Ladegerät LA600

Registriert
10. November 2004
Reaktionspunkte
0
Hi, ich habe die Mirage und mir dazu das Ladegerät AL600 gekauft. Es ging auch einige Male ganz gut. nur Vorgestern hat das Gerät nicht geladen. Ich hatte den Akku alle gemacht, und dann das Ladegerät angehängt. Die grüne LED ging an. Das war ca. 21:00 Uhr. Am nächsten Tag so gegen 16:00 Uhr habe ich wieder danach gesehen. Die LED war aus. An diesem Tag fuhr ich dann ca. 2h Rad, wobei ich die Lampe ca. 1h an hatte. dann ging sie nämlich aus, d.h., der Akku war alle. Zuhause habe ich das Ladegerät angehängt, aber die LED geht nicht mehr an. Das original Netzteil funktioniert aber. Was kann man da machen? Bitte nicht schreiben, Garantie usw. Ich habe die Klemmen abgemacht und einen Stecker angelötet. THX für die Hilfe und Ratschläge
 
Na klar doch. Einmal hatte ich Wahrscheinlich mit 12V geladen. Danach hat aber der Lader noch funktioniert. Der Akku ist auch noch heil.
 
Also mein AL-600, den ich bis vor kurzem im Einsatz hatte (für normalen Bleiakku-12V und Mirage 6V) hatte neulich das gleiche Problem.
Habs dann von meinem Firmenelektriker untersuchen lassen:
Lader defekt (Vermutlich die Spule). Da ich das Kabel natürlich auch auf Stecker für die Mirage umgerüstet habe: Null Garantie. Musste mir daher einen neuen Lader zulegen

:( :( :(
 
Beim AL 600 scheints mit der Qualität ein wenig zu hapern.
Mein AL600 lädt zwar noch einwandfrei. Die Leuchtdioden haben nach ein paar mal aber leider ihren Dienst quittiert.

Gruss
Heiko
 
Ich vermute mal Dein Akku ist hinüber.

Warum schreibst Du, das Du ihn vor dem Laden "alle gemacht hast" ??? Das ist ein Bleigelakku - dem ist es egal ob er noch halbvoll ist wenn er geladen wird. Was ihm aber nicht egal ist, ist Tiefentladung. Das alle machen bis die Lampe aus ist ist Tiefentladung. Das AL600 erkennt den so tiefentladenen Akku nicht mehr korrekt und läd nicht.

Das original "Netzteil" läd alles was weniger als 7 Volt hat - daher funktioniert das noch.

Versuch mal den Akku mit dem originalteil 2-3 Stunden zu laden und häng ihn dann mal wieder an den AL600. Wenn dann die grüne LED wieder an geht ist meine Vermutung richtig. Bleibt die LED aus, ist scheinbar tatsächlich das AL600 im Eimer.

Auch wenn das Kabel abgeschnitten wurde ist ev. ein Garantieumtausch möglich - einfach beim Händler die Situation beschreiben und auf Kulanz hoffen.
 
Hallo,

ich will mir auch das Ladegerät AL-600 für den Sigma Bleigelakku zulegen.
Ich habe von Elektrotechnik keine Ahnung, daher meine Frage:
Kann ich das Ende vom Ladekabel des Sigma "Netzteils" an das AL-600 klemmen?
In der Beschreibung des AL-600 steht "Keine Ladung bei verpolt angeschlossenem Akku". Leuchten bei verpoltem Akku keine Betriebsleuchten, oder wie macht es sich sonst bemerkbar?
 
Zurück