Lagerschalen beim Einbau vergessen?

A

andG

Guest
Moin alle miteinander.
Ich heiße Andy und bin sowohl Neuling beim Biken, als auch in diesem
Forum.

Ich hab da aber trotzdem mal ne Frage.
Und zwar hab ich mir vorletzte Woche ein Radon ZR team 6.0 bestellt.
Letzen Freitag geliefert bekommen, aufgebaut kurze Runde gedreht; alles super.
Bis mein Bruder mich einige Tage später (war selber einige tage nicht zu Hause) fragte, ob denn am Tretlager gar kein Staubschutz oder ähnliches drauf muss.
Da war ich als absoluter Neuling auch erst mal verwirrt.
Ein bisschen rumgelesen bracht mich dann darauf, dass womöglich die Lagerschalen fehlen. Kann das sein?? oder bin ich jetzt völlig auf dem falschen Dampfer??
Hier mal ein Bild:
url

(Hoffe das funktioniert jetzt auch)

Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Schon mal danke
und guten abend.
 
Hallo,

bei dem Radon ist laut Beschreibung eine Deore Octalink-Kurbel verbaut. Dazu wird ein Innenlager als Tretkurbellager verwendet. Die Bauart wird auch als Patronenlager bezeichnet, weil alle Kugellager und die Kurbelwelle in einem Gehäuse zusammengefasst sind. Dieses Lager wird von der rechten Seite eingeschraubt, dazu eine Lagerschale auf der linken Seite. zusätzliche Abdeckungen/Dichtungen gibt es nicht. Auf die Welle werden dann die Kettenblätter und Kurbeln aufgeschraubt.

Gruß

Frank
 
Ich hoffe jetzt gehts:


So, geht ja doch.

Also ich mache mir halt ein wenig Sorgen, dass in das Gehäuse (kann man das so nennen?)
Dreck eindringen kann. Zumal das ganze auch ein bischen fettig ist. Da kann sich der Dreck ja noch besonders gut fest setzen.
WilderWatz, du meinst also das muss so?

gruß;
andy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, dass muss nicht so!

Ich mache morgen ma ein Foto wies bei meinem ZR 7.0 aussieht wenn du willst.. :)
 
Das gehört doch so:confused:
Die Stützschale geht nicht ganz rein, es ist ok wenn sie nicht locker ist.

Die Dichtung liegt wie auch das Lager weiter innen.
Es wurde vor dem Einbau offensichtlich gut gefettet.:D

Basti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann läuft die Kurbel aussermittig und die Stützschale kann möglicherweise nicht Zentrieren...

Es ist OK so:)

Beim Octalink, zumindest bei den höherwertigen waren mal Metallstützschalen dabei, die waren exakt auf die Rahmenbreite angepasst - kein Spalt.
Vielleicht hat dein örtlicher ja sowas rumflacken? Es steht dann 68 oder 73 drauf.
Bloß, ob die Schalen auch zum Gehäusedurchmesser vom BB25 Lager passt weis ich jetzt nicht.

Kann ich mal nachmessen...

Basti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon mal danke für die vielen Antworten, geht ja echt fix hier:daumen:

Ich glaube so langsam auch, dass das so muss.
Hab ja kein Hollowtech II Lager verbaut, sondern das BB-ES25.
Deswegen hinkt der vergleich wohl auch ein wenig mit dem ZR 7.0.

Ich denke mal ich werd mal irgendwie versuchen, mir da was zu basteln. Allein schon der Optik wegen:) und um wenigstens den groben Dreck abzuhalten.
Hab da ne kleine Drehmaschine im Keller stehen und noch nen paar passende Alurohlinge. Schaun wa ma!

gruß;
andy
 
Beim BB ES 25 Lager sind nur diese Kunststoffschalen dabei - bei fast allen Bikes stehen sie deutlich über - dat muss.
Sie wird halt hingedreht, bis sie innen am Lager ansteht und dann ist es halt so.
Kannste ja nen Gummi von ner Tachohalterung drumbindet, dan sieht man es nicht:cool:

Und Schalen die ich meinte vom BB ES 71 oder 70.
Nein, ich habs nicht gemessen, ich habs verchillt:D
 

Anhänge

  • bb-es25.jpg
    bb-es25.jpg
    22 KB · Aufrufe: 52
  • Tretlager_BB-Es70.jpg
    Tretlager_BB-Es70.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 46
DAS GEHÖRT SO!!! Wenn Du dir irgendwelche Staubkappen drehen willst hast Du dir bestimmt auch schon überlegt wie Du diese fixierst. Oder???

Hier haben einige im Forum offensichtlich überhaupt keine Ahnung!!! Hör auf Basti 138, der hat alles korrekt erklärt!!!
LGS
 
Alles klar, dann werd ichs wohl so lassen,
ihr habt mich überzeugt.

Und nehmts mir nicht übel, wenn ich wirklich keine Ahnung hab, bin wie gesagt, echter Neuling.

gruß;
andy
 
der vorteil deines lagers ist, dass du den fotografierten anblick nicht lange ertragen musst, weil das lager bald hin ist, dann kannst du dir ein leichteres und ansprechenderes einbauen, eventuell xt, bb-es 71 oder so was ähnliches:
 

Anhänge

  • untitled.JPG
    untitled.JPG
    11,8 KB · Aufrufe: 34
Wenns es dann noch gibt als BB ES 71.
Die 442 Kurbel braucht glaub ich ein 126er Lager...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lager passt so (Antriebseite liegt bestimmt am Innenlagergehäuse an und die linke Seite wird nur als Stütze eingeschraubt und zwar nur soweit es geht und deshalb sieht mann in den meisten Fällen noch Gewindegänge) und einfach viel Spass mit dem neuen Rad!!!

Und lass dir nix vom baldigen Ableben erzählen, sondern fahr das teil einfach:daumen:
das überschüssige Fett kannste einfach abwischen, ist mit Sicherheit vom Einbau / Kurbelaufziehen und der Monteur hats extra gut gemeint, was auf ausreichend Fett an den benötigten Stellen hinweist.
 
Selbst schuld wer sich so einen Blender kauft. Eine Reba und ein XT Schaltwerk, und der Rest fällt teils deutlich ab wie z.B. die billigste Kurbel die noch nichtmal auf Deore Niveau ist.
 
Zurück