Ladies mit ihren Bikes im Einsatz

und wie seid ihr hochgekommen :(

ich sag mal so... meine Wanderschuhe haben sich ausgezahlt :o
Wir haben natürlich immer versucht, so hoch wie möglich auf Pisten/Straßen zu kommen, auch wenn's mehr Strecke war (ist im Endeffekt eben doch schneller), aber zu den Pässen und Gipfeln läuft man dann halt doch meistens noch ein Stück.
 
Kommt drauf an...
Zum Caramantran hoch von der St Veran Seite kommst du z.B. bis auf über 2200 Meter über Piste. Die ca. 500 Hömes zum Col de Chamoussiere gehen lässig zu schieben und stellenweise auch zu fahren (wird allerdings schnell zu anstrengend, wenn man den Tag danach nicht die Beine hochlegen will). Die letzten 200 Meter zum Pic gehen eigentlich nur sinnvoll zu tragen, schiebend wuchtet man sich einen Wolf. Daneben gibt's sogar einen Straßenpass (Col Agnel). Die Abfahrt runter zum Col und von da aus durchs Geröllfeld Richtung Col Agnel ist sehr flowig und empfehlenswert. Noch besser wird's dann wenn man weiter über den Col Vieux geht (sehr einfach, da gut ausgetrampelt von Heerscharen von Spaziergängern, die am Col Agnel die Autos parken)... die Abfahrt Richtung Norden entlang der beiden Seen ist landschaftlich ein Knaller und wird je tiefer man kommt auch biketechnisch immer besser da einsamer und technisch anspruchsvoller (oben ist's noch extrem flowig und überlaufen).

Zum Malrif hoch aus Richtung Westen vom Rifugio ist ziemlich nervige Schieberei... erst mal 1-200 Meter ist zwingend Schleppen angesagt, dann ist man in einem Hochtal, das ganz langsam hochzieht... zu flach zum tragen, zu verblockt zum fahren. Die letzten 300 Höhenmeter trägst du dann wieder durch ein Geröllfeld. Auf der Abfahrt Richtung Abries haben wir dann vom Col aus die ersten 100 Höhenmeter bis zum See auch wieder runter getragen/geschoben, da der Weg zu stark ausgewaschen war. Wenn man noch bis zum Pic hochschleppt kann man evtl auf einer Kante zum See runter fahren (wie der Weg dort aussieht weiß ich nicht, wollte ich aber auch nicht wissen, da mir die Aussicht in beide Richtungen runterwärts nicht gefallen hätte). Ab dem See runter nach Abries ist's dann ein schmaler aber recht einfacher S0/S1 Trail mit schönen :heul: Ausblicken den Steilhang runter. Ich bin oben, wo die Aussicht am schönsten war sehr wenig davon gefahren... wenn einem sowas nichts ausmacht ist's aber sicher recht spaßig und flüssig zu fahren.

Eine der einfachsten Runden, die wir gemacht haben mit ganz viel Flow war zum Sommet Bucher hoch (Straße/Piste, komplett fahrbar bis oben), dann auf der Westseite zum Col Fromage (die kurze Abfahrt lohnt nicht wirklich und wird schnell zu Piste). Bis fast hoch zum Col Fromage ist es eine offizielle VTT Strecke, viel fahrbar auch hoch, der Rest geht einfach zu Schieben. Vom Col Fromage schiebender Weise auf einem Wanderweg zum Col Estrongues "kreuzen", geht prima zu laufen, und auch teils zu fahren, nur oben wirds kurz etwas steiler. Den Pic haben wir dann ausgelassen, weil es extrem windig war und uns kalt wurde, der wäre dann zu tragen, aber runterwärts sicher lustig zu fahren. Die Abfahrt Richtung St Veran wird augenscheinlich von Bikern genutzt, und ist seeehr flowig (in positivem Sinn).

Noch eine recht "gemütliche" Runde (wir hatten nur einen halben Tag dafür, weil es morgens geregnet hatte und wir dann spontan mit dem Auto dem besseren Wetter entgegen gefahren sind) ging von St Crepin hoch zum Lac du Lauzet (Straße, dann Piste, komplett fahrbar), dann kurz Richtung Osten auf dem Wanderweg 200 Höhenmeter über einen (namenlosen) Col getragen und über tausend kleine Kehren (ab der Mitte eine offizielle VTT Strecke) wieder runter nach St Crepin.

