Lago di Garda...

@flowzero: versuchs doch mal mit dem Coast, siehe Video von @carlo46

Sieht vielversprechend aus, sogar besser als die "Anaconda" soweit man das per GoPro sagen kann. Leider sieht man den Einstieg eher schlecht...
Danke!

@Elmo Was für einen Hänger hast Du denn, Hänger und Trail verträgt ja sonst eher nicht so gut... (Singletrailer gab's leider nicht für Twins :( )
Wenn deine Frau keine Trails fährt ist das doch perfekt, Du ziehst das Ding auf der Strasse hoch, oben umbauen, Frau / Kind / Kegel fahren auf der Strasse ab und Du über den Trail... Perfect :D

@stuk 6er wäre als Intro schön aber leider sind die Trails unterhalb alle ganz schön düster und unsere Zeit ist leider auch eher knapp sprich wir können nicht so viel von einer Küste zur anderen hoppen ;) Danke trotzdem für den Tipp
 
Unser Ansatz war dann ich ziehe das Ding auf Schotter / Teer hoch und darf dafür Trails runterfahren, funktioniert aber nach drei Tagen war ich ein Wrack ;)
Das ist doch super. Du wirst fit sein wie nie UND hat Spaß. Ich ziehe mittlerweile noch 4jährigen am followme und meine Frau den Nuller im Trailer. Da hat man schon weniger Möglichkeiten... :-(. Dafür hat der 4er z.B. auf der Ponale schon ganz schön Spaß.... :) ....

Na ja und für unsere Bedürfnisse haben wir gott-sei-dank oftmals willige Großeltern dabei.
 
Seit gestern bin ich auch wieder zurück, es war wieder sehr schön - das Wetter hat mitgespielt und ich bin richtig traurig, aber die Kohle die für den Lago muss ja irgendwie verdient werden - danke auch nochmal an den Uncle, der uns wieder mal ein paar gute Tipps gegeben hat bzw. uns auch Gesellschaft geleistet hat :)

Nicht direkt am Lago, dafür ein richtig geiler Trail, besonders (aus meiner Sicht) im Mittelteil - bratzen ohne Limit und Ende :D



Start Monte Zugna am Rifugio
 
zum monte zugna will ich jedes mal auf sneue und packs dann doch wieder nicht, weil ich erstens gewisse klassiker einfach immer wieder fahren muss und es zweitens auch direkt am see immer noch so viel neues zu entdecken gibt.

hatte jetzt zum überfluss auch noch das rennrad <hüstel> dabei und festgestellt, dass es damit weitere ziemlich gute möglichkeiten für richtig schöne touren gibt ...

ich glaub ich zieh gleich ganz dahin...
 
hab mich endlich dazu aufraffen können mich hier anzumelden -> erstmal gruß an alle !

hatte das letztes jahr meinen ersten lago besuch. wollte natürlich soviel "highlights" wie möglich fahren (aber an 4 tagen ist natürlich nicht alles machbar und die auswahl am lago ist bekanntlich rießig)
gefahren bin ich: 409 bocca di tovo/ponale-ledro-passo rochetta-422 oberer teil/varagna-624-650-festa (aus dem lago-biker "campey AM)

mein nächster besuch ist leider erst im juli (canyon sei dank!)
dazu hab ich noch ein paar fragen: (einfach ja oder nein antworten :)
-ist der von mir gefahrene 409 der sonjo gonzo (ein großes kreuz konnte ich nämlich nicht sichten)?
-wollte zur malga vallestre und 667/8/9 "pinaura" trails - sind die def. gesperrt? und was kostest´s wenn man erwischt wird?
-422 unterer teil gesperrt? (sry habe die 52 seiten nur überflogen)
-lohnt sich die laghel runde noch für anreisetag (uncle meinte was von zubetoniert?!?)
-thema DH: anaconda = serpents trail ?!? = S 637 von santa barbara?!
- welcher Senterio ist the hammer? welcher ist dann mt velo FR ?
- skull kenn ich - bin ich vorbei gefahren :)
- und wo ist dieses burg http://gardamtb.com/video-A taste of autumn-1019-0-0.html

schon mal danke für die tollen antworten ;)

mfg und so...
 
