Ladies mit ihren Bikes im Einsatz

@Pfadfinderin
kenn ich ;)
wenn du eh mal stehst, bleib doch einfach länger stehen, damit dein mann vorfahren kann... dann kann er ja beim nächsten lohnenden spot ein foto von dir knipsen, während du wieder vorbei fährst. so wechselt man sich halt immer ab beim vorne fahren ohne dass man ständig stehen bleiben muss (zumindest sind die fahrstücke für jeden doppelt so lang, als wenn einer immer vorne ist und ständig wartet), es gibt von jedem bilder, und der abstand wird nie zu groß. der schnellere muss halt ein bissel länger warten, damit er/sie nicht aufläuft.
funktioniert bei uns prima :daumen:

ganz OT: was ich in letzter zeit immer mehr rausfinde... es ist keine kraft-sache, sondern v.a. eine fahrtechnik-sache. wenn man öfter mal das rad "machen lässt" kostet auch die verblockteste strecke fast keine körner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, dass passt schon, paar Bilder gibt´s ja von mir. Ausserdem müssten wir dann ja jedesmal Kamera tauschen, da wir nur mit 1 unterwegs sind, das ist ja auch lästig.

Mit der Kraft hast du Recht, aber im Wadl zwickt´s trotzdem irgendwann. ;)
 
vorsichtig ausgedrückt: nicht so schlimm wie man es erwartet, wenn man den reifen in der hand hat ;)
ist halt ein dh-reifen. für die schnelle feierabendrunde nur geeignet, wenn man sich entweder gerne quält, oder solche grip-monster gewohnt ist. bei mir trifft beides zu, darum trete ich den auch auf >2000 hm touren. allerdings ist das nichts, was ich anderen leuten empfehlen würde (ich will ja schließlich nicht gesteinigt und gevierteilt werden, falls man sich mal in real life begegnet :D).

der baron 2.3 rollt schon wesentlich leichter (also auch an der hinterachse geeignet) und hat für flowige mittelgebirgs-strecken immer noch mehr als genug grip. den 2.5er "braucht" man eigentlich nur für technik-runden auf schwierigerem untergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne andere Art von Einsatz ;)

Heute während der Tour hatte ich ne Reifenpanne. Übeltäter war ne klitzekleine Dorne, die ich mir unterwegs in den Mantel gefahren hatte. Ergebnis war ein Plattfuss hinten :mad:

Also, geeignete Stelle gesucht, Outdoor-Werkstatt ausgepackt :D und Schlauch gewechselt. Ich hasse das ja am Hinterrad, weil das dann immer so ein Gefummel ist, bis das wieder richtig sitzt (wobei es heute gut flutschte) :rolleyes:

Die Outdoor-Werkstatt :D:



...erstaunlicher Weise klappte das "Einfädeln" auf Anhieb, ich musste nicht in Fluchtriaden ausbrechen :aufreg::



... wieder heile und weiter gings in Richtung Heimat :)



Meine nächste Anschaffung wird die Tage ne vernünftige Pumpe für unterwegs sein. Diese Micro-Pumpe ist der letzte Mist - da pumpste dir echt nen Wolf bis da mal ordentlich Luft im Schlauch ist :mad:
 
Empfehlung:
p049548.jpg
 
Ich hab nur M (ich hoffe die gibts noch, finde sie nirgends) und die geht super. Zu small kann ich nichts sagen, aber im Notfall muss es ja auch schnell gehen. Platten verlieren ihren Schrecken!
 
Pumpen-Problem heute erfolgreich gelöst!

Hab mir die Mini Dual DX von Topeak gekauft. Klein und handlich, aber oho! Die hat ne Doppelhub-Technik und pumpt sozusagen immer Luft in den Schlauch und funktioniert ganz prima :daumen:
Bin ich das nächste Mal hoffentlich was schneller fertig, bevor mich die Nacht überrascht und die Eulen um mich flattern :D
 
Neeee, oder????​



...aber ich hab mich echt schlapp gelacht!!! Besonders über die etlichen erfolglosen Versuche, das Bike in den Kofferraum zu packen - super Slapstick
 
Soooooooooooooooo geil :lol:

*Tussiiiiiiiiiis*

Achtung Achtung, nicht beim Cornflakes Essen gucken, man kriegt die Dinger nie wieder aus der Tastatur raus... äh, nun.
 
Zurück