Von Arvieux aus auf den Col Furfande kommt man ebenfalls komplett auf Piste hoch, und die Abfahrt am Rifugio vorbei wieder Richtung Arvieux (ebenfalls eine VTT Strecke) ist dann auch sehr flowig und landschaftlich schön.

Unsere letzte kleine Runde von Briancon aus ist auch sehr empfehlenswert. An den alten Forts vorbei (ich habe ganz vergessen zu zählen wie viele das sind) geht es auf alten Militärpisten und Sträßchen bis über 2000 Meter hoch komplett zu fahren. Danach müsste man noch auf einem Wanderweg südlich vom Ancien Fort de Infernet vorbei über einen Col, was nach Ansicht auf der Karte höchst wahrscheinlich 200 Meter schleppen geworden wäre. Da es am Ende der Piste schon zu tröpfeln anfing haben wir aber abgekürzt und sind auf schnellstem Weg über eine VTT-Strecke wieder runter gefahren. Glück gehabt, da die extrem glitschigen Steine (Kalk?) auf dem eigentlich recht einfachen Trail die Sache zu einem Eiertanz machten, und es als wir fast unten waren anfing zu schütten wie aus Kübeln. Über den Pass am alten Fort vorbei stelle ich mir aber auch landschaftlich super schön vor bei passendem Wetter!

Wenn man es geschickt anstellt könnte man Trage-Passagen mehr oder weniger sogar komplett vermeiden. Wenn man sich die Aufstiege auf Haupt-Wanderwegen auswählt und schaut, dass man nicht auf der steilen Seite hoch geht, ist viel von den nicht fahrbaren Anstiegen auch noch schiebbar und einfach zu laufen. Man kommt dann zwar nicht auf jeden Col und auf die Gipfel eh nicht, aber auf flowige Abfahrten und schöne Landschaften muss man trotzdem nicht verzichten :)

Soweit ich das anhand der VTT-Strecken, die wir zufällig erwischt haben, beurteilen kann, könnten das auch schon lohnende Runden mit anscheinend sehr hohem Trailanteil sein, die wahrscheinlich auch hoch recht flüssig zu fahren sind, auch wenn die ein- oder andere Schiebe-Stelle nicht zu vermeiden ist. Die Franzosen scheinen bei ihren offiziellen Bike-Strecken ganz lässig drauf zu sein :daumen: Man sollte nicht aller-einfachstes Forstpisten-Geballer erwarten, wie häufig andererorts bei offiziellen Mtb-Strecken vorzufinden, sondern durchaus einen gewissen Schwierigkeits- und Gefährlichkeits-Grad.
Lustig fand ich eine VTT-Strecke, die im unteren Teil der Abfahrt vom Malrif losging, wo plötzlich ohne Vorwarnung ein "2m Drop" über eine Felskante auftauchte, mit 200m senkrechtem Abgrund rechts daneben und links einem Halteseil an der Felswand :eek:... noch weiter unten waren sie wohl schon dazu gekommen "Gefahrenschilder" auszuhängen, und kurz über Abries war dann sogar eine kleine Karrenweg-Passage mit etwas gröberen gesetzten Steinen als gefährlich ausgeschildert... der "Drop" oben aber nicht :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Cross ist nochmal eine andere Hausnummer!
Wir haben es uns da schon einfacher gemacht... kein übergroßes Gepäck (Ok, einen halben Rucksack voll Sandwiches darf man nicht vergessen, bewirtschaftete Rifugios oder Hütten sind da nämlich Mangelware), keine Unterkunftssuche abends, kein "ich muss heute noch über den Pass sonst wird die nächste Etappe zu schwer"... etc...
Aber auch mal angenehm, so kann man ganz andere Sachen fahren, die beim AlpenX zu schwierig wären.

Wenn du ein bisschen französisch kannst ist diese Seite ganz hilfreich:
http://www.vttour.fr/topos/massifs.php?m=6
Sind ein paar echt nette Touren dabei und sinnvoll eingestuft und bewertet :daumen:
 
Wir hatten uns in Molines en Queyras einquartiert und sind dann von da aus auf die umliegenden Berge gekraxelt.
Hast du auch Bilder (wir haben viel zu wenig davon gemacht um uns über das heimische Siff-Wetter hinweg zu helfen)? :D

Allzu viele Bilder sind es nicht geworden. Es gab so viel zu gucken aber irgendwann wollte man auch einmal fahren.
Es war eine super Zeit:love:
 