-ist der von mir gefahrene 409 der sonjo gonzo (ein großes kreuz konnte ich nämlich nicht sichten)?
-wollte zur malga vallestre und 667/8/9 "pinaura" trails - sind die def. gesperrt? und was kostest´s wenn man erwischt wird?
-422 unterer teil gesperrt? (sry habe die 52 seiten nur überflogen)
-lohnt sich die laghel runde noch für anreisetag (uncle meinte was von zubetoniert?!?)
-thema DH: anaconda = serpents trail ?!? = S 637 von santa barbara?!
- welcher Senterio ist the hammer? welcher ist dann mt velo FR ?
- skull kenn ich - bin ich vorbei gefahren :)
- und wo ist dieses burg http://gardamtb.com/video-A taste of autumn-1019-0-0.html

schon mal danke für die tollen antworten ;)

mfg und so...

-ja
-nur unten an den Grotten
-ja, oberhalb Pregasina
-lohnt sich eh nicht ausser mit Kindern usw
-AFAIK ja
-668
-Velo FR- geht links nach Nago - oder?
-gidf (Avio)
 
Habe am Samstag wie beabsichtigt mit meinen italienischen Freeride-Freunden die Runde Vesio-Passo Nota-Tremalzo-222-219-218-Vesio gemacht.
Ich kann euch sagen: Das war kein Kindergeburtstag.

Bergauf wurde ein flottes Warmfahrtempo an den Tag gelegt, dass für Fotostopps nicht so recht Zeit viel blieb.
Ein schnelles Panino am Rifugio degli Alpini am Passo Nota und weiter ging's durch den Schotter der Tremalzo-Strasse.
Wenige Schneehaufen jeweils in den Tunnelausgängen, aber nicht wirklich ein Problem. Wetter war zunächst bewölkt bis kühl.
Kaum aus dem Tremalzotunnel ausgetreten, haben meine Begleiter auch gleich eine "Abkürzung" durch die Latschen getestet, die ich als ökologisch korrekter Biker selbstverständlich ausgelassen hab.
Im komplett ungeheizten Albergo Garda dann zu Mittag gegessen.

Anschliessend ging's richtig zur Sache: mit kompletter Schutzausrüstung über die Malga Ciapa auf den Sentiero 222.
Anfangs recht schmierig, später ab dem Panoramapunkt dann steinig-felsig und recht schwierig.
Bin grob geschätzt 70 Prozent gefahren und war damit mehr als zufrieden. Durfte wieder einmal Zeuge von Fahrkönnen in Passagen werden, die für mich für alle Zeiten Off-Limits sein werden.
Während ich an solch einer Passage mit abgesetztem Fuß noch am Rätseln war, wie man da wohl am besten runtereiert, kam von hinten einer meiner Bekannten daher und fuhr den Abschnitt ohne den Anflug eines Zögerns und ohne die geringste Unsicherheit einfach durch. War zugegebenermaßen sprachlos.

Von den zuvor hier diskutierten Abzweigen zur Bocca di Fobia hab ich sogar 3 (!) gesehen. Die erste noch relativ weit oben und unbeschildert (ich kann daher nicht sagen, ob sie wirklich hinführt), die zweite beschildert und deutlich weiter unten. Die dritte dann an der Malga Pra delle Noci.
Der 222 ist für meinen Geschmack wirklich recht technisch, aber nicht unmöglich. Es gab einige Stellen, die hab ich als bekennender Angsthase verweigert, und andere, die bin ich zu meinem eigenen Erstaunen gefahren.
Es hatten jedenfalls alle ihren Spaß.
Und gleich auch noch meine Einschätzung und Schwierigkeitsbewertung: Erfahrung in technisch schwierigen Trails ist unbedingt nötig. Sonst wird das nichts.

An der Malga Pra delle Noci haben wir dann entschieden, den Wiederaufstieg zur Bocca di Nansesa auf dem Sentiero 219 unter die Räder zu nehmen, obwohl keiner so recht wusste, wieviel von den 600 Höhenmetern wirklich fahrbar sein würden. Es kam dann meine große Stunde. Während einige aus der Gruppe bereits nach der ersten Kehrentraverse die Segel strichen und den Anstieg zu Fuß erklommen, schraubte ich mich langsam und mühsam Kehre um Kehre nach oben. Ich war nicht wirklich viel schneller als der Rest der Gruppe, konnte aber immerhin eine Duftmarke setzen, die bedeutete, dass All-Mountain eben auch Bergauffahren beinhaltet...
Ich konnte, bis auf ein paar enge und technische Kehren mal abgesehen, praktisch alles bergauf fahren, bis an jenen Punkt, wo die Traversen nur noch wenige Meter betragen. Da ist dann Fahren weitgehend unmöglich - ausser man hat neben einem guten Gleichgewichtsgefühl auch noch einen eingebauten Elektromotor.

