LAGERSITZE ZERSTÖRT ...... oder etwa doch nicht?! HILFE!!!

Brummaman

Ziegenreiter
Registriert
22. November 2004
Reaktionspunkte
148
Ort
Hart an der Grenze
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo,

Ich bräuchte mal kurz den Rat der Experten hier im Forum:



Es geht um 2 Lagersitze die sich am Hinterbau meines neuen COVE Shocker Rahmens befinden.

Infos zum Problem:

Der Rahmen wurde von nem Bike-Laden für mich gleich nach dem Kauf auseinander genommen damit ich ihn neu pulverbeschichten lassen konnte.

Der Rahmen wurde vom Pulverbeschichter glasperlgestrahlt (abbeizen war nicht nötig da die Beschichtung kein Pulver war.) Die 4 Lagersitze am Hinterbau wurden auch glasperlgestrahlt.

Zum Problem:

Heute hat mein Vater für mich die Lager an den Links und am Hinterbau wieder eingepresst und ich hab nen Schock bekommen.
2 von 4 eingepressten Lagern am Hinterbau konnte man einfach wieder rausdrücken bzw reindrücken im Gegensatz zu den unteren 2 Lagern am Hinterbau, die sitzen bombenfest.

Meine Frage:

Die Lager haben kein Spiel (also man kann sie nur vor und zurückschieben nicht seitlich etc bewegen.) und da ich nicht weiß ob die Lager schon ab Werk an diesen 2 Stellen zum rein und rausschieben per Hand waren, da ich den Rahmen nicht auseinander gebaut habe und ich auch nicht weiß ob das absichtlich so ist, frage ich mich nun:

-Ist das meine bzw die Schuld des Pulverbeschichters dass die Lager nicht mehr fest in den Lagersitzen sitzen?

-Kann sowas durch glasperstrahlen passieren?

-Komisch ist aber dass die unteren trotzdem noch passen obwohl sie auch gestrahlt wurden!!?

-Kann es sein dass die Sitze absichtlich so "locker" sind?

-Muss ich was dagegen tun oder spielt das keine Rolle solange ne Schraube das Lager an der Stelle hält?

-Sollte ich das Lager mit Loctite in den Lagersitz "kleben" lassen oder ist das nicht nötig?


Danke für eure Hilfe!
 
glaub nicht das, dass glasperlstrahlen etwas von dem alu abträgt ... es wird höchstens die oberfläche etwas verfestigt.. das ist aber nicht wirklich schlimm.
 
es gibt spezielles lagerloctite für solche fälle. hat die nummer 648, steht drauf "fuge welle nabe" und ist von grüner farbe.

hab mal ein lager damit eingeklebt, das wesentlich lockerer saß als das von dir beschriebene, weiß aber nicht, ob es dauerhaft hielt, hab den rahmen damals dann verkauft.
 
Für deine Anwendung reicht auch normale Loctite voll aus!

Wenn's richtig wackelt dann den Buchsenkleber.

Das ist dann einwandfrei - legitim!

Grüße
reno
 
wie benutzen das loctite um lager in e motore einzukleben , und das sogar bei weit über 90kw maschienen und sehr viel größeren lagern , das hält wird nur schwer die wieder rauszubekommen , wichtig ist das lager außen und den sitzt absolut fettfrei zu haben , dann geht das und hält bombe , aber das lager bekommste nur wieder mit hammer und dorn rausgeschlagen , das nur mal so am rande kannst auch hochfeste schraubensicherung nehmen , das hält auch nur das lager bekommste dann wieder leichter raus, wie gesagt arbeite da fast jeden tag mit , ruhig machen keine angst das hält
 
wie benutzen das loctite um lager in e motore einzukleben , und das sogar bei weit über 90kw maschienen und sehr viel größeren lagern , das hält wird nur schwer die wieder rauszubekommen , wichtig ist das lager außen und den sitzt absolut fettfrei zu haben , dann geht das und hält bombe , aber das lager bekommste nur wieder mit hammer und dorn rausgeschlagen , das nur mal so am rande kannst auch hochfeste schraubensicherung nehmen , das hält auch nur das lager bekommste dann wieder leichter raus, wie gesagt arbeite da fast jeden tag mit , ruhig machen keine angst das hält

Alles klar wenn das hochfeste Loctite auch gut hält aber leichter wieder raus zu bekommen ist würde ich natürlich das nehmen.

Kannst du mir sagen wie das heisst?
 
puh jetzt ausm kopf weiß ich die genaue bezeichnung nicht , ist eine rote flasche wo loctite schraubensicherung drauf steht , hochfest , und die flüssigkeit ist blau , die genaue bezeichnung kann ich dir montag sagen wenn du solange warten willst
 
puh jetzt ausm kopf weiß ich die genaue bezeichnung nicht , ist eine rote flasche wo loctite schraubensicherung drauf steht , hochfest , und die flüssigkeit ist blau , die genaue bezeichnung kann ich dir montag sagen wenn du solange warten willst

Muss ich sowieso deshalb wäre es es nett wenn du es am Montag einfach posten würdest.

Dankeschön.
 
Ich habe jetzt was von ner anderen Methode mitbekommen von der ich aber nicht weiss wie gut sie sich eeignet deshalb dachte ich dass ich einfach mal in die Runde frage ob jemand schon davon gehört hat bzw ob jemand sogar Erfahrungen damit hat.

Es handelt sich um ein Hartmetall Band dass auf die Lager zugeschnitten wird und dann in den Lagersitz gelegt wird.
Das Lager wird dann einfach in den, mit dem Band, korrigierten Lagersitz eingepresst.

Hört sich ja eigentlich total logisch und einfach an und müsste eigentlich die sicherster und beste Methode sein.

Was meint ihr dazu?
Hab ich was nicht bedacht?
Seht ihr eventuelle Probleme mit dieser Methode?
 
das problem ist denke ich mal , wenn das band nicht stramm sitzt , dann kommt bewegung in den außenring vom lager oder noch schlimmer zwischen dem band und dem lagersitz vom rahmen , und dann scheuert es dir nachher material ab . bedenke auch das sich der rahmen bei wärme mehr dehnt (alu) als das lager (stahl) von daher kann wider etwas spiel rein kommen , würde es wirklich kleben
 
Zurück