Anhänge

  • 04er 2011 091a.jpg
    04er 2011 091a.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 253
  • 04er 2011 107a.jpg
    04er 2011 107a.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 223
  • 04er 2011 123a.jpg
    04er 2011 123a.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 210
Allzu viele Bilder sind es nicht geworden. Es gab so viel zu gucken aber irgendwann wollte man auch einmal fahren.
Es war eine super Zeit:love:

ja, kenn ich! wir haben meistens die kamera auch nur als ballast dabei gehabt, und an den schwierigeren stellen wollte ich eher, dass mein liebster spottet anstatt zu knipsen. hinterher bereut man's dann aber, wenn man wieder zu hause sitzt und trübsal bläst ob der lächerlichen bodenwellchen vor der haustür :(

@Jennfa
in der tat manchmal erstaunlich, was in eine bikerin so alles an futterkram reinpasst :lol:
smilie_essen_075.gif
 
klasse scylla :daumen:

Vielleicht brauchen wir echt mal so Shirts als Erkennungszeichen :D
Wie war denn die 5Gondeltour Schnitte, wir wollten die auch erst machen, ich hatte dann aber was von 1000hhm gelesen die man selber strampeln muss, was mir mit den schweren Bikes und bei über 30 Grad doch n bissel viel war, hinterher in der Bikekarte hab ich gesehen, dass zumindest die offizielle Route ja doch nur so 400 hhm haben müsste, was dann wohl doch machbar gewesen wäre.

Hier erstmal was aus Saalbach-Hinterglemm:
HinterglemmBlueline.jpg
SaalbachX-Line.jpg


und noch was aus PDS wo wir zum Saisonstart waren:
PDSLesGets-DanslGaz.JPG
PDSLesCroset-GrandeConche.JPG


Ich werd das mit Willingen auf jeden Fall auch versuchen einzurichten, das wäre super, allerdings brauch ich erstmal einen neuen Helm weil ich den alten in Saalbach kaputt gemacht habe *grml* und meine Schulter macht sich auch noch bemerkbar und leider ist bei mir Arbeiten auch immer so n Thema. Aber mal sehen, hätte auf jeden Fall Lust, vielleicht kann ich noch 1-2 andere Fahrerinnen aktivieren.
 
Hey schicke Bilder! Da war ich dieses Jahr auch, aber mehr abseits der Bikeparkstrecken und auch am Wildkogel. Die X-line fand bei den Bikeparkstrecken am abwechslungsreichsten. Das ist ja das schöne an der Gegend. Da ist für jeden was dabei :daumen:.
Wart ihr in PDS auch am point de la moisette (hoffe das ist so richtig ;))? Da geht nach le croset eine schöne Strecke runter und die Aussicht aus dem Sessellift ist da oben einfach der Hammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ani

die 5 Gondel Tour war bergauf ordentlich haarig ;) sind bergauf über einen Trail gefahren der nur aus Wurzeln bestand...den gings dann nach einem Abstecher in Leogang auch wieder zurück
insgesamt eine schöne Tour. Allerdings würde ich den Zwölferkogel weglassen und dafür die X-Line fahren ;)
am besten fand ich den Hangman in Leogang und ab der Mittelstation dann Flying Gangster und einige Teile der WC DH Strecke um dann über den 4X zu rocken ;)
alles in allem ein toller Tag gewesen, aber ich würde es immer mit Guide machen, da es doch einige Wege gibt, die man nicht so einfach findet ;) und man ärgert sich wenn man wertvolle Trailmeter verschenkt ;)
 
Ja die Strecke (oder eine Strecke, gibt ja mindestens zwei) vom Pointe de Mossette nach Les Crosets runter sind wir auch gefahren, davon ist das Bild rechts unten, die Strecke heißt glaub ich Grand Conche, das war auch sehr cool, hat mit gut gefallen. Am besten fand ich aber die Strecken in Avoriaz. Nach PDS wollten wir auf jeden Fall noch mal hinfahren, mir hat alles gut gefallen und an einigen Orten, wie Pre la Joux oder Morgins waren wir noch gar nicht, da hat die Woche nicht gereicht :D
Saalbach müssen wir dann wohl dann doch auch noch mal, 5Gondeltour nachholen und Wagrain, hatte ich ja leider verletzungsbedingt verpasst :|
 