Auf dem 218er dann in südliche Richtung geht's ebenfalls nochmals bergauf, wenngleich fahrbar, ehe die Trailorgie auf dem ausgesetzten Weg beginnt.
Zu meinem Erstaunen hielten sich die wirklich gefährlichen Passagen in Grenzen (ich hatte das anders in Erinnerung), muss aber auch erwähnen, dass einer unserer technisch besten Fahrer (und zudem auch noch Gleitschirmflieger!) hier oben ein ersthaftes Schwindelproblem hatte und große Teile des Trails einfach "verweigerte". Er schob über die Hälfte des Wegs, aus Angst, den Hang runter zu fallen.
In der Abfahrt von der Verzweigung La Cocca habe ich mich dann an Anselms Beschreibung gehalten und den Trail (in der zweiten Rechtskehre) Richtung Vesio gefunden (danke nochmals an alle für die vielen Hilfestellungen!). Insgesamt aber fährt man ab der Cima Mughera (dort wo die Fahrstrasse bei dem Haus beginnt) doch relativ viel auf einer Schotterstrasse bergab, ehe man in den Schlusstrail einbiegen kann.
Eventuell müsste man sich vielleicht doch nochmal den Sentiero von der Verzweigung La Cocca direkt nach Vesio etwas näher ansehen...

unser Filmchen

Fazit: Es war schwer und schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
yeah
schönes, und vor allem realistisches, video.
Aber mit ausgestelltem Fuß, Pedale unten und im Sitzen ist meist gefährlicher als einfach (hoffentlich) kontrolliert zu rollen und das Rad arbeiten zu lassen....
 
CX hat ja schon geantwortet ;), nur noch Einiges zum vertiefen:

-wollte zur malga vallestre und 667/8/9 "pinaura" trails - sind die def. gesperrt? und was kostest´s wenn man erwischt wird?

Pianaura fällt komplett unter die "Trentino-Regel" 20% Gefälle, enger als Radstand, etc.. (Suchfunktion ausnutzen ist ausführlich diskutiert worden) Im unteren Teil (Grotten) zusätzlich noch Landschaftsschutzgebiet. Oben kostets 60,- unten mind. 100,-

-422 unterer teil gesperrt?

Fällt ebenfalls unter Trentino Regel. s.o.

-thema DH: anaconda = serpents trail ?!? = S 637 von santa barbara?!
- welcher Senterio ist the hammer? welcher ist dann mt velo FR ?

Alle drei starten vom Passo S. Barbara. Bei Fahrtrichtung Arco geht Anaconda/Serpent/637 links davon runter, mit Endpunkt Nago.
Velo Fr. folgt ebenfalls im ersten Teil der gleichen Strecke, und biegt dann vom 637 rechts ab. Orientung ohne GPS nicht ganz einfach. Endpunkt Bolognano.
Hammer geht vom Passo rechts ab, über die Burgruine Castil. Orientierung ebenfalls nicht einfach, da man leicht den einen oder anderen Abzweig übersehen kann. Endpunkt Bolgnano Arco.

Velo FR und Hammer im Moment voller querliegender Bäume. Wurde während des Bikefestivals auch nicht gefahren. Wann die beiden wieder frei sind... ???
 
Velo FR und Hammer im Moment voller querliegender Bäume. Wurde während des Bikefestivals auch nicht gefahren. Wann die beiden wieder frei sind... ???

Da fällt keinem ein Zacken aus der Krone, wenn er selber mal mit anfasst und hilft, die Wege frei zu räumen. Ich habe immer was dabei (Klappsäge aus dem Gartenmarkt).


Albi
 
das "kein Kindergeburtstagsvideo" gibt einen guten Eindruck von mir bisher weitgehend unbekannten Wegen. Danke:daumen:
 
@Isartrails - schick, nur an der Musik müsst ihr arbeiten ;) - auf der Tour hab ich letztes Jahr mein neues Votec am Lago einfahren dürfen, schön, aber auch anstrengend war es.
 
Im 102-109 liegen auch so ein paar Bäume rum, die den Flow rausnehmen.
@Uncle: danke der Korrektur, ich bring die immer durcheinander...
 
Ich stell das Mal so in den Raum:
Beim nächsten Bikefestival sollten statt Touren oder Fahrtechnikkurse auch mal Trailpflegekurse abggehalten werden... Bei der Anzahl von Leuten, würden sicher ein paar Holzfällertrupps herauskommen...:D
 
Super Idee. Da wäre ich dabei.
Zitat: "Wer vergisst zu geben, ist doch nur ein Dieb!" - Pension Volkmann

Albi
 
Zurück
Oben Unten