. Leider bilden sich nun auch an der Aufnahme der Bremse der Fox-Gabel mehrere Haarrisse aus.
Die Lackqualität ist echt enttäuschend, das Fahrgefühl und die Fahrdynamik ist aber mehr als genial.

Halte uns mal bitte auf dem Laufenden, wegen deinem Klappern! Kann mir momentan nicht erklären was das sein soll. Das die Lagerpatrone platzt, kaum zu glauben. Vielleicht hat sich was von der Sattelstange gelöst?!?!?
:confused:

Also dann...

Gruß

Matz
 
soo alles geklärt.

waren wohl nur Nietköpfe von den Haltern der Bremse und Schaltung.
Kann das sein????
Der Riss ist wohl nur Kleberückstand vom einkleben der Patrone.
Kann davon noch mal versuchen ein Bild zu machen. Wird aber schwer werden.

Also fahre ich erstmal weiter und gucke was passiert.


mfg
Dominik
 
Hi,

wie Nietköpfe von den Haltern der Bremse und der Schaltung??? Die Bremse ist doch nicht an den Rahmen genietet und der Umwerfer klemmt sich ums Sitzrohr. Und wie kommen die Teile ins Sitzrohr rein???

Kann es vielleicht sein, dass einer deiner Bike-Kollegen sich mit dir einen Spaß erlaubt hat? Haben wir ja alles schon mal durchgemacht...

Kann mir sonst keinen Reim drauf machen.

Gruß

Matz
 
jaa sry hab grad nur die hälfte geschrieben wie ich gedacht habe.

Also am Hinterbau sind doch die Anschläge von Schaltung und Bremse.
Diese Halterungen sind angenietet.
Und von den Nieten ist etwas abgegangen. Diese Teile waren dann im Rahmen.
Die Halterungen halten aber wie immer.
Ich habe diese nicht durch schüttlen oder so rausbekommen.

Jetzt fährts wieder super.

mfg
Dominik
 
So Jungs,

das nächste Problem. Heute gucke ich mir mal wieder ganz verträumt das Radl an (Fahre im Winter mit den anderen Bikes, da schone ich die guten)
und entdecke im Tretlagerbereich nen ziemlich langen Riss. 2-3cm lang und unter der Klarlackschicht. Ich weiß nicht wie der da hingekommen ist.
Vom Schuh oder so kann es nicht sein. Morgen mach ich nochmal ein Bild.
Werd mich morgen mal mit meinem Händler in Verbindung setzen.

mfg
Dominik
 
So Jungs,

das nächste Problem. Heute gucke ich mir mal wieder ganz verträumt das Radl an (Fahre im Winter mit den anderen Bikes, da schone ich die guten)
und entdecke im Tretlagerbereich nen ziemlich langen Riss. 2-3cm lang und unter der Klarlackschicht. Ich weiß nicht wie der da hingekommen ist.
Vom Schuh oder so kann es nicht sein. Morgen mach ich nochmal ein Bild.
Werd mich morgen mal mit meinem Händler in Verbindung setzen.

mfg
Dominik

Hi,

ich vermute, dass es das gleiche Problem ist wie bei mir am Steuersatz. Der Lack ist zu unflexibel. Da am Tretlager ein dynamisches Belastungsverhältnis herrscht, wird der Lack bei mangelnder Flexibilität in Mitleidenschaft gezogen.
Melde dich mal wieder, mit der Ursache und der Lösung deines Händlers!

Gruß

Matz
 
Hier mal mein Smc1.
Ist mein erstes hardtail seit sehr sehr langer Zeit. Bin aber positiv überrascht. 80 Fox wurde gegen eine 100mm getauscht. Lackqualität find ich persönlich sehr gut. Auch wenn ich mir durch einen Sturz eine ordentliche Kerbe ins Oberrohr gehauen habe.
 
Zurück