.....gestern im odenwald unterwegs gewesen . viel bergauf - deshalb mit dem leichtgewichts frosch :)
 

Anhänge

  • RIMG0266.jpg
    RIMG0266.jpg
    57 KB · Aufrufe: 279
  • RIMG0277.jpg
    RIMG0277.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 238
  • RIMG0294.jpg
    RIMG0294.jpg
    59 KB · Aufrufe: 259
  • RIMG0318.jpg
    RIMG0318.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 330
Da ist man mal eine Woche im Urlaub und schaut nun wieder in diesen Fred und "wow" was für tolle Bilder!
Scylla wird zur BikeBersteigerin :daumen: vor so etwas habe ich großen Repekt!
Und dann die Bilder von Ani, da würde ich mich nie trauen runter zu springen! Und all die anderen schönen Bilder, immer wieder toll dieser Fred :)

Ein paar Eindrücke aus dem Urlaub nun von mir,
auf dem Hinweg mal eben die "Bünder A-Line" in Klosters (Gotschna) ausprobiert, bei mir sind allerdings eher kleine Hüpfer anstatt Sprünge:
8191019ekp.jpg



Und dann endlich im Urlaubsort angekommen: "Treppen in Tende":
8191022odr.jpg

Wer diesen Ort kennt weiß, daß er eigentlich nur aus Treppen besteht!


Und nochmals Treppen dort, allerdingt ein wenig OT, da dieses MtB einen Motor hat ;)
8191026ohf.jpg



(Achtung weiterhin OT, aber dennoch Bike im Einsatz:)
Auf dem Weg nach oben...
8191030rpo.jpg



Um dann auf den Bergen der Seealpen die tolle Aussicht zu genießen:
8191034abr.jpg


Nun aber genug OT-Bilderchen...
Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die OT-Bildchen sind klasse :daumen::daumen:
So ein Enduro Mopped würde ich zu gern auch mal probieren. Macht sicher irre Spaß einfach mal kurz am Gashahn zu drehen und überall drüber zu beschleunigen!
 
Das war mit 18 auch mein Traum, aber ich hatte damals schon so kurze Beine und die Enduros waren dort schon zu hoch :heul:
...und MTBs gabs noch nicht :(

auch ne Variante ;)
Mit 18 gedacht "Och nö, Moppedführerschein lohnt jetzt noch nicht, ich warte bis ich 25 bin, dann kann ich gleich gescheite Maschinen fahren"... mit 25 waren dann die MTBikes da, die Zeit weg bzw. das Portemonnaie ständig mit Biketeilen beschäftigt, so dass ich es mit 27 immer noch nicht geschafft habe, auch nur mal einen Führerschein dafür zu machen :heul:
Vielleicht mal im nächsten Leben. Aber cool stell ich es mir trotzdem vor :daumen:
 
..... aber ich hatte damals schon so kurze Beine und die Enduros waren dort schon zu hoch....

Die 250er 4T Scorpa ist ein sog. Wandertrialer, wiegt gerademal 79 kg und hat eine angedeutete Sitzbank aber wie alle Trialer sehr niedrig :daumen:
Sie fährt mit dem 9 Zahnritzel vorn gerademal knapp 60 km/h aber darum geht es ja nicht, sie kommt jeden Steilhang hoch (sie schon, ich aber nicht :lol:).
Und ja, das Tolle ist, daß man schwierige Passagen endlich mal hochfahren kann, das kann ich mit dem MtB nicht treten. Eigentlich ist hochzufahren fast schöner als runter zu fahren, da die Gabel entlastet ist und man leichter über Hindernisse kommt. Beim MtB bleibt dann ( zumindest mir) auf ähnlichen Trails eher nur das Runterfahren - und da hat man immer das Gewicht auf der Gabel und den Händen.

Fazit: Beides ergänzt sich schön und Beides bringt Fahrtechnik :)
Grüße!
 
@Votec: grad dacht ich mir daß is doch ein Trailmoped, dann hab ich weiter gelesen ;-) Wußte ich gar ned daß es die auch in "Enduro" Form mit Lichtmaske gibt.
Da läßt es sich sicher gut den Berg hochzirkeln mit!!
Schöne Bilder Respekt!!!!

@Scylla: schau doch mal ob du nicht auf einer MX Strecke eine Motocross leihen kannst. Da brauchst du keinen Führerschein ;-) Bei deiner MTB Erfahrung solltest du mit einem kleinen Viertakter kein Problem haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück